Rechtsanwältin Danni Lowinski recherchiert: Wie kommt ihre Mandantin durchs Leben, ohne Lesen und Schreiben zu können? 02.04.2012 21:15 Uhr
Kategorie: Alpha in TV Print Film
ZDF-Sendung zumThema Analphabetismus
„Siebeneinhalb Millionen Erwachsene in Deutschland können kaum lesen und schreiben: Eine unfassbar hohe Zahl. Eine neue Studie belegt das Dilemma. Wie lebt es sich damit? Was kann man dagegen tun?“
Das ZDF hat über Kursangebote in Berlin und die leo.-Studie berichtet. hier in der mediathek
Nachlese Leipziger Buchmesse
abc-Projekt alphabetisierung.de
Berichte von der Leipziger Buchmesse : Viele Lernende waren wieder dabei und konnten Besucher für das Thema interessieren.
Apotheken Umschau: Viele mogeln sich durch
- Interview mit Frau Grotlüschen Analphabeten: Millionen Erwachsene betroffen 16.5.2012 hier
- In der „Apotheken Umschau“ 15.3.2012 steht ein ausführlicher Artikel unter dieser Überschrift unter der Rubrik “ Rat & Hilfe“, S. 30. Leider findet sich nichts online dazu.
Horror Analphabetismus
Der Berliner Verein Lesen und Schreiben e.V. macht in einer Aktion auf den Horror Analphabetismus aufmerksam: http://www.life-of-fear.de/horror.p
Mehr über die Kampagne bei facebook hier und beim Verein www.lesen-schreiben.com
Achtung: eventuell weit runterscrollen und man muss zum Spenden ein PayPal Konto haben AS
Mit der Handschrift Spenden sammeln für Selbsthilfegruppe!
Leider kann man diese Schrift wohl nur mit einem richtigen Grafik/Layout-Programm nutzen, bei normalen Textverarbeitungsprogrammen sind die Buchstaben unten abgeschnitten. AS
Im Rahmen der »Antriebskampagne« der Volksbanken Raiffeisenbanken hat Heimat, Berlin – in Kooperation mit FontShop – eine digitale Handschrift entwickelt, die Ernst 55. Sie basiert auf der Originalhandschrift von Ernst, einem von elf Protagonisten der zitierten Kampagne. Seine Geschichte ist faszinierend: Ernst lernte erst vor kurzem, im Alter von 55 Jahren, Lesen und Schreiben. Im TV-Spotspricht er über das Gefühl, den ersten Brief seines Lebens an seine Tochter zu schreiben. Das Video setzt überwiegend die frisch gelernte Handschrift von Ernst in Szene, um seine Worte zu verstärken und zu visualisieren.
Die selbstbewusste, aufrechte Blockstabenschrift »Ernst 55« kann ab heute jeder verwenden, um digitalen Texten eine persönliche Note zu geben. Die Schrift steht ab sofort zum kostenlosen Download auf der Website was-uns-antreibt.de zur Verfügung … und hier kann man sie auch testen. Der Clou bei der Sache: Getreu ihrem Markenversprechen »Wir machen den Weg frei« spenden die Volksbanken Raiffeisenbanken für jeden Download des OpenType-Fonts (geeignet für PC und Mac) 1 € an Ernsts Selbsthilfegruppe.
Text der Seite www.fontblog.de
„Lesen kann ich aber nicht“ Analphabeten in der Bildungsrepublik
Sendung „IQ – Wissenschaft und Forschung“ am 29.2.12 zum Nachlesen und Nachhören hier bei BR