- Am 08.09.2022 startet das Qualifizierungsmodul Didaktische Einsatzmöglichkeiten für lea.online
- Am 25.08.2022 findet das nächste Fachgespräch Lernberatung in der Grundbildung Erwachsener -Beratungsverständnis, Konzepte, Potenziale
- Tipp des Monats: Das Elfchen als wunderbare Schreibhilfe im Grundbildungskurs
(siehe auch Kategorie: Kreatives Schreiben)
Kategorie: Allgemein
Zukunft der Grundbildung – Teilhabe und Veränderung
Bitte vormerken: Transnationales Online–Fachgespräch
„Zukunft der Grundbildung – Teilhabe und Veränderung“
am Dienstag, den 4. Oktober 2022
von 14 bis 17.15 Uhr
Mit Grundbildungs–Expert*innen aus Deutschland und Österreich und natürlich Ihnen
möchten wir in einen intensiven Austausch treten. Mit dabei sind:
Assoc. Prof. Dr. Monika Kastner, Universität Klagenfurt
Dr. Jens Korfkamp, vhs Rheinberg
GrubiNetz Newsletter
www.grubinetz.de Neues aus der Grundbildungswelt Newsletter
- Landesweite Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung
- Online–Sensibilisierung Schuldnerberater
- Welttag des Buches 2022
- Planung Weltalphatag
- Vorlese–Aktion in Neuwied
- Ausstellung „Lesen und Schreiben öffnet Welten“
- Lernangebot „Kann man von Buchstaben satt werden?“
- Sensibilisierung
- Netzwerkarbeit
- Lerncafé Spezial „Frühstück“
- Sommeraktion „Grundbildung verteilen“
- u.a.
ALFA-News
Die heutigen ALFA-News informieren Sie zu den folgenden Themen:
- BVAG: Online-Fortbildung „Beratung und Lernberatung“ ab November
- BVAG: ALFA-Bot kooperiert mit Projekt der VHS Dresden
- BVAG: Erinnerung an bundesweite Aktionslandkarte zum WAT
- BVAG: Außerordentliche Online-Mitgliederversammlung am 22.08.2022
- Stiftung Lesen: Bewerbung um Förderung neuer Leseclubs und media.labs möglich
- DIE/CurVE II: Digitale Lernmaterialien zu finanzieller Grundbildung
- DIGIalpha: Unterrichtsempfehlungen für Grundbildungszentren
- ABC-Zeitung: Neue Ausgabe erschienen
- wbv Media: Digitaler Flyer mit Fachliteratur aus Alphabetisierung und Grundbildung
- Erinnerung BMBF-Kampagne: Materialien für WAT-Wartezimmerkampagne bestellbar
- Stellenausschreibungen
- Termine
Infoveranstaltung: Honorargelder für Kursangebote in der Grundbildung
www.alphadekade.deSie arbeiten mit Erwachsenen im Betrieb oder Arbeitsumfeld, die nicht gut lesen und schreiben oder digitale Anwendungen nutzen können?
Infoveranstaltung am 3. August 2022 um 10 Uhr, online via Microsoft Teams.
AlphaDekade-Konferenz 2022
www.alphadekade.de Die AlphaDekade-Konferenz „Grundbildung in der Arbeitswelt verankern“ findet am 27. und 28. September in Nürnberg statt und widmet sich in Impulsreferaten, Gesprächsrunden und Fachforen der arbeitsorientierten Alphabetisierung und Grundbildung. Das Programm ist veröffentlicht und eine Anmeldung zur Konferenz ab sofort möglich.
Newsletter vhs-Ehrenamtsportal
Newsletter Juli 2022 hier Liste der Newsletter des Projekts
Engagementfinder Das Tool richtet sich an Organisationen, Vereine und Initiativen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten und diese in ihre Arbeit einbinden möchten.
Das vhs-Ehrenamtsportal richtet sich an alle Menschen, die ehrenamtlich aktiv sind oder dies werden möchten sowie an hauptamtliche Ehrenamtskoordinatorinnen und -Koordinatoren. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des vhs-Ehrenamtsportals neben dem bereits ausgebauten Bereich Flüchtlingsarbeit auf dem neuen Themenschwerpunkt Alphabetisierung und Grundbildung. Die umfassenden Inhalte, Materialien und Angebote finden Sie auf der Webseite vhs-ehrenamtsportal.de.
siehe auch www.startklar-ehrenamt.de/
Sind die Grundschullehrkräfte schuld am Leistungsabsturz?
Die Leistungen von Grundschülern sind in den vergangenen zehn Jahren, das dokumentiert aktuell eine Studie im Auftrag der KMK, drastisch gesunken. Während Lehrerverbände, die Grundschullehrkräfte vertreten (wie der VBE und die GEW), als Ursachen den insbesondere an Grundschulen grassierenden Lehrkräftemangel bei gleichzeitig steigenden Herausforderungen – wie der Inklusion – sehen, nehmen die Philologen die Grundschulen selbst in die Kritik. Der Philologenverband Rheinland-Pfalz fordert: „Schluss mit erwiesenermaßen unbrauchbaren Methoden!“
Digitale Grundbildung zielgruppengerecht gestalten
bildungsklick.de Mit der Praxishilfe bekommen Grundbildungszentren eine Orientierungshilfe an die Hand, mit der sie für Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten passende Lernangebote erstellen können. Sie fasst erste Erkenntnisse aus dem f-bb-Projekt „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha) zusammen. Das Projekt wird vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert.
EU-Projekt Aldus Up
schafft Basis für europaweit einheitliche Erhebung von Daten über das Leseverhalten idw-online
Nutzen Menschen in Schweden wirklich mehr Hörbücher als Italienerinnen und Italiener? Wieviel Zeit verbringen Deutsche mit dem Lesen von Büchern in der Freizeit, verglichen zum Beispiel mit Menschen in Slowenien oder Portugal? Antworten auf diese Fragen wären zum Zwecke des Benchmarkings nicht nur wichtige Informationen für die Institutionen, die das Lesen fördern möchten, und für die akademische Leseforschung.
Neustart St Pauli – Infobrief 8
Infobrief
Themen der aktuellen Ausgabe sind:
- Was bisher geschah…
- Netzwerk und Öffentlichkeitsarbeit
- Grundbildungsberatung in der Lebenswelt
- Lernräume öffnen und gestalten
- Neuigkeiten aus dem Projekt
- Öffnungszeiten & Kontakt
Update: Analphabetismus – Podcast von Kakadu
www.kakadu.de/ dfl Kultur Update: Analphabetismus : Warum können manche Erwachsene nicht lesen und schreiben?
Der Vogel schreibt heute einen Liebesbrief. Naja, gut … eine Textnachricht halt. Aber: Was, wenn die Angebetete gar nicht lesen kann? Das kommt nämlich öfter mal vor. Auch bei Erwachsenen. Wieso, weshalb, warum – und dann? Alles hier im Podcast.
Basicskills.EU
erwachsenenbildung.at Das war die Konferenz des Europäischen Basisbildungsnetzwerks EBSN
Einblicke und frei verfügbare Materialien aus der Konferenz von 9. bis 10. Juni 2022 gibt es jetzt online.
Newsletter Legakids
Neues LegaKids & alphaPROF
- Das Lese-Abenteuer ist da: “Lurs und die zankenden Zauberer”
- So groß ist die Zufriedenheit mit alphaPROF!
Aktuelles LRS & Co