Grundwissen Sozialversicherung in Leichter Sprache

Das Arbeitsheft Grundwissen Sozialversicherung in Leichter Sprache für die Sekundarstufe I kann im Förderschulbereich oder zusammen mit dem herkömmlichen Arbeitsheft im inklusiven Unterricht eingesetzt werden. Die Themen sind inhaltlich und gestalterisch so aufbereitet, dass sie auch für Schülerinnen und Schüler mit Lern- oder Sprachschwierigkeiten verständlich sind.  neu hier

zum kostenlosen Bestellen oder als Download

Berufsbezogene Lese- und Schreibförderung initiieren und begleiten

alphabund Aktueller Förderschwerpunkt „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“

„Berufsbezogene Lese- und Schreibförderung initiieren und begleiten“ für Fachkräfte von Beschäftigungs und Qualifizierungsunternehmen
dvv  Projektes „GRUBIN – Grundbildung für die berufliche Integration“

Materialien zum Download:

Workshop-Konzept (.pdf; ca. 2,1 MB)
Präsentation (.pptx; ca. 2,3 MB)
Reader für Teilnehmende (.pdf; ca. 1 MB)

„Arbeitsorientierte Grundbildung. Funktionale Analphabeten qualifizieren“, 2011 , Inhalt
Der Leitfaden geht auf die Ursachen und Auswirkungen von funktionalem Analphabetismus ein. Er beschreibt die Lebenssituation der Betroffenen und wird durch Fallbeispiele und Zitate ergänzt.
Fachkräfte, die mit der Implementierung entsprechender Angebote vor Ort betraut sind, erhalten eine praxisnahe Hilfestellung zur Umsetzung eines arbeitsorientierten Qualifizierungsangebots. Als praktisches Beispiel einer Umsetzung wird das Qualifizierungsmodell „ABC zum Berufserfolg“ vorgestellt.
Der Informationsteil am Ende des Leitfadens enthält Empfehlungen zu Arbeitsmaterialien für den Alphabetisierungsunterricht, Literaturhinweise und eine kommentierte Linksammlung.wbv hier

 

Alltagsrechnen im Beruf

Ziel des Projektes «Alltagsmathematik im Beruf» ist es zu erheben, welche Art Mathematik in den einzelnen Berufen notwendig ist und wie das mathematikdidaktische Wissen an den Berufsschulen verbessert werden kann.   Unten auf der Seite pdf  Bereich Koch
aus der Schweiz hier

 

Der „Durchblick – Fit für’s Rechnen am Arbeitsplatz“, ist ein neuartiges Material, das zum Lernen, zum Wieder-Lernen und zum Weiter-Lernen ermutigt und Betroffene sowie ihre Anleiter unterstützt.

Flyer Durchblick

Inhaltsverzeichnis 8 04

Beispiel Sozialstation

110 Seiten, davon 66 laminiert, DinA4, gelocht
60 € + Porto pro Exemplar , als Kopiervorlage zu nutzen

Anhang: Sprachmodule zur Begriffserklärung Deutsch-Türkisch
20 € + Porto pro Exemplar , als Kopiervorlage zu nutzen

 

 

 

Unterricht berufsbezogen: Betriebsanweisungen Arbeitssicherheit

Arbeitssicherheit

Die neuen Unterrichtsmaterialien im DGUV-Schulportal „Lernen und Gesundheit“ haben Betriebsanweisungen zum Thema.
Betriebsanweisungen – kurz und bündig

Woran erkennt man funktionale Analphabeten ?

Beliebte Ausrede:  Ich habe meine Brille vergessen.

Infos zum Thema für Menschen, die mit funktionale Analphabeten zu tun haben könnten.  Wird laufend ergänzt.
Siehe auch            mein Schlüssel zur welt              alphabund                     leo-news

  • apfe Handreichungen:  Menschen, die nicht Lesen und Schreiben können  Broschüre hier
  • ALBI Erwachsene funktionale Analphabeten erkennen, ansprechen, vermitteln und begleiten  hier ,   weitere Publikationen vom Projekt hier, es existiert auch eine sehr schöne ppt zum Thema d.wagner(at)uni-mainz.de
  • Funkt. Analphabetismus, erstaunliche Daten aus der leo.-Level One-Studie hier
    Seite 46 f  Erwerbstätigkeit und  überproportional betroffenen Berufsgruppen

 

Online-Publikationen zu Grundbildung am Arbeitsplatz

„Das Projekt Literacy and Vocation – kurz: lit.voc – identifiziert Grundbildungsanforderungen für berufliche Tätigkeiten. Um die Planung und Umsetzung arbeitsplatzbezogener Grundbildungsprogramme zu erleichtern, entwickelte das Projekt Konzepte und Materialien, die zum kostenlosen Download im Web zur Verfügung stehen. Pünktlich zum Welttag der Alphabetisierung liegen vier Publikationen vor: ein englischsprachiger Reader mit Informationen, Fakten und Lösungsansätzen zur Illiteralität in Europa, zwei deutschsprachige Wegweiser zu Grundbildung und Beruf bzw. Grundbildung und beruflicher Weiterbildung sowei eine Broschüre zum Berufsfeld BauhelferIn. Drei weitere Publikationen sind für Ende 2012 und 2013 geplant.  …“    mehr bei erwachsenbildung.at   hier

Materialien zum Download bei    lit.voc    hier

  • Grundbildung und Beruf
    Ein Wegweiser für Berufsberaterinnen und Berufsberater zum Thema funktionaler Analphabetismus in Deutschland 2012 . mit Informationen, Tipps und Best-Practice-Beispielen
  • Grundbildung und berufliche Weiterbildung
    Ein Wegweiser mit Informationen, Fakten Und Best-Practice-Beispielen
  • Grundbildungskompetenzen für ausgewählte Berufsfelder
    Tätigkeitsprofil einschließlich der Grundbildungsanforderungen am Arbeitsplatz
    BAUHELFER/BAUHILFSKRAFT

 

 

Grundbildung: Lesen lernen kann man auch am Arbeitsplatz

  • Gerade Geringqualifizierte benötigen individuelle Weiterbildungsangebote, Interview mit dem Wissenschaftlichen Direktor des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung, Prof. Dr. Josef Schrader.   hier bei bildungsklick
  • Fast jeder fünfte Erwerbstätige in Deutschland hat keine Berufsausbildung, viele von ihnen verfügen nicht mal über einen Schulabschluss – und können daher im Job meist nur einfache manuelle Tätigkeiten verrichten. Spezielle betriebliche Weiterbildungsangebote, die die Defizite von Geringqualifizierten abbauen helfen, gibt es bislang kaum, hat das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) festgestellt.
    Pressemitteilung 23/27. Juni 2012  Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW)

Die Betriebe in Deutschland sind zwar rührig, wenn es um Schulungen und Kursangebote für ihre Mitarbeiter geht: Im Jahr 2010 führten mehr als 80 Prozent der Firmen formelle oder informelle Weiterbildungen durch. Doch an solchen Qualifikationsmaßnahmen beteiligen sich überwiegend gut ausgebildete Beschäftigte – nur rund 7 Prozent der Erwerbstätigen, die 2010 an einer betrieblichen Weiterbildung teilnahmen, hatten keine Berufsausbildung. Vorrangig konzentrieren sich die Angebote der Unternehmen in der Regel auf die Vermittlung betriebsrelevanter Kenntnisse. Eine Befragung von rund 1.100 Unternehmen ergab allerdings, dass mit Blick auf den Fachkräftebedarf 30 Prozent der Unternehmen durchaus gewillt wären, Geringqualifizierten am Arbeitsplatz Mindestkompetenzen im Lesen, Schreiben und Rechnen zu vermitteln. Wenn dieses „Nachsitzen“ staatlich gefördert würde, wären sogar 36 Prozent der Betriebe dazu bereit.

Grundbildung und Beschäftigungsfähigkeit von Geringqualifizierten: Betriebliche Anforderungen und arbeitsmarktpolitische Rahmenbedingungen (Helmut E. Klein / Sigrid Schöpper-Grabe, Juni 2012)

Download pdf

Unterricht: Thema Arbeit

  • Strukturwandel der Arbeitswelt

Die  Materialien im Portal „Lernen und Gesundheit“ befassen sich mit dem Strukturwandel der Arbeitswelt.

Ausgewählte Arbeitsblätter lassen sich vielleicht als Diskussionsgrundlage und als Schreibanlass verwenden, die Schülertexte sind sehr anspruchsvoll.

Arbeitsblatt  Formen der Arbeit
Arbeitsblatt Arbeiten im 21. Jahrhundert
Informationsblatt Gutes Leben setzt gute Arbeit voraus- Ein Interview mit dem Vorstandsmitglied der IG Metall

  • siehe auch bei Kreatives Schreiben  – Thema Arbeit hier

 

 

Grundbildungsanforderungen im Bereich Gastro, Pflege, Lager, Produktion

Gastronomie | Hilfskoch/-köchin,  Pflege | Pflegehelfer/-in,   Lager | Lagerhelfer/-in;   Produktion | Produktionshelfer/-in

Einordnung erhobener Grundbildungsanforderungen in Alpha-Levels
im Projekt „ABC zum Berufserfolg“
Autorinnen: Dr. Kathleen Rothe, Carolin Ramsteck
Um eine bessere Verwertbarkeit der schriftsprachlichen Anforderungen an Einfacharbeitsplätzen
im Hinblick auf das Anforderungsniveau zu gewährleisten (vgl. Scharrer/ Schneider 2009),
werden die erhobenen Schriftsprachkompetenzen in den untersuchten vier Bereichen ergänzend
zur systematischen Beschreibung in Kompetenzstufen eingeordnet.
Die Konkrete Fragestellung der Einordnung lautete: Welchen Alpha-Levels entsprechen die ermittelten
Schriftsprachkompetenzen?
Als Skalen wurden die im Verbundprojekt „Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften (lea)“
entwickelten Alpha-Level: Lesen mit Stand vom 24.11.2009 und Alpha-Level: Schreiben mit Stand vom 07.10.2009 verwendet (vgl. Kretschmann et al. und Grotlüschen et al.).

Handreichung: Individuelle Förderung an beruflichen Schulen

Praxisbeispiele zur individuellen Förderung an beruflichen Schulen   Handreichung

Herausgeber: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

„Die vorliegende Handreichung zeigt ein breites Spektrum an Praxisbeispielen beruflicher Schulen
auf, in denen verschiedene Ansätze einer individuellen Förderung in Projekten oder in Unterrichtssequenzen
realisiert wurden.“

Mangelhafte Sicherheit in Wort und Schrift gefährdet wirtschaftlichen Aufschwung

http://bildungsklick.de/ Mannheim, 15.10.2010

„Unternehmen beklagen ernsthaften Mangel an Grundqualifikationen wie Lesen und Schreiben.

Sicherheit in Wort und Schrift“ – nicht selten finden sich diese Stichworte in einer Stellenbeschreibung und sollten zum Nachdenken anregen. Fundierte Rechtschreib- und Grammatikkenntnisse werden gerade von jüngeren Menschen zwar häufig als lästig und überflüssig angesehen, sind tatsächlich aber nicht selten die Voraussetzung für den beruflichen Einstieg und die weitere Karriere.    ….

Auch die deutschen Unternehmen sind sich der Brisanz dieses Themas durchaus bewusst. Laut Angaben der DIHK organisieren deshalb über die Hälfte aller Unternehmen eine Nachhilfe für ihre Auszubildenden.“ http://www.spiegel.de

Studie beweist: Hartz IV Empfänger sind nicht faul!

http://idw-online.de/pages/de/news383687

„Jeder zweite Hartz-IV-Empfänger geht einer nützlichen Tätigkeit nach
Wolfgang Braun, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vom
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

26.08.2010 10:05
Mehr als die Hälfte der Arbeitslosengeld-II-Empfänger zwischen 15 und 64 Jahren geht mindestens 20 Stunden pro Woche einer nützlichen Tätigkeit nach. Sie erziehen Kinder unter sieben Jahren, pflegen Angehörige, arbeiten und benötigen dennoch ergänzendes Arbeitslosengeld II, bilden sich weiter oder befinden sich in einer Fördermaßnahme. Das zeigt eine repräsentative Befragung von mehr als 10.000 Hartz-IV-Beziehern durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).“