lehrer-online „Deutsch ist eine schwierige Sprache! Aber so manche Wörter sind selbst für Muttersprachlerinnen und Muttersprachler eine Hürde. In unserem Fundstück der Woche zeigen wir Wörter, die häufig falsch ausgesprochen werden.“ www.businessinsider.de
Kategorie: Allgemein
Ratgeber zur „Leichten Sprache“
Ratgeber zur „Leichten Sprache“ soll Textverständlichkeit weiter verbessern. … Ein (kölner) sprachwissenschaftliches Forschungsteam sieht Verbesserungsbedarf bei bisherigen Regeln zu ‚Leichter Sprache‘ / Neuer Ratgeber soll Orientierung beim Erstellen von Texten in ‚Leichter Sprache‘ bieten idw
Leipziger Forscherteam: Regeln „Leichter Sprache“ überdenken
Sprachwissenschaftlerinnen der Universität Leipzig führten im Rahmen des Projekts LeiSa empirische Verständnis-Tests mit zwei Zielgruppen durch: Menschen mit Lernschwierigkeiten sowie Menschen mit geringen Lesekompetenzen/funktionale Analphabeten. https://idw-online.de/de/news708991
Hier der Ratgeber: http://ul.qucosa.de/api/qucosa%3A31959/attachment/ATT-0/
Wie Lehrkräfte Dysgraphie erkennen können
sofatutor … Dabei kann eine Dysgraphie mit oder ohne Dyslexie, der Leseschwäche, auftreten. Denn Wörter können häufig weder beim Schreiben noch beim Lesen in einzelne Buchstaben zerlegt werden. Eine Kombination aus Dysgraphie und Dyslexie wird dann als Lese-Schreib-Schwäche bezeichnet. …
https://magazin.sofatutor.com/lehrer/2019/01/17/wie-lehrkraefte-dysgraphie-erkennen-koennen/?xing_share=news
Leichte Sprache als Studieninhalt
an der Hochschule für öffentliche Verwaltung RLP
Im neuen § 11 BGG, der seit dem 1. Januar 2018 sind zahlreiche Behörden verpflichtet, Bescheide und andere behördliche Schreiben und Informationen auf Verlangen von Menschen mit geistiger oder seelischer Behinderung in Leichter Sprache zu erläutern.
„Die Diplom-Psychologin Dr. Martina Ludwig ist Dozentin an der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz (HöV RLP). Sie bringt angehenden Verwaltungsfachleuten bei, wie die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger(inne)n gelingen kann.“ Hier das Interview https://www.npridik.de/leichte-sprache-hoev-rlp/
Museum: Führung in einfacher Sprache
Diese Führung im Museum Barberini in Potsdam findet in einfacher Sprache statt. Der französische Maler Cross wird vorgestellt. Seine Bilder werden erklärt.