idw Grundthemen der Literaturwissenschaft: LESEN
Was ist Lese-Lust oder geheimes Lesen? Was macht eine Lektüre magisch oder unlesbar? Diese und viele andere Fragen beantwortet ein neues Nachschlagewerk, das erstmals Einblick gibt in die literatur- und kulturwissenschaftliche Leseforschung. Herausgeber sind Prof. Dr. Rolf Parr von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Prof. Dr. Alexander Honold (Universität Basel).
Kategorie: Lesen
Können farbige Folien das Lesen erleichtern?
praxisvita.de : In einer aktuellen Studie erprobten (Prof) Barela und sein Team an der São Paulo State University eine schon länger bekannte, aber noch kaum erforschte Methode für Kinder mit LRS: Farbige Folien (z.B. Irlen-Folien), die über den Text gelegt werden und so das Lesen erleichtern sollen.
Texte auf Papier werden besser behalten
FAZ : Die Leseforschung hat herausgefunden, dass Texte auf Papier besser im Gedächtnis haftenbleiben und viele Schüler gern mit Büchern lernen. Die Bildungspolitik scheint das aber wenig zu interessieren.
LRS: Texte lesefreundlicher gestalten
alphaprof Die Typografie, also Schriftbild und grafische Gestaltung eines Online-Textes, sind nicht nur eine Frage der Ästhetik. Wie ein Text strukturiert ist, beeinflusst ganz entscheidend seine Lesbarkeit – und ob er überhaupt gelesen wird.