www.stadtanzeiger-ortenau.de „Von Menschen mit geringer Literalität, so die korrekte Bezeichnung, spricht man, wenn diese zwar einzelne Buchstaben, Wörter und Sätze lesen und schreiben können, aber beispielsweise nicht den Sinn eines kurzen Textes verstehen können“, erklärt Bruni Deblitz vom Grundbildungszentrum (GBZ) Ortenau, eine Initiative der Volkshochschulen Lahr, Offenburg und Ortenau, die im Oktober 2019 mit der sogenannten aufsuchenden Bildungsarbeit begann.
Kategorie: Für Lernende
Buchstäblich ganz unten. Ein Besuch bei Martin Sell
übernommen vomBundesverband
Oliver Brand vom „Straßenmagazin draussen“ hat mit dem Lernbotschafter Martin Sell gesprochen und in seinem Beitrag dessen Leben nachgezeichnet. Ebenso enthalten ist ein Gespräch mit Ralf Häder (Geschäftsführer BVAG) und ein Beitrag vom Spaß am Lesen Verlag. Den ausführlichen Beitrag finden Sie hier
Corona-Tagebuch
übernommen von alphabetisierung.de
- Abschluss
- Drittes Video in der ALFA-Mobil Reihe „Corona-Tagebuch“
Wie beeinflusst die Corona-Zeit den Alltag von Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können? Lese- und Schreibkurse können nicht stattfinden, aber ist das Lernen auch alleine möglich? Im dritten Video der ALFA-Mobil Tagebuch-Reihe berichtet diesmal Tina Fidan aus Berlin von ihrem Alltag. Weitere Informationen finden Sie hier. - Selbsthilfegruppe Wortblind wird zur Corona-Zeit besonders kreativ
Unter dem Motto „Wortblind bleibt zu Hause – Wortblind hält zusammen“ entstand in den vergangenen Monaten ein ganz besonderes Tagebuch der Selbsthilfegruppe Wortblind und ihren Mitstreitenden. Es wurde von Spaziergängen berichtet, Anleitungen zum Nähen von Gesichtsmasken und Patchwork-Decken ausgetauscht, Koch- und Backrezepte geteilt und noch vieles vieles mehr! Hier gelangen Sie zum Tagebuch.
Magazin „Leichtsinn“
Magazin Leichtsinn www.schnell-und-steiner.de
LeichtSinn ist ein Magazin in Leichter Sprache, das in einem inklusiven Team entstanden ist. Mit spannenden Texten und toller Gestaltung für größtmögliche Verständlichkeit und Schmökerfreude. Für Menschen aller Altersgruppen mit einer breiten Vielfalt an Themen, die lange aktuell bleiben.
Hrsg. von Monika Ehrenreich und Hildegard Legat in Zusammenarbeit mit einem inklusiven Redaktionsteam: Menschen mit und ohne Behinderungen aus dem Inklusionsprojekt „Wundernetz 2 – gemeinsam stärker“, https://www.wundernetz.org/
DVV: Online für den Einbürgerungstest lernen
Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest ist im vhs-Lernportal nun ein Test-Trainer online – mit Übungen, Original-Testfragen, Erklärungen und Wortschatzhilfen. Er ist kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Wie der Online-Trainer Kursleitende und Lernende unterstützen kann, hier im Interview.
Online Spiel : Daumerling
www.goethe.de
„Daumerling“: Der Daumerling macht sich auf die Reise.
Wer er ist und wen er unterwegs trifft, erfährst du in diesem interaktiven Märchenbuch.
Entscheide, was der Daumerling auf seiner Wanderschaft erlebt, und lerne ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
siehe auch Schlagwort Abenteuerspiel