MEDGUIDE „Wir als MedGuide-Team engagieren uns dafür, das Gespräch zwischen Arzt und Patient zu erleichtern, auch wenn gerade zu Corona-Zeiten kein Dolmetscher zur Verfügung steht. Hierzu hat sich eine Initiative gebildet. Mehr HIER.“
Schlagwort: DaF
Analphabetismus – Als Erwachsener noch lesen und schreiben lernen?
hr-fernsehen.de Die Ratgeber Die Angst, als „dumm“ abgestempelt zu werden, ist zu groß. Dabei hat Analphabetismus nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun.
Neues vom vhs-Lernportal
Kurz vor Jahresende hat das vhs-Lernportal einen neuen Online-Kurs für den DaZ-Unterricht entwickelt. Dort finden Lernende unter anderem Übungen zu den Themen „Bewerbung“, „Berufliche Orientierung“ und „Kommunikation am Arbeitsplatz“. Die passende App ist bereits in Entwicklung.
Deutsch lernen
übeernommen vom Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
- Deutsch Lernen per App
Mit den neuen Apps können Lernende alle Funktionen der Deutschkurse des vhs-Lernportals auch unterwegs und ohne WLAN-Zugang auf mobilen Endgeräten nutzen. Die Kurse auf den Niveaustufen A1 bis B2-Beruf liegen bereits als Apps vor und können kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Die App zum ABC-Deutschkurs folgt in Kürze.DVV: Apps zum vhs-Lernportal - Deutsch Lernen auf dem Land
Die meisten der nach Deutschland einwandernden Menschen verfügen über keine oder lediglich rudimentäre Deutschkenntnisse. Sprachkurse sollen ihnen die sprachlichen Fähigkeiten vermitteln, die sie für eine eigenverantwortliche Lebensgestaltung in Deutschland benötigen. Diese Publikation gibt einen Einblick in die Herausforderungen der Deutschförderung in ländlichen Regionen und liefert Handlungsempfehlungen für die Praxis. FES: Praxistipps für die Sprachförderung (PDF)
DVV: Online für den Einbürgerungstest lernen
Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest ist im vhs-Lernportal nun ein Test-Trainer online – mit Übungen, Original-Testfragen, Erklärungen und Wortschatzhilfen. Er ist kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Wie der Online-Trainer Kursleitende und Lernende unterstützen kann, hier im Interview.
Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz
kasa.giz.berlin/ Das Projekt Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz, KASA, bietet niedrigschwellige Alphabetisierungskurse (6 UE/Woche) für türkisch-, arabisch- und persischsprachige Migrant*innen an. Die besondere Methode des Projekts ist der kontrastive Ansatz. Hier werden die muttersprachlichen Kompetenzen der Teilnehmer*innen genutzt, um den Sprach- und Schriftspracherwerb im Deutschen zu erleichtern. Der pädagogische Situationsansatz ist die Basis des Projektes KASA. Lebensweltbezogene Schlüsselsituationen sind Gegenstand des Unterrichts.
Webseite Ernährung in Einfacher Sprache
Themenbereiche
- Einkaufen
- Kochen und aufbewahren
- Gut essen
- Ernährung für die ganze Familie
Nachrichten leicht
- NDR Nachrichten in Leichter Sprache
- www.nachrichtenleicht.de
- Das Parlament
- „klar und deutlich“ vom „Spaß am Lesen Verlag“ bietet das auch, kostet aber
- Langsam gesprochene Nachrichten (allerdings nicht in leichter Sprache ) hier
Auf der Website der Deutschen Welle werden werktäglich besonders langsam gesprochene Nachrichten angeboten. Der vorgelesene Text kann auf der Webseite mitgelesen werden. Dieses Angebot ist sicherlich nicht nur für Deutschlernende interessant. Hier z.B die Nachrichten vom 19.07.2013. Das dazugehörige MP3 ist unterhalb des Nachrichtentextes verlinkt.
App zum Deutschlernen
news4teachers.de Geschichten als Lernhappen. Eine App aus Offenbach hilft Deutschlernenden, das nächste Sprachlevel zu erreichen
Lesematerialien Leseanfänger
derlehrerclub.de Neue kostenlose Lesematerialien und Arbeitsblätter für Leseanfänger.
Die Materialien sind eher für Kinder, aber es gibt ja vele eltern mit LRS, die ihren Kindern vorlesen möchten. AS
derlehrerclub.de DAF/DAZ Webinare für Lehrkräfte zur Sprach- und Leseförderung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
Aufgetischt – Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken
Aufgetischt – Spielend Deutsch lernen mit dem Thema Essen und Trinken
Spielebox für Geflüchtete
Neues digitales Lehrwerk für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse
www.presseportal.de Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) stellt auf seinem vhs-Lernportal ab sofort kostenfrei ein Lernprogramm für Alphabetisierungs- und Zweitschriftlernerkurse zur Verfügung. Der sogenannte „ABC-Deutschkurs“ bietet Zugewanderten, die die lateinische Schrift noch nicht kennen, eine digitale Einführung in das deutsche Schriftsystem.
DVV: Grundbildung & Integration
Neues vom DVV aus dem Newsletter 2
1. Video-Reihe mit Expert*innen zur Grundbildung: Gundula Frieling
2. vhs-Lernportal mit erfolgreichem Messeauftritt
3. vhs-Lernportal erhält BAMF-Zulassung
4. Neue Inhalte im vhs-Ehrenamtsportal
Lerneinheiten „Alltag, Reparaturen von Haushaltsgeräten „Feste +Feiern, Frohe Ostern„
5. Video-Dokumentation zu „Einstieg Deutsch“
6. Rechenkurse
MeinVokabular: App hilft beim Deutschlernen
„Jedes unbekannte Wort, beispielsweise ein Scherbügelbieger, kann bebildert und vertont werden. Die Bedienung ist selbsterklärend. Erst erstellt man eine neue Karteikarte, indem man einfach das große Plus antippt. Dann macht man ein Foto – zum Beispiel vom Scherbügelbieger –, spricht und tippt die richtige Vokabel ein. In der Übersicht können die Fremdwörter dann geübt werden.“ www.hwk-mittelfranken.de
App Serlo ABC
Kurze Vorstellung Serlo ABC
- Serlo ABC ist eine kostenlose und werbefreie Alphabetisierungs-App, die eine selbstständige Aneignung des lateinischen Alphabetes ermöglicht und gleichzeitig grundlegende sprachliche Handlungskompetenzen in der deutschen Sprache vermittelt.
- Serlo ABC ist primär zum Selbststudium für jugendliche und junge erwachsene Geflüchtete konzipiert und wurde für die Nutzung mit dem Smartphone entwickelt. Natürlich kann Serlo ABC darüber hinaus Lehrenden als zusätzliches Werkzeug dienen, um den unterschiedlichen Lerngeschwindigkeiten der Kursteilnehmenden gerecht zu werden. Gerade ehrenamtlichen Alphabetisierungslehrkräften ohne fachlichen Hintergrund kann die App ein fundiertes didaktisches Rahmenwerk für den Unterricht bieten.
- Serlo ABC orientiert sich inhaltlich am Rahmencurriculum für Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Gleichzeitig ist die App zertifiziertes Lehrwerk für staatlich anerkannte Integrations-/Alphabetisierungskurse (BAMF, Liste der zugelassenen Lehrwerke für den Integrationskurs, 2018).
Weitere Informationen zu der App und der gemeinnützigen Organisation dahinter finden sie unter: https://de.serlo.org/abc und https://de.serlo.org/serlo
Hier noch der Link zum Download: https://play.google.com/store/apps/details?id=org.serlo.abc&hl=de