Die Grammatik der Rennpferde, Angelika Jodl, der Anfang ist lustig, aber dann ist es „geht so“ hier, wird gerade vorgelesen auf ndr 3,
gehen ging gegangen, Jenny Erpenbek hier
BiblioTheke: Lesereihe „Lesen und Schreiben – Analphabetismus“
Die Zeitschrift für katholische Bücherei- und Medienarbeit, BiblioTheke, veröffentlicht eine vierteilige Serie zum Thema Analphabetismus. Der erste Teil liefert einen allgemeinen Einstieg in das Thema und ist bereits veröffentlicht. Sie können ihn hier nachlesen.
Link-Sammlung zum Thema Alphabetsierung und Bibliotheken bei Alpha-Fundsachen hier
Studie – hier in Berliner Zeitung
Mehr als die Hälfte der Deutschen hat enorme Schwierigkeiten, die Erklärungen eines Arztes zu verstehen, verschiedene Behandlungsoptionen einzuschätzen, Beipackzettel von Arzneimitteln zu begreifen oder Gesundheitsinformationen in den Medien zu bewerten.
Erwartungsgemäß haben es Menschen mit niedrigem Bildungsstand besonders schwer, Gesundheitsinformationen zu verstehen.
»Grundbildung« als dynamischen Begriff verstehen DIE Tagung
Die Fachtagung »Grundbildung: Definition – Themenfelder – Zielgruppen – Der Versuch einer Begriffsbestimmung« versuchte ein Klärung.
Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ausgerufen. Aber was genau umfasst der Begriff »Grundbildung«?
Handreichung dvv-Landesverband B-W, 2016 hier
Projekt BLICKPUNKT alpha informiert im Süden Sachsen-Anhalts zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Wir bieten Beratung und Schulungen an sowie Informations- und Fachveranstaltungen.
Andere Grundbildungszentren etc hier
Projekt BLICKPUNKT alpha informiert im Süden Sachsen-Anhalts zur Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Wir bieten Beratung und Schulungen an sowie Informations- und Fachveranstaltungen.