Wie lernen Erwachsene lesen und schreiben?
Bildungsklick Warum können rund 6,2 Mio. Erwachsene in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben, sind also gering literalisiert? Mit welchen Fortbildungen kann man betroffenen Menschen helfen? Das neu gestartete Projekt „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“ (KogLit) untersucht, wie kognitive Ursachen zu geringer Literalität beitragen.
Berlin GBZ-Infobrief 25 | Februar 2021
Die Themen des aktuellen Infobriefes Im Video erklärt: Das Alpha-Siegel Rezensiert: Handlungsleitfaden Mobile Beratung im Grundbildungsbereich – aufsuchend und beratend. Das Alpha-Bündnis Tempelhof-Schöneberg startet neu durch! Aufregerchen Kolumne von Lerner-Expertin Key GBZ-Mitarbeiter:innen stellen sich vor Komm spazieren – Wie wir auch unter Corona-Bedingungen in Kontakt bleiben Wanted: Das GBZ sucht Verstärkung! Buchvorstellung: Einfach sprechen über Gesundheit und Krankheit. Bern 2021 Barrierefrei gendern, geht das?
Gendergerechtigkeit in der Leichten Sprache
Siehe GBZ Berlin NL Feb 21 Barrierefrei gendern, geht das? Gendern in Leichter Sprache Der Duden vertritt ab sofort geschlechtergerechte Sprache: Ein Mieter ist männlich
Digitale Bilderbücher – besseres Leseerlebnis?
idw-online Bilderbuchapps regen Kinder verstärkt zum Mitmachen an und intensivieren so das Leseerlebnis. Das zeigt eine Studie von Pädagoginnen und Pädagogen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Sie haben sogenannte Lesegespräche in Grundschulklassen untersucht, wobei sie den Einsatz von gedruckten Bilderbüchern und den entsprechenden Apps verglichen haben. … Das Fazit der Forschenden ist daher, dass die Lektürequalität und -intensität mit Bilderbuchapps sogar höher sein kann als mit gedruckten Büchern.
Was ist Legasthenie?
zur BVL-Mediathek „Legasthenie – Was ist das?“ und „Dyskalkulie – was ist das?“ sind zwei neue Videos der Jungen Aktiven im BVL. Sie präsentieren damit mit wenigen Worten, aber durchaus anschaulich, wie sich Legasthenie bzw. Dyskalkulie im Alltag auswirken. Die Videos der Jungen Aktiven sind ein gelungener Beitrag zu mehr gesellschaftlicher Akzeptanz dieser Lernbeeinträchtigungen. Die Videos können über den YouTube-Kanal des BVL sowie die Mediathek aufgerufen werden. alphaprof.de LRS, Legasthenie, Lese-Rechtschreib-Schwäche, Lesestörung: Viele Namen, viel Verwirrung. Denn was steckt denn nun konkret hinter diesen Begriffen? Was ist Legasthenie eigentlich? LegaKids auf youtube Mehr zum Thema hier
Schweiz: Alles rund ums Schreiben
www.toponline.ch Wer beim Schreiben viele Fehler macht, ist nicht dumm Warum Illettrismus nicht das gleiche wie Analphabetismus ist – im Beitrag von RADIO TOP: Welche Schwierigkeiten Illettrismus Betroffene im Alltag haben: RADIO TOP hat mir einem Betroffenen über Illettrismus gesprochen:
Conterence Numeracy and Vulnerability.
The conference will run from 5th – 7th July 2021 with the title of Numeracy and Vulnerability. The conference is jointly organised by ALM (Adults Learning Mathematics) and the Hamburg Numeracy Project. More information on the work of both groups can be found here: https://alm-online.net and https://www.ew.uni-hamburg.de/einrichtungen/ew3/erwachsenenbildung-und-lebenslanges-lernen/projekte/aktuelle-projekte/numeracy-projekt.html.
Deutsch am Arbeitsplatz
www.goethe.de Online-Übungen zur Kommunikation im Beruf z.B. Übungen nach Berufsfeldern
Kostenfreies Bildmaterial: Piktogramme
https://arasaac.org/ Hier findet man kostenfreies Bildmaterial in Form von Piktogrammen, für nicht-kommerzielle Zwecke sind die Bilder frei verwendbar.
Nationaler Lesepakt
Stiftung Lesen ruft zur gesamtgesellschaftlichen Zusammenarbeit auf, um Lesekompetenz von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu stärken
ABC-Zeitung 65
Seit einem Jahr beschäftigt uns die Corona-Pandemie und das spiegelt sich natürlich auch in den Artikeln der ABC-Zeitung wider. Daneben gibt es aber auch wieder zahlreiche andere interessante Beiträge von Lernenden. https://abc-projekt.de/abc-zeitung/ Direkter Download: https://abc-projekt.de/download/xxx-ausgabe-65/
Gutes Miteinander am Arbeitsplatz
Spaß am Lesen Verlag In dem neuen Ratgeber Belästigung bei der Arbeit. Wie kann ich mir und anderen helfen? lesen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Belästigung und wie man sich dagegen wehren kann.
Lesen und sprechen üben mit Apps
www.stiftunglesen.deDie aufgeführten Apps eignen sich für Eltern und den Einsatz zu Hause sowie für pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindergarten, Hort und Schule. (Kinder bis 6) www.lesenmit.app Coronakrise – Polylino zuhause nutzen : Bilderbücher, eingelesen in über 50 verschiedenen Sprachen!
Fachtagung Frischer Wind
Drei lebensweltorientierte AlphaDekade-Projekte im Norden stellen sich am 10. Juni 2021 vor hier Konsum Alpha elbbruecken.bb-ev.de Neu Start St. Pauli Die Tagung findet unter Vorbehalt im „Kiek in!“ in Neumünster ab 10 Uhr statt. Sollten es die Umstände nicht erlauben, findet die Fachtagung online statt.
Medizinische Sprachführer
MEDGUIDE „Wir als MedGuide-Team engagieren uns dafür, das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu erleichtern, auch wenn gerade zu Corona-Zeiten kein Dolmetscher zur Verfügung steht. Hierzu hat sich eine Initiative gebildet. Mehr HIER.“