Im ABC-Projekt in Oldenburg gibt es eine Unterrichtseinheit „Erkenne dich selbst und verkaufe dich gut!“ zu diesem Thema.
Bei dieser etwas anderen Art der Arbeitsmarktvorbereitung handelte es sich um ein 30-stündiges Unterrichtsprojekt im Rahmen der einjährigen Maßnahme „Arbeitsplatzbezogene Grundbildung“, einem innovativen Angebot der VHS Oldenburg für die umliegenden Jobcenter. hier mehr
Kategorie: Benachteiligte
Analphabetin verurteilt –
weil sie es nicht geschafft hat, ihren Sohn zum regelmäßigen Schulbesuch zu veranlassen.Die Frau ist zu 9 Monaten Gefängnis auf Bewährung verurteilt. Dies meldet dpa und viele Zeitungen hier drucken die Meldung. z.B ein Artikel im Kölner Stadtanzeiger hier
Interessant ist, dass in allen Beiträgen erwähnt wird, dass die Mutter Analphabetin ist. Diese Tatsache hat aber die Richterin anscheinend nicht für relevant befunden. Es steht nirgends, ob es irgendwelche Unterstützung gegeben hat und geben wird. 1000 Tage Schule hat er versäumt. Das sind ja ca 6 Jahre. Was ist außer Bußgeldbescheiden passiert? Die Berliner Morgenpost erwähnt, dass sich der Schulleiter an den Sozialen Dienst gewandt hat – 1 Mal hätte es ein Gespräch gegeben. Was war in der Stadt in der sie vorher gewohnt haben?
Hamburg kürzt Hilfen für Schüler mit Leseschwäche
Die Artikel im Hamburger Abendblatt sind eventuell nur noch mit Kosten zu lesen.
Stadt kürzt Hilfen für Schüler mit Leseschwäche, Senat begrenzt Ausgaben für die Jahre 2013 und 2014. Therapeuten warnen hier
Das Hamburger Abendblatt berichtet darüber hier
Kommentar von Peter Ulrich Meyer : Schulbehörde auf dem falschen Weg – Lernhilfen für Legastheniker dürfen nicht reduziert werden hier
Pressemitteilung Landesverbandes Legasthenie + Dyskalkulie Hamburg e.V. Pm Senatskürzungen Aug 2013 01
Deutschlandfunk 15.08.2013 Debatte um Lernschwäche-Therapie in Hamburg hier
Welt 08.08.13 Weniger Hilfe für Legastheniker hier