Projekt-Stellenausschreibung Uni HH
Start: voraussichtlich im Mai einjähriges DFG-Projekt zum Thema „Schriftstrukturelle Zugänge zur Alphabetisierung erwachsener Zugewanderter aus Sicht von Lehrkräften“.Im Rahmen dieses Projekts soll überprüft werden, ob Lehrkräfte nach entsprechenden Fortbildungen schriftstrukturell ausgerichtete didaktische Ansätze für die Erwachsenen-Alphabetisierung als geeignet erachten. Dies soll durch die wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. den wissenschaftlichen Mitarbeiter im Rahmen von Einzelinterviews erhoben werden…. Anke Grotlüschen und Astrid Müller https://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote.html
Die Klopapier-Krise
www.grundschul-ideenbox.de In diesem Corona-Krimi zum kostenlosen Download für Kinder ab der dritten Klassenstufe erleben vier Freundinnen und Freunde auf der Suche nach einer Ratte ein waschechtes Abenteuer, während um sie herum die Schulen schließen und Menschen Klopapier und Katzenfutter hamstern. Bei dem ganzen Trubel kommt auch beim Lesen garantiert keine Langeweile auf! www.lehrer-online.de
Videos vom Institut für sprachliche Bildung Oldenburg
Besser lesen und schreiben im Deutschen In diesem kurzen Vortrag des Sprachwissenschaftlers und Sprachdidaktikers Prof. Dr. Günther Thomé werden die Grundlagen der Wortgliederung des Deutschen in Laut- und Schrifteinheiten erläutert. „Die Laut- und Schrifteinheiten (Phoneme und Grapheme) des Deutschen“ Phoneme und Grapheme. Warum Buchstaben und Grapheme unterscheiden? Weitere Filme stehen auf der isb-Webseite
Analphabetismus – Als Erwachsener noch lesen und schreiben lernen?
hr-fernsehen.de Die Ratgeber Die Angst, als „dumm“ abgestempelt zu werden, ist zu groß. Dabei hat Analphabetismus nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun.
Politische Bildung in der Grundbildung
Virtuelles Expertenmeeting „Politische Bildung in der Grundbildung“ jetzt online In Kooperation mit der Koordinierungsstelle Alphadekade hat die die nationale Koordinierungsstelle der Europäischen Agenda für Erwachsenenbildung zwei virtuelle Expertengespräche zum Thema politische Bildung in der Grundbildung durchgeführt. www.agenda-erwachsenenbildung.de
Bedeutungen reißen, schreiben, Literatur
Duden Die verschiedenen Bedeutungen von „reißen“ und „schreiben“ Hier erfahren Sie, was die Verben reißen und schreiben miteinander zu tun haben. Dieser Artikel geht der Herkunft des Wortes Literatur und seinen Verwandtschaftsverhältnissen auf den Grund.
Gesunde AbstandsWeihnachten!
AlphaDekade www.grubinetz.de GrubiNetz-Adventskalender https://tuerchen.com/65d7112b https://alphabetisierung.de/2020/11/23/advent-advent-ein-lichtlein-brennt/ /www.mildenberger-verlag.de/
Lurs – Spiel SuperPutzig
legakids.net Wir sind unglaublich stolz, wie toll SuperPutzig jetzt schon ist. Allerdings enthält es bestimmt noch einige sogenannte Bugs, also kleine Fehler, die die Spielbarkeit nicht einschränken. Diese kleinen Fehler zu erkennen und zu beheben, ist der Sinn einer Betaversion. Sie alle sind eingeladen, gemeinsam mit Ihren Kindern SuperPutzig zu spielen und auf Herz und Nieren zu testen.
leicht lesbare Zeitungen
wird aktualisiert Zeitungen von Kursteilnehmenden Leserei vom Alpha-Team an der Hamburger VHS Inzwischen schon 5 Ausgben Apoll-Zeitung vom DVV XXX – Die ABC-Zeitung aus Oldenburg Download hier Lese-Pause , Sachsen SchreibWutMut, nur eine Ausgabe 2018 alpha-Bündnis Berlin-Mitte andere Zeitungen brand eins hier infoeasy https://infoeasy-news.ch/ DURCHBLICK aus Göttingen Klar & Deutlich Kostet was hier Spaß am Lesen Verlag Das Parlament in leichter Sprache hier taz in Leichter Sprache hier
AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF
AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF zu lebensweltlich orientierten Entwicklungsvorhaben veröffentlicht Das übergreifende Ziel des Förderschwerpunkts lebensweltlich orientierter Grundbildung ist es, die Lese-, Schreib-, Rechen- und digitalen Kompetenzen gering literalisierter Erwachsener durch individuelle Beratung und nachfrageorientierte Lernangebote zu verbessern. Weitere Informationen finde Sie hier
Weihnachtsgrüße vom ABC-Projekt
Neuigkeiten zum Jahresende: Wir haben als kleinen Ersatz für unseren Adventlichen Vorleseabend ein Video erstellt: https://abc-projekt.de/ein-etwas-anderes-jahr-geht-zu-ende/ Wir hoffen, es gefällt und wünschen damit „Frohe Weihnachten“. Das Video ist eingebettet in einen umfangreichen Jahresrückblick.
Alfa-News
Newsletter online-Version Die heutige ALFA-News informiert Sie zu den folgenden Themen: BVAG: Neuigkeiten aus dem Verband ALFA-Bot startet am 1. Januar 2021 und Kerstin Schnepper wird neue stellvertretende Geschäftsführerin Letzte Chance beim BVAG Advents-Kalender zu gewinnen ALFA-Mobil blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2020 zurück ALFA-Telefon berät auch zwischen Weihnachten und Neujahr ALFA-Telefon Werbespot aktualisiert AlphaDekade: Förderrichtlinie des BMBF zu lebensweltlich orientierten Entwicklungsvorhaben veröffentlicht Sachsen-Anhalt: Neue Fach- und Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Spaß am Lesen Verlag: Neuerscheinungen passend zu Weihnachten Termine
Wortschatz Berufs-ABC
https://www.berufs-abc.de/berufsabc/ Berufsfachliche Begriffe und Wendungen sind beim Berufseinstieg elementar – besonders für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Im Berufs-ABC der Bertelsmann Stiftung stehen fachsprachliche Begriffe für 30 Berufe jetzt in zwölf Sprachen zum Download als PDF zur Verfügung. Ergänzend liefern die PDFs vertiefende Lernmaterialien für den berufssprachlichen Unterricht.
Lernsoftware Legasthenie/Dyskalkulie
bvl-legasthenie.de/ Die ergänzende Nutzung von Lernsoftware-Programmen ist sowohl beim Lesen- und Schreibenlernen, als auch für die Verständnisförderung beim Rechnen häufig hilfreich und bietet Kindern mit Legasthenie/Dyskalkulie einen spielerischen Zugang zum Lernen.
Monitoring-Bericht der Projektförderung für das Jahr 2019 veröffentlicht
AlphaDekade In 2019 förderte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 47 Projekte. Es ist ein deutlicher Zuwachs an Angeboten und Produkten für Lernende, Multiplikator*innen und Lehrende gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen