news4teachers Trotz aller Fortschritte erreichen immer noch viele Sinti und Roma keinen Bildungsabschluss. Auch der Übergang von Schulabschluss in eine Ausbildung gelingt häufig nicht“, sagt Jens Brandenburg, Bildungspolitiker der FDP-Bundestagsfraktion.
Kategorie: Allgemein
dvv Newsletter Ausgabe 2/2021
- DVV-Material des Monats: App Stadt – Land – Datenfluss
- Bericht: Halbzeit der AlphaDekade
- Kurzdokumentation: Gemeinsam unterwegs – Tandemlernen in Alphabtisierung und Grundbildung
- Schulungsmaterial: Leitfäden zur Sensibilisierung und Netzwerkarbeit
- Online-Schulung Lesen
- Online-Planspiel zusammenleben.zusammenhalten
ALFA-News vom 25. Februar 2021
- BVAG: (Lern)-Botschafter-Austausch zwischen Deutschland und der Schweiz
- BVAG: Online-Sensibilisierungsschulung vom ALFA-Mobil am 20. April 2021
- WBV Media: Sammelband mit Forschungsergebnissen veröffentlicht
- Waxmann Verlag: Sammelband „Between PIAAC and the New Literacy Studies“ ist erschienen
- Joachim Herz Stiftung: Wettbewerb mit Gesamtförderung in Höhe von 70.000 Euro für Sprachförderprojekte
- VHS-Zweckverband Wesel/Hamminkeln/Schermbeck: Stellenausschreibung
- VHS Oldenburg: Stellenausschreibung
- VHS Oldenburg: Family Literacy unterwegs
- Termine
Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
Bildungsklick Warum können rund 6,2 Mio. Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, sind also gering literalisiert? Mit welchen Fortbildungen kann man betroffenen Menschen helfen? Das neu gestartete Projekt „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“ (KogLit) untersucht, wie kognitive Ursachen zu geringer Literalität beitragen.
Berlin GBZ-Infobrief 25 | Februar 2021
Die Themen des aktuellen Infobriefes
Im Video erklärt: Das Alpha-Siegel
Rezensiert: Handlungsleitfaden Mobile Beratung im Grundbildungsbereich – aufsuchend und beratend.
Das Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg startet neu durch!
Aufregerchen Kolumne von Lerner-Expertin Key
GBZ-Mitarbeiter:innen stellen sich vor
Komm spazieren – Wie wir auch unter Corona-Bedingungen in Kontakt bleiben
Wanted: Das GBZ sucht Verstärkung!
Buchvorstellung: Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit. Bern 2021
Barrierefrei gendern, geht das?
Gendergerechtigkeit in der Leichten Sprache
- Siehe GBZ Berlin NL Feb 21 Barrierefrei gendern, geht das?
- Gendern in Leichter Sprache
- Der Duden vertritt ab sofort geschlechtergerechte Sprache: Ein Mieter ist männlich
- www.news4teachers.de Expertin zum Dudenstreit: Das generische Maskulinum ist vergleichsweise neu
Kostenfreies Bildmaterial: Piktogramme
https://arasaac.org/ Hier findet man kostenfreies Bildmaterial in Form von Piktogrammen, für nicht-kommerzielle Zwecke sind die Bilder frei verwendbar.
Fachtagung Frischer Wind
Drei lebensweltorientierte AlphaDekade-Projekte im Norden stellen sich am 10. Juni 2021 vor hier
Konsum Alpha elbbruecken.bb-ev.de Neu Start St. Pauli
Die Tagung findet unter Vorbehalt im „Kiek in!“ in Neumünster ab 10 Uhr statt. Sollten es die Umstände nicht erlauben, findet die Fachtagung online statt.
Medizinische Sprachführer
Von der Aktion ins familienorientierte Grundbildungsangebot
Im Rahmen der gemeinsamen Vernetzungsaktivitäten laden die beiden lebensweltorientierten Projekten VOR BILD UNG und Knotenpunkte für Grundbildung alle Interessierten zum Online Workshop ein … Eltern gewinnen – Angebote organisieren – Inhalte gestalten ein. Gemeinsam mit den beiden lebensweltorientierten Projekten VOR BILD UNG aus Hildesheim und Knotenpunkte für Grundbildung aus Trier läd ELB-Brücken zum Online-Workshop über familienorientierte Grundbildungsangebote ein.
Stellenausschreibung Oldenburger VHS
Oldenburger VHS sucht Bildungsmanager/in für Grundbildung/Alphabetisierung Muttersprachler Deutsch https://www.vhs-ol.de/Stellenangebote-296
Corona-Schutzimpfung: Aufklärungsmerkblatt und Anamnese-Fragebogen in Leichter Sprache
Das RKI hat für das Aufklärungsmerkblatt und den Anamnese-Fragebogen Paralleltexte in Leichter Sprache erstellt. Offensichtlich sind sie als Ergänzung zu betrachten, denn Antworten und Unterschrift müssen auf den Standard-Blättern eingetragen bzw. geleistet werden.
DIE Stellenausschreibungen
www.die-bonn.de In den Forschungsabteilungen „Organisation und Programmplanung“ und „Lehren, Lernen, Beraten“ suchen wir zum 1. März 2021 buerger@die-bonn.de
wissenschaftliche Mitarbeitende (m/w/d) (jeweils TV-L Entgeltgruppe 13)
für Projekte im Bereich der sprachlichen Grundbildung Erwachsener.
1) 0,65 Stelle im Projekt EIBE (projektgebunden befristet bis zum 29.02.2024)
2) 0,50 Stelle im Projekt EIBE (projektgebunden befristet bis zum 29.02.2024)
3) 0,40 Stelle im Projekt KANSAS (projektgebunden befristet bis zum 28.02.2023)
4) 0,50 Stelle im Projekt COLD (projektgebunden befristet bis zum 31.12.2021)