www.grubinetz.de GrubiNetz-Adventskalender https://tuerchen.com/65d7112b
https://alphabetisierung.de/2020/11/23/advent-advent-ein-lichtlein-brennt/
legakids.net Wir sind unglaublich stolz, wie toll SuperPutzig jetzt schon ist. Allerdings enthält es bestimmt noch einige sogenannte Bugs, also kleine Fehler, die die Spielbarkeit nicht einschränken. Diese kleinen Fehler zu erkennen und zu beheben, ist der Sinn einer Betaversion. Sie alle sind eingeladen, gemeinsam mit Ihren Kindern SuperPutzig zu spielen und auf Herz und Nieren zu testen.
AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF zu lebensweltlich orientierten Entwicklungsvorhaben veröffentlicht
Das übergreifende Ziel des Förderschwerpunkts lebensweltlich orientierter Grundbildung ist es, die Lese-, Schreib-, Rechen- und digitalen Kompetenzen gering literalisierter Erwachsener durch individuelle Beratung und nachfrageorientierte Lernangebote zu verbessern. Weitere Informationen finde Sie hier
Neuigkeiten zum Jahresende: Wir haben als kleinen Ersatz für unseren Adventlichen Vorleseabend ein Video erstellt: https://abc-projekt.de/ein-etwas-anderes-jahr-geht-zu-ende/
Wir hoffen, es gefällt und wünschen damit „Frohe Weihnachten“. Das Video ist eingebettet in einen umfangreichen Jahresrückblick.
Newsletter online-Version Die heutige ALFA-News informiert Sie zu den folgenden Themen:
AlphaDekade In 2019 förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 47 Projekte. Es ist ein deutlicher Zuwachs an Angeboten und Produkten für Lernende, Multiplikator*innen und Lehrende gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen
Projekt ELB-Brücken Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot: Eltern gewinnen – Angebote organisieren – Inhalte gestalten
10. Februar 2021, von 10:30 – 12:30 Uhr Online
Drei lebensweltorientierte Projekte der AlphaDekade möchten Sie zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote einladen. Es werden Erfahrungen, Ergebnisse und Methoden aus der Projektpraxis berichtet. Mit den Beiträgen möchten wir Ihnen Denkanstöße für Ihre pädagogische Planung und Öffentlichkeitsarbeit bieten und mit Ihnen in den Austausch treten. (pdf)
Kurz vor Jahresende hat das vhs-Lernportal einen neuen Online-Kurs für den DaZ-Unterricht entwickelt. Dort finden Lernende unter anderem Übungen zu den Themen „Bewerbung“, „Berufliche Orientierung“ und „Kommunikation am Arbeitsplatz“. Die passende App ist bereits in Entwicklung.
Tipps für Eltern und Lehrkräfte: Wie können Eltern und Lehrkräfte Kinder mit anhaltenden Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS/Legasthenie) unterstützen? Auch in diesen besonderen Zeiten? Auf LegaKids finden sich zahlreiche kompakte Tipps, die gerade jetzt den gemeinsamen Alltag erleichtern können.
Weiterlesen im Blog
Direkt zu den LegaKids-Tipps
alphaprof.deGründung, Finanzierung und Führung einer lerntherapeutischen Praxis
Auch wenn diese Themen erst einmal etwas trocken klingen, so sind sie doch ebenso wichtig wie eine profunde lerntherapeutische Ausbildung oder die persönliche Eignung für diesen anspruchsvollen Beruf.
neu-start-st-pauli.deBesser lesen und schreiben lernen für Erwachsene“
Die Themen des aktuellen Infobriefes: Webversion
Ältere Ausgaben des Infobriefes finden Sie in unserem Archiv.
Nr. 20 | 2020
Vom Lager in den Vertrieb
AlphaGrund – ein Garant für Qualität
Good-Practice-Beispiel aus NRW
alphabetisierung.deMit Beginn des neuen Jahres widmet sich das Forschungsprojekt ALFA-Bot der zentralen Frage, ob ein Chatbot-basiertes Angebot Menschen mit geringer Literalität lebensweltlich unterstützen und neuartige niederschwellige Anschlusspunkte für die Alphabetisierung bieten kann. In diesem Projekt arbeitet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung mit dem Institut für Gesellschaft und Digitales (GUD) der FH Münster zusammen. Gemeinsam werden wir prototypische Chatbots entwickeln und damit mehrere forschungsleitende Fragen für die Alphabetisierungsarbeit untersuchen.
Referent (w/m/d) Grundbildung, Schulabschlüsse, berufliche Bildung, 30 Stunden, unbefristet,
möglichst zum 01.06.2021
Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 10.01.2021 an den Landesverband
der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.V. per E-Mail an lv@vhs-sh.de, z. Hd. des Verbandsdirektors.