https://www.berufs-abc.de/berufsabc/ Berufsfachliche Begriffe und Wendungen sind beim Berufseinstieg elementar – besonders für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Im Berufs-ABC der Bertelsmann Stiftung stehen fachsprachliche Begriffe für 30 Berufe jetzt in zwölf Sprachen zum Download als PDF zur Verfügung. Ergänzend liefern die PDFs vertiefende Lernmaterialien für den berufssprachlichen Unterricht.
Kategorie: Berufliches
Neues vom vhs-Lernportal
Kurz vor Jahresende hat das vhs-Lernportal einen neuen Online-Kurs für den DaZ-Unterricht entwickelt. Dort finden Lernende unter anderem Übungen zu den Themen „Bewerbung“, „Berufliche Orientierung“ und „Kommunikation am Arbeitsplatz“. Die passende App ist bereits in Entwicklung.
Neues von Lernende Region Netzwerk-Köln zur Arbeitsorientierten Grundbildung
- Schabulke als App – Mini Ratgeber für Beschäftigte in Pflege und Betreuunghttps://www.grundbildung-wirkt.de/schabulke/
- Workshops zur Grundbildung in der Pflege
https://www.grundbildung-wirkt.de/professionalisierungsangebote-fuer-fachkraefte-in-beratung-bildung-und-betreuung/
- Schulungskonzept „Starthilfe Berufskraftfahrer“
https://www.grundbildung-wirkt.de/berufskraftfahrer/
Schreibschwäche trifft 750 000 im Südwesten
www.stuttgarter-nachrichten.de Ein Kongress in Filderstadt hat sich mit der Lese- und Rechtschreibschwäche von Erwachsenen befasst. Kultusministerin Eisenmann (CDU) würdigt Initiativen wie „Deutsch und Mathematik für Köche“.
1. EVideo Webkonferenz 2020
Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten Grundbildung
Welche digitalen Kompetenzen sind heute und in Zukunft gefragt? Wie wirken sich die Entwicklungen auf gering literalisierte Personen aus? Wie reagieren Betriebe auf die veränderten Anforderungen? Welche Rolle spielen Kursleiter*innen in der Zukunft digitalisierten Lernens?
Die Teilnahme an der Webkonferenz ist komplett kostenlos. mit Adobe Connect.
Anmeldung
- September .2020 | Lernen mit digitalen Medien in der Grundbildung
- September 2020 | Erfahrung in der Arbeit mit digitalen Tools
- September 2020 | Digitale Tools im Kurs. Kursleitende im Fokus
BELUGA Lernsoftware
Das neue BELUGA als App.
Eine aktuelle Meldung dazu: https://abc-projekt.de/beluga-lernsoftware-jetzt-auch-als-app/
Die Webversion und die App gibt es hier: https://beluga-lernsoftware.de/
Die App gibt es auch direkt im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.vhsoldenburg.beluga
Sowohl die App als auch die Webanwendung enthalten die Wortschätze „Reinigung“ und „Garten“.Damit wächst der Wortschatz von Beluga auf 5000 Begriffe an. In der Offline-Version sind diese beiden Wortschätze noch nicht enthalten.
ZeichenSetzen – Alphabetisierung und Grundbildung in der Jugendberufshilfe
www.pbw-lsa.de Das Projekt des Paritätischen Bildungswerks widmet sich der Sensibilisierung und Fortbildung von Fachkräften der Jugendhilfe und Jugendberufshilfe in Bezug auf individuelle Hilfen bei geringer Literalität und Grundbildung.
Neue Produkte zur Alphabetisierung in der Pflegehilfe
INA-Pflege-Tool und Quiz
Das Projekt „INA Pflege“ hat neue Workshopkonzepte für Lehrende und Bildungsplanende, ein digitales Tool zur Erstellung von Arbeitsblättern und ein Lernquiz für die Pflegehilfe entwickelt. AlphaDekade
Fortbildungen
Kompetent für Arbeitsorientierte Grundbildung
erwachsenenbildung.at Arbeitsplatzbezogene Basisbildung: Handbuch für TrainerInnen
INA-Pflege 2-Toolbox
AlphaDekade INA-Pflege 2 – Die INA-Pflege-Toolbox der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) unterstützt Lehrkräfte, die Pflegehilfskräfte ausbilden – und ist restlos vergriffen. Im Rahmen der aktuellen Projektlaufzeit kommt nun eine zweite Toolbox: mit weiteren Themen und Übungsformen, im Doppelpack mit Schulungen zur Professionalisierung der Lehrkräfte in der Pflege.
http://www.ina-pflege.hu-berlin.de/
Arbeitsorientierte Grundbildung und Alphabetisierung
Grundlage der Publikation sind aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Projekt Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener (ABAG²). Die Beiträge befassen sich mit den Themen Grundbildungsverständnis ebenso wie mit Konzepten zur Erweiterung von Schlüsselqualifikationen, dem Ausbau von Kompetenzen bei Lehrenden der Weiterbildung, pädagogischen Handlungskompetenzen und Effekten der Teilnahme.
Das Buch kann als E-Book beim WBV-Verlag kostenlos heruntergeladen werden.
Dokumentation Fachkonferenz Pflegehilfe
www2.hu-berlin.de/fachkonferenz-pflege Dokumentataion Interdisziplinäre Fachkonferenz VERANTWORTUNG FÜR DIE PFLEGEHILFE. WAS GEHT? ∗ WAS SOLL? ∗ WAS WIRD?
u.a. Mitmach-Ausstellung Arbeitsplatzorientierte Grundbildung (am Beispiel der Pflegehilfe)
Diskussionsabend „Fit für den Job – Grundbildung und Arbeit“
www.alphadekade.de Berlin 15.1.2020 Bund, Länder und Sozialpartner bekennen sich zur arbeitsorientierten Grundbildung.Die Arbeit der BMBF-Transferprojekte zur arbeitsorientierten Grundbildung zeigen Wirkung und Erfolge. Der Druck auf die Unternehmen, Fachkräfte zu gewinnen, führt zu einer verstärkten Nachfrage nach Grundbildung, um gering qualifizierte Mitarbeitende weiterzubilden.
Lernvideo am Arbeitsplatz
- Am Arbeitsplatz
- Transport & Logistik
- Hotel- & Gastgewerbe
- Gebäudedienstleistung
- Maschinen- & Anlagenführer/-in