Für Wortsammlungen und kreatives Schreiben:www.reime.woxikon.de
Kostenloses multilinguales Wörterbuch und Synonymdatenbank
Kategorie: Lesen
Warum Eltern wenig vorlesen
bildungsklick Rund 32 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder nie vor – diese Zahl ist seit Jahren konstant. Erstmalig geht die Vorlesestudie 2020 der Frage nach, welche Gründe dahinterstecken. Dazu wurden bundesweit 528 Eltern befragt, die maximal einmal pro Woche vorlesen.
Österreich: Digitalen Herausforderungen begegnen
erwachsenenbildung.at Wie die BhW Basisbildung gemeinsam mit Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, digitale Herausforderungen bewältigt.
Interessanter Link wirlesen.org
Tag der Einfachen Sprache
Spaß am Lesen Verlag
Prof. Dr. Andreas Baumert: Einfache Sprache oder Leichte Sprache. Eine Entscheidungshilfe
Kostenloser Download Was ist Einfache Sprache, was ist Leichte Sprache? Wofür eignet sich welches Sprachniveau? Wo liegen Vorzüge und Nachteile und was brauche ich, um gesetzlichen Vorgaben zu genügen?
Pandemie-Eindämmung der „Akademie für Sprache“
Man kann es lesen, aber hören ist fast schöner.
youtube.com
Lautlese-Tandems im Schulunterricht
Online-Seminar am Donnerstag, 26. November 2020 www.derlehrerclub.de/tandem-lesen
www.derlehrerclub.de Tandem-Lesen mit Lektüren Leseflüssigkeitstraining für den Unterricht .In einer kurzen Lehrerhandreichung, einem Erklärfilm und einem
Online-Seminar (08.09.2020) bieten wir Ihnen Methodentipps für den Einsatz des Tandem-Lesens in Ihrem Unterricht.
LiD das Kapitel „Lautlese-Tandems. Auf die Plätze – fertig – lesen!“ (Seite 6 bis 11). Die gesamte Broschüre steht zum Download zur Verfügung unter www.biss-sprachbildung.de.
siehe auch alphaPROF
Schöne deutschen Sprache
Bücher zum Thema Lesen
www.swr.de Gesund durch Lesen? Was Bücher für Körper und Seele tun. Manuskript PDF
Warum Lesen. Mindestens 24 Gründe Katharina Raabe und Frank Wegner
https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27648
Die Romantherapie, 253 Bücher für ein besseres Leben
Wenn Kopf und Buch zusammenstoßen, Lesebuch über das Lesen
Warum lesen? Chriaan L.Hart Nibbrig nur noch antiquarisch
Das lesende Gehirn: Wie der Mensch zum Lesen kam – und was es in unseren Köpfen bewirkt
„Lesen im Fachunterricht“
bildungsklickIn dem neuen praxiserprobten Band „Handbuch Lesen im Fachunterricht“, der sich an Fachlehrkräfte der Sekundarstufe richtet, erläutert Prof. Leisen wie man Schülerinnen und Schülern bei der Textarbeit im Fachunterricht über Verstehenshürden hinweg helfen und sie zu einem vertieften Verständnis der gelesenen Texte führen kann.
Zur Neuerscheinung „Handbuch Lesen im Fachunterricht!“ findet am 13.10.2020 ein Online-Seminar mit Prof. Leisen statt. Darin werden ausgewählte Methoden aus seinem neuen Handbuch vorgestellt. Zur Anmeldung