Weltalphatag 2025
8. September in Lichtenberg Welttag der Alphabetisierung in der Stadtbibliothek Spandau www.vhs-rendsburg.de Rendsburg – Veranstaltung „Lesen“, Vortrag mit anschließender Diskussion zum Weltalphabetisierungstag am 08.09.2025, Arsenalstr. 2-10, 24768 Rendsburg Wie kann es sein, das Striche und Kreise – denn aus nichts anderem bestehen Buchstaben, Wörter, Texte etc. – Bedeutung entstehen lassen, geradezu ganze Landschaften von Bedeutungen, wenn wir z.B. an einen Roman denken? Wir wollen diesem hochkomplexen Prozess nachgehen, der im Gehirn beim Lesen abläuft.
Neuigkeiten von ALFAplus
Newsletter von ALFA-Sachsen News Juli alfa-sachsen.de Inhalt u.a. Chemnitzer Magazin ‚Stadtstreicher‘ Veranstaltungen Aktionen zum WAT Angebote für Lehrende Lernendentreff am 22. Oktober 2025 von 10:00 bis 15:00 Uhr in Naumburg Amts-Texte verstehen – das ist oft schwierig, egal ob vom Finanzamt, der Agentur für Arbeit, der Krankenkasse oder dem Jugendamt. Das Handy oder der Computer können zusätzlich unterstützen. Hier finden Sie eine kleine Sammlung von Programmen und Websites. Einfache Sprache Wortliga Fair Text Capito.ai
So unterscheidet sich Analphabetismus in West- und Ostdeutschland
www.spiegel.de Im Westen Deutschlands gibt es nicht nur mehr funktionalen Analphabetismus als im Osten – es sind auch andere Bevölkerungsgruppen davon betroffen. 12,5 Prozent der 18 bis 64 Jahre alten Westdeutschen können im Alltag nicht ausreichend lesen und schreiben, in Ostdeutschland sind es nur 10,3 Prozent.
dvv Grundbildung & Integration – Newsletter
www.grundbildung.de Newsletter Ausgabe August 2025, grundbildung.de/newsletter-archiv Inhalt u.a. Drei Anregungen zum Weltalphabetisierungstag Lernmaterial für die Alphabetisierung Schulungen für Kursleitende und Lernbegleitungen Social-Media-Guide: Vorlagen zum Weltalphabetisierungstag Kommende Veranstaltungen
Lernzeit „Sichere Basis“
Akademie für Leseförderung Niedersachsen, Hauptsächlich für Kinder u.a. Praxistipps zur Förderung der phonologischen Bewusstheit Spielerische Übungen zu Reimwörtern Spielerische Übungen zur Silbengliederung
BLV Newsletter
www.bvl-legasthenie.de Ausgabe August 25 Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2025 Online-Buchvorstellung am Tag der Legasthenie und Dyskalkulie BVL bei WeCanhelp.de gelistet Geschlechterunterschiede bei Lernschwierigkeiten: Prävalenzen und Komorbiditäten Dyskalkulie in Funk und Fernsehen Für Kinder und Jugendliche: Umfrage des dzb lesen
Wieder in Arbeit: Erfolgsstory aus dem Jobcenter Gießen
/www.sgb2.info/DE Wie das Jobcenter Gießen Menschen mit Analphabetismus durch passende Maßnahmen wieder in Arbeit vermittelt. Eine Erfolgsstory aus drei Perspektiven.
Newsletter Spaß am Lesen Verlag
newsletter.spassamlesenverlag.de August 25 Neuerscheinung: „Elternabend“ von Sebastian Fitzek Schreibwettbewerb: Die Gewinnertexte stehen fest! Veranstaltungstipp: Weinkauf liest in Einfacher Sprache Aktuelle Studie belegt: Einfache Bücher fördern Leseverständnis von leseschwachen Kindern Lesetipp: Sommerliche Themenhefte
AlphaDekade aktuelle Termine und Projekte
AlphaDekade Termine Hier alle Termine: Veranstaltungen, Fortbildungen etc auf einen Blick Projekte
Technische Hilfsmittel für Menschen mit Legasthenie
www.lauterneues.de/ Kreisverband Legasthenie Osterode lädt zum Workshop am 4. September ein Referent bei diesem Workshop ist Anton Tartz, ehemaliger Sprecher der Jungen Aktiven im BVL. Anton Tartz ist Experte für technische Hilfsmittel und berichtet in seinem Blog (https://anton-tartz.de/) über sein Leben mit Legasthenie. Dabei zeigt er praxisnah, wie unterstützende Technologien den Alltag erleichtern können. • Für Mitglieder (bitte Mitgliedsausweis oder LEDY mitbringen), Schüler:innen und Studierende: frei • Für Nichtmitglieder: 10,00 € Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an osterode@legasthenie-verband.de. Die Teilnahme ist jedoch auch ohne vorherige Anmeldung möglich.
Finanzielle Praktiken von Erwachsenen
www.ew.uni-hamburg.de/ Das Forschungsprojekt „Finanzielle Alltagspraktiken von Erwachsenen“ untersucht auf Basis einer Sekundäranalyse der Daten der PIAAC Studie das finanzbezogene Alltagshandeln von Erwachsenen. Es wird als Teil der Fördermaßnahme FiBi – Forschung zur Finanziellen Bildung durch das BMBF gefördert.
Podcasts zu Alphabetisierung und Grundbildung
Podcasts zu Alphabetisierung und Grundbildung
Rückgang der Lesekompetenz durch Schulschließungen und Lernumfeld
bildungsklick.de Eine neue Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) hat herausgefunden, dass Schulschließungen während der COVID-19-Pandemie einen großen Beitrag zur Verschlechterung der Lesekompetenz in Europa geleistet haben. Die Schließungen sind allerdings nicht der alleinige Grund. ,,, Die Studie zeigt erstmals, dass ein Viertel des Leistungsrückgangs in Europa (3 von 11 Punkten) und sogar mehr als die Hälfte des Rückgangs der Lesekompetenz in Deutschland (7 von 13 Punkten) auf die Verschlechterung der außerschulischen Lernbedingungen zurückzuführen ist.
Newsletter Legakids
Neues von LegaKids & alphaPROF juli 2025 Neues LegaKids & alphaPROF Lesen in den Ferien – auch für kleine „Lesemuffel“ Wenn Noten belasten: Wie Eltern gelassen reagieren können Wegweiser Lerntherapie Aktuelles LRS & Co Aufruf: Adressen zur LRS-Testung für Erwachsene ALFA-Mobil: Lernchancen für Erwachsene
Lesen in Deutschland Newsletter
Newsletter 7/2025 Aktuelle Beiträge Aktuelle Beiträge u.a. Podcasts zur Lesepraxis & Leseförderung Überblick über ausgewählte Formate und Folgen Lese- und Schreibförderung an Haupt- und Werkrealschulen Abschlussbericht zum Pilotprojekt „Die Textprofis“ LITERADTOUR: Leseförderung auf Rädern Buchbotschafter Lennart Schaefer auf Deutschlandtour Fachzeitschrift Julit 2/2025: Lebenselixier Geschichten Erzählen schafft Vertrauen und Gemeinschaft 54. Buxtehuder Bulle für „Der Tunnelbauer“ von Maja Nielsen Deutsch-deutsche Fluchtgeschichte überzeugt Jury Die besten 7 Kinder- und Jugendbücher Deutschlandfunk-Bestenliste im Juli 2025