Home

ALFAplus: Kick-off-Veranstaltung

 zum Projektstart der neuen Koordinierungsstelle in Sachsen Am 24. Mai fand eine Online-Veranstaltungen mit zahlreichen Akteur*innen aus dem Bereich Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen statt. Es ging um aktuelle Herausforderungen bei der Alphabetisierungsarbeit in Sachsen sowie Wünsche und Erwartungen der Akteur*innen an die Koordinierungsstelle. Insgesamt fand ein sehr guter Austausch statt, sodass viele Fragen von der Koordinierungsstelle beantwortet werden konnten. Mehr Informationen finden Sie hier.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für ALFAplus: Kick-off-Veranstaltung

Leidensdruck beim Lesen und Schreiben

– Austausch zu den Problemen im Alltag Der Weseler Das Mehrgenerationenhaus Bogen und die Selbsthilfe-Kontaktstelle möchten betroffenen Menschen Mut machen und im Rahmen einer Selbsthilfegruppe die Gelegenheit geben, sich über ihre Situation auszutauschen. Das erste Treffen findet am 14.06.23 um 17 Uhr statt. Die monatlichen Treffen werden im Mehrgenerationenhaus in Wesel stattfinden. Rückfragen und weitere Informationen unter selbsthilfe-wesel@paritaet-nrw.org oder 02841 90 00 16    

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Leidensdruck beim Lesen und Schreiben

Dokumentation Fachtagung „Gesund. Digital. Dabei –

DiGeKo-Net: -Förderung der Gesundheitskompetenz von Menschen mit geringer Literalität“ 09. Mai 2023   Programm Dokumentation: Vorträge von Prof. Dr. Claudia Schepers und Prof. Dr. Florian Schatz + Vortrag mitsamt der Ergebnisse aus dem World-Café kann man anfordern : IGD der FH Kiel, Tel. 0431 210-1788, Merle Heyrock  <merle.heyrock@fh-kiel.de> www.fh-kiel.de hier der Link zum Flyer  und zur App  

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Dokumentation Fachtagung „Gesund. Digital. Dabei –

Digitalisierung bringt die Grundbildung voran

idw-online.de Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. In der Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten“ wird der didaktische Rahmen des DIGIalpha Ansatzes der Lernprozessbegleitung vorgestellt. Eine praktische Hilfestellung für alle Lehrenden in der Grundbildung. Die Praxishilfe und die Online-Plattform wurden gemeinsam mit Lehrenden und Lernenden im Projekt „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha) entwickelt. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. download

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Digitalisierung bringt die Grundbildung voran

ABConnect Newsletter

ABConnect Newsletter  Mai 23 Online-Kurzeinführung & didaktischer Leitfaden zur Anwendung der eVideo Medienwerkstatt 19.06.23: Onlineworkshop „Digitales Lernen auf dem Bau?! 20.06.23: Online-Workshop für Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen und Beratungsstellen. Von der Betriebsansprache hin zur Durchführung passgenauer Angebote der Schriftsprachförderung gering qualifizierter Beschäftigter im Betrieb    

mehr lesen

Posted in , | Tagged | Kommentare deaktiviert für ABConnect Newsletter

Newsletter vhs-Ehrenamtsportal

 Newsletter Mai 2023 hier   Liste der  Newsletter des Projekts Eine Übersicht aller  Übungsblätter finden Sie hier. Engagementfinder  Das Tool richtet sich an Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten und diese in ihre Arbeit einbinden möchten.Die umfassenden Inhalte, Materialien und Angebote finden Sie auf der Webseite vhs-ehrenamtsportal.de. siehe auch www.startklar-ehrenamt.de/

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Newsletter vhs-Ehrenamtsportal

DiGeKo App

Die App steht ab sofort im Google Play Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die DiGeKo-App vermittelt Gesundheitsinformationen in einfacher Sprache. Themen sind z.B. der Besuch beim Hausarzt, Rezepte und Überweisungen oder Patientenrechte. Das Besondere: Alles in der App wird vorgelesen. Die App wurde in enger Zusammenarbeit mit Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten entwickelt und wurde mehrfach getestet und immer wieder angepasst. Sie finden die App auch unter folgendem Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.digeko.app 

mehr lesen

Posted in | Tagged , | Kommentare deaktiviert für DiGeKo App

Theaterstück: Die Bücherinsel

Die Regie hatte Kontakt zum Alpha-Team aufgenommen, einige aus dem Team waren zur Premiere eingeladen. Demnächst wird ein Zuschauergespräch nach einer Aufführung stattfinden  Altonaer Theater Buchtipp: Janne Mommsen – Die Bücherinsel Sandra Malien lebt in einem kleinen Haus am Strand. Durch Zufall landet die quirlige Mittdreißigerin in dem Lesekreis der kleinen Inselbuchhandlung. Hier treffen sich Bücherliebhaber, aber auch diejenigen unter den Insulanern, die abends nicht allein vor dem Fernseher sitzen wollen. Besonders sympathisch ist Sandra der charmante Schulleiter Björn. Nur hat Sandra ein Problem: Dass sie nicht lesen und schreiben kann, ahnt auf der Insel niemand. Liste – Bücher von und mit Analphabeten

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Theaterstück: Die Bücherinsel

ABC-Zeitung 76

Zum einen enthält sie den Themenschwerpunkt Leipziger Buchmesse und spiegelt wider, wie aktiv  die Lernenden aus den Selbsthilfegruppen Öffentlichkeitsarbeit leisten. Die neue Ausgabe und alle bisher erschienenen Ausgaben der ABC-Zeitung finden sich zum kostenlosen Download unter: https://abc-projekt.de/abc-zeitung/ Direkter Download: https://abc-projekt.de/download/xxx-ausgabe-76/ Andere Zeitungen 

mehr lesen

Posted in , | Tagged | Kommentare deaktiviert für ABC-Zeitung 76

Lesen – Brauch ich das noch?!

Quarks Daily – Dein täglicher Wissenspodcast. 12.05.2023. 22:18 Min..

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Lesen – Brauch ich das noch?!

Lesekompetenz stärken

bildungsklick.de/Ministerin Feller: Wir stärken die Lesekompetenz an unseren Grundschulen Erste Schritte zur Förderung der Basiskompetenzen: Schulministerium NRW will verbindliche Lesezeiten an allen Schulen der Primarstufe einführen. Drei mal 20 Minuten verbindliche Lesezeit pro Woche – das ist die Kurzformel für einen ersten Schritt zur Stärkung der Basiskompetenzen in der Primarstufe. www.news4teachers.de Kompetenz sinkt! Die Stiftung Lesen wirbt für mehr Verbindlichkeit und Verlässlichkeit in den Grundschulen bei der Leseförderung. … Damit Lesen jeden Tag im Unterricht Aufmerksamkeit bekommt, könne mit unterschiedlichen Methoden gearbeitet werden.  www.zeit.de (kostet) Nele McElvany zur Iglu-Studie: „Ohne flüssiges Lesen geht gar nichts“

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Lesekompetenz stärken

Aktive Mittagspause

Das Grundbildungsteam bietet ab Mitte Juni eine digitale WS-Reihe mit kurzen Einheiten in der Mittagspause (12.00 – 13.00 Uhr) an.   Zielgruppe sind Interessierte im betrieblichen Kontext.  hamburg.arbeitundleben.de Themen sind:  Gegen rechte Parolen 15.06.2023 Gesundheit und Team stärken 22.06.2023 Einfache Sprache, 29.06.2023 Verschwörungserzählungen im Betrieb, 06.07.2023  

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Aktive Mittagspause

Leipziger Buchmesse 2023

AlphaDekade sensibilisiert auf der Leipziger Buchmesse. Ein Interview mit Kerstin Goldenstein vom Alfa-Selbsthilfe Dachverband einfachebuecher.de „Auf der Leipziger Buchmesse haben wir Kerstin Goldenstein aus dem Vorstand des Alfa-Selbsthilfe Dachverbandes getroffen und sind mit ihr ins Gespräch gekommen. Das war für uns als Verlag besonders spannend, da wir mit (ehemals) Betroffenen sprechen konnten, die Probleme mit dem Lesen und Schreiben haben.“

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Leipziger Buchmesse 2023

Neues vom Lesekoch

Praxisorientierte Leseförderung – Übungsbuch für Eltern, Lesetrainerinnen und Lesetrainer Geübt wird mit einfachen Witzen, zu denen es Wiederholungs- und Verständnisübungen gibt. Wiederholungen sind mir sehr wichtig, denn sie tragen dazu bei, dass das Geübte auch sitzt. Die Übungen sind praxisbewährt.  Übungen Blog Lesekoch   Lesen lernen mit Siegbert Rudolph: der Lesekoch hilft Schülern, die nicht richtig lesen können, zum Lesen zu motivieren und sie ehrenamtlich und individuell beim Lesen zu unterstützen. Phänomen beim Lesen – Leseversuche von rechts… Beim Detektivlesen steht der Text auf dem Kopf. Gedacht war die Übung nur als Gehirnjogging. Aber etliche Schüler lasen plötzlich deutlich besser als sonst. Das machte mich stutzig. …   Leseförderung bei Leseversuchen von rechts  

mehr lesen

Posted in , | Leave a comment

Medienbildung tut Not

…www.stimme.de  „…. Die Alphabetisierung ist eine unabdingbare Voraussetzung unserer freiheitlich demokratischen Ordnung. Doch heute braucht es mehr als Lesen, Schreiben, Rechnen. Im digitalen Zeitalter, angesichts sich ständig weiterentwickelnder Informations- und Kommunikationssysteme, müssen auch die Kernkompetenzen weiter gedacht und gefasst werden. Nicht nur die passive Mediennutzung, auch die aktive digitale Kommunikation als Sender und Empfänger will gelernt sein….“

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Medienbildung tut Not

Kommentare sind geschlossen.