Jede Woche neue Vorlesegeschichten für Kinder ab 3, 5 oder 7 Jahren finden Eltern, Großeltern und Erzieher unter https://www.einfachvorlesen.de/.
Hintergrund, Schriftgröße kann man verändern, es gibt auch Vorlesetipps.
Jede Woche neue Vorlesegeschichten für Kinder ab 3, 5 oder 7 Jahren finden Eltern, Großeltern und Erzieher unter https://www.einfachvorlesen.de/.
Hintergrund, Schriftgröße kann man verändern, es gibt auch Vorlesetipps.
Ein europäisches Kooperationsprojekt hat sich zum Ziel gesetzt, die Lesekompetenz von Grundschülerinnen und -schülern nachhaltig zu verbessern. ELiS (Evidenzbasierte Leseförderung in Schulen) zielt dabei zum einen auf die Förderung und Reflexion des Leseprozesses auf Seiten der Lernenden selbst. Zum anderen sollen die Lehrerinnen und Lehrer in ihrer Anleitung der Leseförderung gestärkt werden. In den Worten (weiterlesen)
Die Lehrmittel sind auch für Erwachsene zu nutzen : http://www.projektelis.eu/lehrmittel/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=RB+118
Lesetipps für kleine und große Erstleser und Menschen mit Leseschwäche Lies doch einfach
Sabine Kruber, spezialisiert auf Therapie von Legasthenie, LRS und funktionalem Analphabetismus , stellte sich die Frage Wie finden Menschen, die Lesen lernen und Menschen, denen das Lesen schwerfällt geeignete und ansprechende Literatur?
In der Leserberatung erfahren Sie, wie Sie auf dieser Seite geeignete Literatur für die unterschiedlichen Leseniveaus finden können.
Weitere Lesetipps finden sich bei „Spaß am Lesen Verlag“