www.news4teachers.de
Rechtschreibung ist für die Deutschen (83%) das wichtigste Lernziel in der Schule (Meinungsforschungsinstituts Allensbach). Bemerkenswert: Die Förderung von digitalen Kompetenzen fällt demgegenüber deutlich ab. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) nimmt die Studie zum Anlass, eine breite gesellschaftliche Diskussion über den heutigen Auftrag von Schule einzufordern. Hier geht es zu den vollständigen Umfrageergebnissen.
Kategorie: Allgemein
Verständliche Sprache
www.spektrum.de
Verständliche Sprache: So leicht kann Lesen sein
Behörden formulieren oft umständlich und unnötig kompliziert. Deutsch-Deutsch-Übersetzer verwandeln das Kauderwelsch in einfache Worte. Wie funktioniert das?
Mehr zum Thema Leichte Sprache-Einfache Sprache
Blickpunkt-alpha
/www.blickpunkt-alpha.de Blickpunkt alpha bleibt im Konrad-Martin-Haus. Auch wenn das über ESF-Mittel geförderte Projekt beendet ist, bleibt uns der Name erhalten. Das Konrad-Martin-Haus wird unter den „Label“ Blickpunkt alpha eine hauseigene pädagogische Fachstelle für Grundbildung entwickeln. So können wir die Grundbildungsarbeit weiter professionalisieren und die vielen wichtigen Entwicklungen im Landkreis weiterhin unterstützen. In den nächsten zwei Jahren übernimmt Gisela Winkler die Verantwortung für diese neue Aufgabe und bleibt Ansprechpartnerin für alle Fragen und Ideen zum Thema Grundbildung. Die neuen Kontaktdaten sind: Blickpunkt alpha, Dr. Gisela Winkler, Tel: 034463 6296, gisela.winkler@konrad-martin-haus.de
Analphabet erhält stärkste Brille der Welt
Achtung Satire www.der-postillon.com
Dokumentation zur AlphaDekade-Konferenz „Literalität und Teilhabe“
Eine vollständige Zusammenfassung finden Sie auf der Homepage der AlphaDekade.
Notenabzug bei Rechtschreibfehlern in B-W
www.news4teachers.de Rechtschreibfehler in Klassenarbeiten dürfen auch jenseits des Faches Deutsch mit Notenabzug geahndet werden. Das baden-württembergische Kultusministerium nimmt eine entsprechende Regelung in die Notenbildungsverordnung auf, wie eine Sprecherin von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) am Donnerstag in Stuttgart mitteilte.
Kurse kostenlos
www.ikz-online.de Die Volkshochschule (VHS) bietet ihre Lese- und Schreibkurse für Erwachsene künftig gratis an. Das hatte der Kulturausschuss der Stadt bereits im Juni beschlossen.
Verweigerte Nachteilsausgleiche verhindern erfolgreiche Bildungsabschlüsse
bildungsklick.de In vielen Schulen und Hochschulen finden in den Sommermonaten die Abschlussprüfungen statt. Für Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie bedeutet das, von der Willkür der Klassenkonferenzen und Prüfungskommissionen abhängig zu sein.
Fachtext Einfache Sprache in Einfacher Sprache
Die meisten kennen die Leichte Sprache. Sie wird in der Behindertenhilfe verwendet. Doch immer öfter heißt es Einfache Sprache. Die Großbuchstaben L und E signalisieren das Besondere beider Sprachformen. Dieser Text macht deutlich, warum die Einfache Sprache in der Zukunft für alle notwendig ist. Uwe Roth, Journalist http://leichtgesagt.eu/
Fachtext Einfache Sprache in Einfacher Sprache Teil 1
Fachtext Einfache Sprache in Einfacher Sprache Teil 2