Lernen auf dem Smartphone: lea.App verfügbar

Eigenständig auf dem Smartphone Lesen, Schreiben und Rechnen üben? Das geht ab sofort und überall mit der lea.App (Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften), des Projekts „lea.online“.
Eine Anleitung zum Arbeiten mit der lea.App sowie den weiteren Projektentwicklungen „otu.lea“ und dem „lea.Dashboard“ sowie viele weitere Informationen zu den lea.Kompetenzmodellen finden sich in einer Handreichung des Projekts.

Achtung Baustelle!

 Erste Einblicke in die BauliG-App www.alphadekade.de
Die Erarbeitung und Umsetzung der „BauliG-App“ ist in vollem Gange. Nun gibt das Projekt erste Einblicke.  Broschüre (Digitaler) Baukasten für die arbeitsorientierte Förderung literaler Grundkompetenzen in (Ausbildungs-)Berufen der Bauwirtschaft

AlphaGrund-Newsletter

www.alphagrund-projekt.de/ : AlphaGrund-Newsletter 28

  • die neuesten Ergebnissen der IW-Unternehmensbefragung , die sich mit der zunehmenden Bedeutung von Weiterbildungsangeboten für Geringqualifizierte befasst.
  •  Good Practice Beispiel aus Mecklenburg-Vorpommern : Schulung für Verladerinnen und Verlader sowie Kommissioniererinnen und Kommissionierer näher beleuchten.
  • In unserer Rubrik „Drei Fragen an…“ beantwortet uns diesmal Elke Wailand vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft gGmbH Fragen zur arbeitsorientierten Grundbildung.

„Grundbildung für die Arbeitswelt“

Dokumentation
24. April 2023 ESF-Fachveranstaltung, Hamburg
In der Fachveranstaltung wird thematisiert, wie Grundbildung in Weiterbildung und Arbeitsförderung verankert werden können. Keynotes zur Hamburger Weiterbildungsstrategie und zur Teilhabe von gering literalisierten Erwachsenen in der Arbeitswelt geben Impulse für die Diskussion.

ABConnect Newsletter

ABConnect Newsletter  Juni 23

  • 18.07.23: Workshop: Digitale Lerneinheiten mit Azubis selbst gemacht
  • Workshop: Digitale Lerneinheiten mit ChatGPT schnell & einfach erstellen
  • Erweiterung der eVideo Medienwerkstatt Mediathek!
  • Save the date – 13. Oktober: Tagung „Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung“

 

Stellenanzeige: Projektleitung Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung

Der Brandenburgische VHS-Verband sucht zum 1.6.2023 eine Projektleitung für die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung. Die Stelle ist befristet bis Ende 2025. Bewerbungen sollen digital an Evelyn Dahme gesendet werden, dahme@brandenburg.vhs.cloud. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Mai. Über die Ausschreibung informiert der BVV auf seiner Homepage hier:
https://www.vhs-brb.de/news-artikel/projektleitung-in-der-grundbildung-von-erwachsenen-gesucht ;
hier geht es direkt zur Ausschreibung: https://www.vhs-brb.de/fileadmin/user_upload/BVV_Stellenausschreibung_PL_Grubi.pdf .

Die Alphabetisierung stärker voranbringen

www.wochenblatt-news.de PH Weingarten:  „Alphabetisierung und Grundbildung müssen im Bildungssystem strukturell verankert werden, damit auch für Jugendliche und junge Erwachsene niedrigschwellige Angebote zur Verfügung stehen, die ihnen letztendlich eine Berufsausbildung erst ermöglichen. Unterstützen müssen dabei nicht nur die Bildungsinstitutionen, sondern auch die Politik.“

Weitere Infos zum Masterstudiengang Alphabetisierung und Grundbildung hier.

Stellenausschreibung AOB

Stellenausschreibung  hier aobberlin.de
Koordination
und Kursleitung (w/m/d) für 32 Std./wö. gesucht für das Projekt:

Mobile und digitale LernStation Lesen und Schreiben für Sexarbeitende

Rückfragen und Bewerbungsunterlagen bitte per EMail an Lotte Ludvikova:
l.ludvikova@aobberlin.de

Stellenausschreibung: lebensbegleitendes Lernen/Weiterbildung und Leitung

Referentin/Referent (w/m/d) für lebensbegleitendes Lernen/Weiterbildung und Leitung der Fachstelle Alphabetisierung und Grundbildung gesucht.Im Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) in Ludwigsfelde ist zum 01.02.2023 die Stelle einer Referentin/eines Referenten (w/m/d) für lebensbegleitendes Lernen/Weiterbildung unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 14 BbgBesO bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet. Alle weiteren Informationen zu den geplanten Aufgaben und den gewünschten Voraussetzungen können Sie der Stellenausschreibung entnehmen.