idw-online Bilderbuchapps regen Kinder verstärkt zum Mitmachen an und intensivieren so das Leseerlebnis. Das zeigt eine Studie von Pädagoginnen und Pädagogen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie haben sogenannte Lesegespräche in Grundschulklassen untersucht, wobei sie den Einsatz von gedruckten Bilderbüchern und den entsprechenden Apps verglichen haben. … Das Fazit der Forschenden ist daher, dass die Lektürequalität und -intensität mit Bilderbuchapps sogar höher sein kann als mit gedruckten Büchern.
Kategorie: Lesen
Nationaler Lesepakt
Stiftung Lesen ruft zur gesamtgesellschaftlichen Zusammenarbeit auf, um Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken
Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden
www.klett-sprachen.de Anregungen, Impulse und Unterrichtsmaterialien, um Leseverständnis und Lesemotivation erfolgreich zu fördern:
- Eine Online-Seminarreihe zur schulischen Leseförderung in heterogenen Klassen der Primar- und Sekundarstufe sowie
- Methodentipps zu differenziertem Lesen und kostenlose Unterrichtsmaterialien zur kreativen Leseförderung
https://www.einfachvorlesen.de/
Lesen und sprechen üben mit Apps