Nov2017 09
Es gibt neue Bücher in einfacher Sprache www.spassamlesenverlag.de
Jul2017 18
„Jeder Sprachunterricht transportiert unausgesprochen seine eigene Voraussetzung: Verständigung ist möglich! …
Mit OBST 89 soll allen an Sprachvermittlung an Flüchtlinge Beteiligten und Interessierten Informationen und Anregungen gegeben werden; in dem Band werden u.a. Vermittlungsprozesse beschrieben, Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.“
Apr2017 30
Fragen Sie einfach: So heißt die erste deutsche Grammatik in leichter Sprache.
Die große Schrift und die lockere Text-Gliederung machen das Lesen angenehm.
Einfache Sätze bieten Erklärungen Schritt für Schritt.
Menschen, die Deutsch als Fremdsprache lernen, finden hier einen Einstieg in das Thema Grammatik. Dieses Buch hilft aber auch Leuten, die zum Beispiel Flüchtlinge in unserer Sprache unterrichten und selbst manches nachschlagen möchten.
In dem Buch werden viele Grammatik Regeln erklärt.
Die Grammatik ist zudem für Leute geschrieben, die nicht so schnell lesen und verstehen können. Und schließlich für Eltern, die früher Probleme mit dem Fach Deutsch hatten, nun aber ihren Kindern helfen wollen. amazon mit Blick ins Buch, Autorin Nicole Poppenhäger Kommafee hurraki
Auf hurraki gibt es auch ein Wörterbuch
Nov2016 12
Das Kinderbuch „Leon Reed – Zack ins Abenteuer“, Ein besonderes Kinderbuch, auch für „Buchstabenmuffel“ von Sabine Kruber ist nicht nur eine Abenteuergeschichte für Kinder ab neun Jahren. Es setzt sich auch auf spannende und unterhaltsame Art mit den Themen Lesen und Schreiben auseinander. Rezension bei alphaPROF
weitere Buchtipps hier
Jan2016 26
Zum 30.09.2015 endete das BMBF-Projekt RAUS (Resozialisierung durch Alphabetisierung und Übergangsmanagement für Straffällige). Inzwischen sind die im Projekt gewonnenen Erkenntnisse in Buchform gegossen worden und ab sofort im Handel erhältlich. „Grundbildung im Strafvollzug – Bedarfe, Bedingungen und Ziele“. Die Veröffentlichung schließt eine lange Publikationslücke im Bereich der Strafgefangenenalphabetisierung.
Jan2016 18
aschimpa-das geheimnisvolle Wort , Bilderbuch von Catarina Sobral, 14,95€ hier der Buchtrailer
Als ein Wissenschaftler in einem uralten Wörterbuch ein lange vergessenes Wort entdeckt, verbreitet sich die Sensation in Windeseile. Jeder möchte das Wort benutzen, aber wie? Ist „Aschimpa“ ein Substantiv, ein Verb oder vielleicht eine Präposition? Nicht einmal Frau Augusta, die schon 137 Jahre alt ist, kann da so richtig Auskunft geben. Selbst die Forscher sind sich nicht einig, und so wird nun einfach aschimpisch.
Dez2015 17
- Fachbuch-Tipp: Von A bis Z – Praxishandbuch Alphabetisierung, Alexis Feldmeier, Klett-Verlag exlibirs
Das Praxishandbuch vermittelt grundlegendes theoretisches Wissen über Analphabetismus bei Migrantenerläutert Ziele und Inhalte der Alphabetisierungsarbeit mit Erwachsenenzeigt Methoden für den Unterricht mit Anfängern und Fortgeschrittenen, gibt Tipps für den Umgang mit heterogenen Kursen und zur Förderung der Lernerautonomie mit zahlreichen Übungsbeispielen.
- Basisbildung und Alphabetisierung Österreich: Download Aktion Deutsch hier
In diesem Bereich finden Sie Materialien, Tipps und Links für Personen, die das Erlernen der deutschen Sprache/Schrift begleiten.
Okt2015 29
Schriftspracherwerb und Rechtschreibunterricht, Hg Erika Brinkmann, Grundschulverband hier: Pressemitteilung, Inhalt hier
Weiterlesen »
Okt2015 19
Kann die Lektüre eines Romans Trost spenden − oder gar heilsam wirken? Dieser Frage ist die Literaturwissenschaftlerin Andrea Gerk nachgegangen. Sie sagt: Das Lesen befreit uns aus inneren Gefängnissen und aktiviert die Selbstheilungskräfte. dradio kultur
Mit Kursteilnehmenden kann man gut Erich Kästners in der „Lyrischen Hausapotheke“ lesen. Kreatives Schreiben geht in dieselbe Richtung, siehe rechts „Kategorie“.
Sep2015 04
Interview mit Marion Döbert zu ihrem Buch „Rosa Meer“ spaß am lesen verlag
Aug2015 04
Im Labyrinth der Buchstaben, Karin Moering, Verlag underdog, Hamburg 2015,16.90€
Karin war Kursteilnehmerin in HH. mein schlüssel zur welt
Kati (damaliger Spitzname von Karin Moering) merkt schnell, dass sie nicht so lernen kann wie die anderen Kinder. Die Buchstaben verwirren sich vor ihren Augen, fügen sich nicht zu Wörtern. Das wissbegierige Mädchen wird als lernbehindert abgestempelt und in eine Sonderschule gesteckt. Keiner fördert hier die Kinder. Dafür hagelt es Schläge und Demütigungen. Legasthenie ist im Bildungssystem der 60er Jahre unbekannt. Kati verlässt die Schule, beinahe ohne lesen und schreiben zu können. Allgegenwärtig ist die Scham, dies zu verbergen. Sie zieht nach Berlin und schlägt sich als Hilfsarbeiterin durch. Aber tief in ihrem Inneren weiß sie, dass mehr in ihr steckt.
Hamburger Wochenblatt
Jan2015 28
- Lehrerbuch „Lese- und Rechtschreiberwerb“
Dieses kompakte Buch von Peter Marx ist für Lehramtskandidaten gedacht, aber durchaus auch zur Auffrischung für Lehrer im Schuldienst sowie für außerschulische Förderkräfte geeignet. Es liefert einen Gesamtüberblick über den Schriftsprach- und Leseerwerb. Ausgangspunkt ist nicht die Schuldidaktik – also wie Schreiben und Lesen gelehrt werden sollten –, sondern der Schriftsprach- und Leseerwerb aus Sicht der förderpädagogischen Ansätze. hier mehr
- Rahmencurriculum (für Erwachsene) Lesen und Schreiben und Rechnen des DVV hier
Jul2014 22
- Literalität als milieuspezifische Praxis, Dissertation von Dipl. Sozialwiss. Natalie Pape Bundesverband shop
- Migranten Alphabetisierung hier
- Flucht_Punkt_Sprache hier
- Rechtschreiben in der Diskussion hier
- Lese- und Rechtschreiberwerb hier
- Literalitäts- und Grundlagenforschung, Anke Grotlüschen, Diana Zimper hier
- Engelbarts Traum – Wie der Computer uns Lesen und Schreiben abnimmt hier
- “Deutsche Sprache spielend lernen” von Hahnemann/Philippi, Inhalt hier
„Fazit: Es ist damit ein sehr praktisch orientiertes Nachschlagewerk zur deutschen Sprache mit einer schönen Balance von Theorie und Praxis, auf das man ständig zurückgreifen kann (und sollte) – auch für die LRS-Förderung bestens geeignet.“ Spiele gibt es zu den verschiedenen Grammatik- Themen, sie sind auch für Daf-Kurse geeignet.
- www.Legasthenie-Englisch.de hier
- Praxisbuch LRS , Hürden beim Schriftspracherwerb erkennen- vermeiden-überwinden,
von Ingrid Naegele, Weinheim 2014 , Inhalt hier , Download Materialien mit Passwort
„Fazit: Das “Praxisbuch LRS” dürfte das neue Standard-Bezugswerk für Lehrkräfte werden, wenn sie sich zum Thema LRS Rat suchen möchten.“
- Jugendliche mit Schriftsprachdefiziten am Übergang Schule – Beruf fördern www.wbv.de
- Lesen- und Schreibenlernen mit digitalen Medien, dgls hier
- ABC und andere Irrtümer, G. Thomé hier
- Lesen und Schreiben – Bücher zum T. als Download
hier bei DGLS
Band 1 – Lesen ist Verstehen
Band 2 – Lesen lehren
Band 5 – Legasthenie – Lese-Rechtschreibstörungen oder Lese-Rechtschreibschwierigkeiten? (Sehr zu empfehlen AS)
Band 6 – Förderdiagnostik beim Schriftspracherwerb
- Band 10 – Kompetenzmodelle der Orthographie
- Stichwort bei alpha-fundsachen Diagnostik hier
- Legasthenie und Dyskalkulie: Stärken erkennen – Stärken fördern, G. Schulte-Körne, Bochum 2011
- Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen, Michael Grosche Inhalt hier
- Das lesende Gehirn, Maryanne Wolf hier
- Eine Geschichte des Lesens, Alberto Manguel hier