www.news4teachers.de“ Um das Thema Rechtschreibung wird eine aufgeregte politische Debatte geführt. Ist „Schreiben wie Hören“ verantwortlich für den Absturz der Leistungen von Dritt- und Viertklässlern, den aktuell VERA und die IQB-Studie dokumentieren? Die Diskussion drängt ein Thema in den Hintergrund, das ohnehin deutlich mehr Aufmerksamkeit bedürfte: Teilleistungsstörungen, also vor allem Legasthenie und Dyskalkulie. Der vorliegende Beitrag ist zunächst in der Zeitschrift “Grundschule” mit dem entsprechenden Themenschwerpunkt erschienen.“
Kategorie: Legasthenie/LRS
Ein Leben mit Legasthenie
„Ich habe mich isoliert und einsam gefühlt“ , Antons Bekennervideo bento
Der Unterschied/Abgrenzung Lese-Rechtschreibschwäche und Legasthenie ist umstritten. http://www.alpha-fundsachen.de/2011/11/legasthenie/