www.duisburg.de 27. bis 28. Oktober, jeweils von 9 bis 16 Uhr
Ein Fachtag für pädagogische Fachkräfte und (ehrenamtliche) Sprachförderkräfte vermittelt Grundlagen zur Alphabetisierung von Kindern und Jugendlichen. Speziell richtet sich das Angebot an Unterrichtende des Primarbereichs bis zur Sekundarstufe I.
Kategorie: Allgemein
Flüche als Werbung für Alpha- Studium
page Klare Typo, kecke Flüche: Kampagne für einen Studiengang.
Die Pädagogische Hochschule Weingarten bietet einen einzigartigen Studiengang an. Er lehrt Alphabetisierung – und um ihn bekannter zu machen, hat das Studio Süd eine Kampagne entwickelt, die so anschaulich wie lustig ist
aktuelle Apoll-Zeitung
www.vhs-lernportal.de Montag, 5. Sept. 2022, Nr. 420 ,
unabhängig – überparteilich – leicht lesbar
grundbildung.vhs-lernportal.de Archiv
Zukunft der Grund-/Basisbildung
– Teilhabe und Veränderung am 4.10.2022, 14-17.15 Uhr, Regionalkonferenz/Transnationales Fachgespräch. Das Programm und die Anmeldung finden Sie hier.
Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Veränderungsprozess. Vor allem die Corona-Pandemie hat viele Prozesse beschleunigt und einen enormen Digitalisierungsschub in Gang gebracht. Was bedeutet das für die Grundbildung und die Teilhabechancen für Menschen mit Grundbildungsbedarf? Was müssen wir in der Grundbildung tun, um möglichst vielen Menschen die Teilhabe zu ermöglichen? Mit Grundbildungs-Expert*innen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und natürlich Ihnen möchten wir in einen intensiven Austausch treten. Mit dabei sind:
Assoc. Prof. Dr. Monika Kastner, Universität Klagenfurt, Dr. Jens Korfkamp, vhs Rheinberg
Berlin: Zwölftes Alpha-Bündnis gegründet
www.berliner-woche.de „Nun hat auch Steglitz-Zehlendorf ein Alpha-Bündnis. Als zwölftes und letztes in Berlin ging das Netzwerk für Alphabetisierung vor wenigen Tagen offiziell an den Start. … So war bei der Gründungsveranstaltung am 21. September im Gutshaus Steglitz auch Schriftsteller Sebastian Fitzek dabei. Er ist Schirmherr des Alfa-Selbsthilfe Dachverbands. „
Österreich: Analphabetismus noch immer großes Tabuthema
www.meinbezirk.at„Rund 200.000 Menschen in Niederösterreich tun sich schwer Texte zu verstehen und sind daher von diesem Thema betroffen – das wollen und müssen wir ändern.“
Die Kompetenzen in Mathematik und Deutsch sind erheblich gesunken.
Ist das die Leistungsdiagnostik der Zukunft?
www.news4teachers.deSchwache Schüler per Mausklick-Analyse identifizieren: Einem internationalen Wissenschaftlerteam ist es gelungen, das Textverständnis von Schülerinnen und Schülern aus ihren Mausklicks nachzuvollziehen. Dazu nutzten Sie PISA-Daten aus dem Jahr 2012.
Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten erkennen, ansprechen, informieren
Diese kostenlose Online-Schulung richtet sich an hauptamtliche Fachkräfte aus verschiedenen Einsatzfeldern. In 4,5 Stunden werden grundlegende Informationen zum Aufbau von ehrenamtlichen Strukturen und Netzwerken im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung digital vermittelt.www.alphadekade.de Bei Fragen wenden Sie sich an ehrenamtsportal@dvv-vhs.de.
Samstag, den 17.09.2022 von 9:00 Uhr bis 13:30 Uhr | Anmeldelink
5.10.202219.11.20227.12.2022
Aufbau und Koordination ehrenamtlicher Strukturen
in der Alphabetisierung und Grundbildung: Datum: Ort: {0} Ort: OnlineDiese Online-Schulung versorgt die Teilnehmer*innen mit Hintergrundwissen rund um Lese- und Schreibschwierigkeiten in Deutschland, informiert über die möglichen Ursachen und bietet den Anlass zur Reflexion über den Alltag von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen. www.alphadekade.de Bei Fragen wenden Sie sich an ehrenamtsportal@dvv-vhs.de.
Donnerstag, den 15.09.2022 von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr | Anmeldelink
Donnerstag, den 27.10.2022 von 09:00 Uhr bis 13:30 Uhr | Anmeldelink
Dienstag, den 22.11.2022 von 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr | Anmeldelink
Arbeitsgruppe: Forschen im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung
Liebe Forschende, Mitglieder der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, liebe Promovierenden und Hochschullehrenden, vor einiger Zeit habe ich (Anke Grotlüschen) darauf hingewiesen, dass vor der Sektionstagung (Flensburg) eine so genannte „Informelle Arbeitsgruppe“ eingerichtet wurde, in der Personen zusammentreffen, die im Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung forschen.
Die Arbeitsgruppe findet IN PRÄSENZ am Mittwoch, den 14.9. von 11:30-13:30 im „Gebäude Helsinki“ statt. Zugeschaltet wird ein Zoom-Raum: https://uni-hamburg.zoom.us/j/69318999654?pwd=M3pxREdGNDlIMlQ0QkNDQWxhZVZzdz09
Meeting-ID: 693 1899 9654 Kenncode: 62558132
Wie der Lerntreff in Gräfenhainichen Analphabeten hilft
mdr.de Einkaufen gehen, Formulare ausfüllen oder auf dem Handy eine Nachricht tippen – ganz alltägliche Dinge werden zum Problem, wenn man nicht richtig lesen, schreiben oder rechnen kann. Allein in Sachsen-Anhalt betrifft das etwa 200.000 Menschen. Hilfe bekommen sie zum Beispiel im Lerntreff der Ländlichen-Erwachsenenbildung (LEB) in Gräfenhainichen.
Plattform für Lernanwendungen Deutsch und Literalität
Lernanwendungen
In dieser Sammlung gbt es verschiedene Lernanwendungen, die helfen, besser Deutsch oder lesen und schreiben zu lernen: Vhs-Lernportal, lea.ot, lernen mit evideo, Beluga, lernox, BR Grips, Goethe Institut, Deutsche Welle,Abc-Lernwerkstatt, Mein Vokabular, Lunes, Padlet, YoPad
Alfa-Media
- Mithilfe des Online-Konfigurators ist es nun einfach möglich, Werbematerialien mit den Kontaktdaten Ihrer Institution zu versehen und kostenlos drucken zu lassen. eigene Werbemittel gestalten
-
ALFA-Media präsentiert: Sieben Filme, die Sie kennen sollten, aber nie sehen werden hier
Das ALFA-Telefon bietet finanzielle Unterstützung
Das ALFA-Telefon bietet eine Starthilfe für Menschen, die einen kostenpflichtigen Alphabetisierungskurs besuchen möchten. Am ALFA-Telefon gibt es die Möglichkeit, einen ersten Lese- und Schreibkurs finanziert zu bekommen. Viele Menschen in Deutschland denken darüber nach, ihr Lesen und Schreiben zu verbessern. alphabetisierung.de
Die Volkshochschulen fordern, dass die Kurse kostenlos sein sollen.