- alphanetz-nrw.de Kursangebote an Weiterbildungseinrichtungen können nach wie vor nicht in Präsenz stattfinden. Gerade im Alphabetisierungs- und Grundbildungsbereich führt dies besonders zu Verunsicherungen, Ängsten und Nöten bei den Lerner*innen – auch auf Grund der teilweise psychischen Belastungen, die vorher schon bestanden
- Wie umgehen mit der Krise? Projekt „Aufbruch“ aus Bremerhaven
Kategorie: Allgemein
wdr: Wie ein Analphabet lesen und schreiben geelernt hat
Der WDR hat in einer losen Reihe über Menschen, bei denen sich das Leben positiv verändert hat, einen Beitrag über den Lernbotschafter Martin Sell ausgestrahlt.
Link zum Beitrag: www1.wdr.de
Stellenausschreibungen
Die Universität zu Köln, die Universität Duisburg Essen und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben beim Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen in einem wettbe-werblichen Verfahren Mittel für das „NRW Forschungsnetzwerk Grundbildung und Alphabeti-sierung“ eingeworben. Ziel des Forschungsnetzwerks ist eine empirisch fundierte Auseinandersetzung mit Fragen von Grundbildung und Alphabetisierung auf allen Ebenen des Weiter-bildungssystems. …
Für das NRW Forschungsnetzwerk suchen wir Bewerberinnen und Bewerber für
1 Postdoc Stelle (TVL 14, 100%) für die Dauer von drei Jahren sowie
6 Doktorandenstellen (TVL 13, 65%) für die Dauer von drei Jahren.
Bis 20.05.2020 an: Universität zu Köln – Professur für Erwachsenenbildung/Weiterbildung – Herrn Prof. Dr. Michael Schemmann – Innere Kanalstr. 15, 50823 Köln, (michael.schemmann@uni-koeln.de)
An die Uni mit Lese- Schreibproblemen?
www.nzz.ch Muss man lesen und schreiben können, um an die Uni zu kommen?
Jeder zehnte Europäer hat Mühe, einen einfachen Text zu verstehen. Zugleich absolvieren in Ländern wie Finnland fast alle Jungen eine Hochschulausbildung. Wie geht das zusammen?
abc-Projekt: Lernzeit zu Hause
Seit dem 16.03.2020 sind sämtliche Schulen des Landes aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen.
Die Volkshochschule Oldenburg startete daraufhin in Kooperation mit dem Lokalsender O1 die Fernsehreihe „Bildung@home. Dozenten der VHS bekommen die Gelegenheit, in maximal einer Stunde Kursinhalte zu vermitteln oder ihren Kurs vorzustellen.
Diese Chance nutzte Nadine Engel, um darauf aufmerksam zu machen, dass viele Menschen nicht ausreichend lesen und schreiben können. Es wurde ein Aufruf für die ABC-Zeitung gestartet, darin werden die Kursleitenden gebeten, ihre Lernenden zu motivieren, Texte für die ABC-Zeitung zu schreiben
https://abc-projekt.de/lernzeit-zu-hause/#aufruf
Der Aufruf ist eingebettet in dem Artikel „Lernzeit zu Hause“.
https://abc-projekt.de/lernzeit-zu-hause/
neuster Infobrief Grundbildungszentrum Berlin
grundbildungszentrum Berlin Das sind die Themen des aktuellen Infobriefes:, siehe Download
Abschlusstagung unseres INAZ
Am 11.02.2021 wird die Abschlusstagung unseres INAZ-Projektes stattfinden (Inklusive Bildung in der Alphabetisierungspraxis und im System des Zweiten Bildungswegs – Qualifikationen, Kompetenzen und Bedarfe des pädagogischen Personals).