Das verbirgt sich hinter einer Lese-Rechtschreib-Störung

www.galileo.tv  Im Clip: Fünf Fragen an einen Analphabeten Martin (3 Min Beitrag)

  • Das Wichtigste zum Thema Legasthenie
  • Legasthenie: Das beinhaltet der Begriff
  • Legasthenie: Das beinhaltet der Begriff
  • Unterschied: Lese-Rechtschreib-Störung vs. Lese-Rechtschreib-Schwäche
  • So stellen Fachleute Legasthenie fest
  • Weitergehende Folgen einer LRS
  • Häufige Fragen zu Legasthenie

 

Legasthenie ist mehr als eine Schreibstörung

www.diepta.de Legastheniker haben Schwierigkeiten sich beim Lesen zu merken, wie Wörter richtig geschrieben werden. Forscher der Universität Oxford untersuchten, welche Hirnregionen dabei beteiligt waren. Das Ergebnis: Es waren auch solche Areale beteiligt, die gar nichts mit Lesen und Schreiben zu tun hatten.

Wie Schulen mit Legasthenie umgehen deutsches-schulportal.de

Lernstörungen www.beobachter.ch

 

Brauchen wir den Begriff Alphabetisierung ?

Österreich: Die Aufzeichnung des wEBtalks zum Thema „Basisbildung(s)bedarf der Öffentlichkeit“ mit Sonja Muckenhuber ist nun online verfügbar. übernommen aus  erwachsenenbildung.at
„Alphabetisierung fokussiert Defizite, Basisbildung stärkt HandlungsfähigkeitFür viele Menschen geht mit Basisbildung auch der Begriff „Analphabetismus“ einher. Dieser zeichne aber ein sehr defizitäres Bild der Teilnehmenden von Basisbildungsprogrammen, betont Muckenhuber. Viele Menschen fühlen sich durch diesen Begriff stark stigmatisiert. Vor allem der Begriff des funktionalen Analphabetismus vermittle, dass jemand nicht über ausreichende Kompetenzen verfüge, um in der Gesellschaft und am Arbeitsmarkt funktionieren zu können.“

„Basisbildungsbedarf ist gesellschaftliches, kein individuelles Versagen“

Welche Wirkung hat es auf Erwachsene mit Basisbildungsbedarf, zu einem Personenkreis gezählt zu werden, der oft stigmatisiert wird? Monika Kastner unterstreicht im Gespräch mit der Online-Redaktion den wichtigen Einfluss eines unterstützenden Umfelds und fordert, die Sicht nicht auf Defizite, sondern auf persönliche Weiterentwicklung zu richten. erwachsenenbildung Österreich

„Lernen sollte doch nicht als Behebung eines Defizits gesehen werden, sondern vielmehr an den Zielsetzungen des Wohlbefindens und – ganzheitlich-humanistisch verstanden – des Fortkommens im Sinne der Weiterentwicklung der Menschen und der Menschheit ausgerichtet sein.“

„Adult Literacy“ EPALE

erwachsenenbildung Österreich: Impulse von der EPALE-Diskussion
Auf der europäischen Plattform EPALE fand von 4. bis 7. September 2017 eine offene Online-Diskussion zum Thema „Literacy“ statt. Ein Rückblick. (Serie: Basisbildung und Öffentlichkeit)

Welche „Skills“ brauchen Erwachsene in Europa 2017? Und was sind die Erfolgsfaktoren für eine wirksame nationale Policy zur Förderung der Literalität? Mit diesen Fragen rief die europäische Plattform EPALE zur öffentlichen Diskussion rund um den Weltalphabetisierungstag auf.

mehr lesen

Aus dem Schatten des „Bildungsdünkels“

Erwachsenenbildung.at   Manfred Krenn : Aus dem Schatten des „Bildungsdünkels“
Bildungsbenachteiligung, Bewältigungsformen und Kompetenzen von Menschen mit geringen Schriftsprachkompetenzen

schulheft 1/15 – 157  Ingolf Erler, Manfred Krenn, Michael Rittberger (Hrsg.)  Bildungsdünkel. Bildung als Distinktion und soziale Beschämung
Manfred Krenn: Symbolische Gewalt und Bildungsbenachteiligung. Zum sozialen Beschämungspotenzial von Schriftsprache
Uwe H. Bittlingmayer / Ullrich Bauer Bildungsbenachteiligung, Bewältigungsformen und Kompetenzen von Menschen mit geringen Schriftsprachkompetenzen 

Wenn Erwachsene lesen und schreiben lernen, Radiokolleg: Bildungsbenachteiligung in Österreich,  3/2015   orf

„Bildung zur Ungleichheit“ in Michael Rosecker und Sabine Schmitner (Hrsg.): Armut und Reichtum – Ungleiche Lebenslagen, -chancen, -stile und -welten in Österreich, Verein Alltag Verlag, Wiener Neustadt, S. 192-209.   (für mehr Info-Mail an mich “ schladea    gmail Punkt  com“)

 

siehe auch Dark Side of Literacy

Was ist Grundbildung / Basisbildung /Alphabetisierung? Dark Side of Literacy

Was ist Grundbildung hier
Alphabetisierung und Basisbildung für Erwachsene: Das Dossier von Monika Kastner steht jetzt auf erwachsenenbildung.at in aktualisierter Form zum Download zur Verfügung. Erwachsenenbildung.at
kritische  Erwachsenenbildung aus Österreich, 06. April 2016-08. April 2016,  Dokumentation
Dark Side of Literacy will die Gelegenheit geben, neben allen euphorisierenden Perspektiven auf Basisbildung, die durch die „Initiative Erwachsenenbildung“ (zurecht) ausgelöst wurden, die Komplexität des Themas und vor allem die Schattenseiten der gegenwärtigen Diskurse, aus einer internationalen Perspektive sichtbar und diskutierbar zu machen.“

mehr lesen

Was ist Grundbildung?

»Grundbildung« als dynamischen Begriff verstehen   DIE  Tagung
Die Fachtagung »Grundbildung: Definition – Themenfelder – Zielgruppen – Der Versuch einer Begriffsbestimmung« versuchte ein Klärung.

Grundbildung ist zu einem Thema geworden. So hat die Bundesregierung für den Zeitraum 2015 bis 2025 eine Dekade der Alphabetisierung und Grundbildung ausgerufen. Aber was genau umfasst der Begriff »Grundbildung«?

Handreichung dvv-Landesverband B-W, 2016  hier

Neue Materialien zur Erwachsenenbildung zum Thema Bildungsbenachteiligung

Über Bewältigungsformen und Kompetenzen von Menschen mit geringen Schriftsprachkompetenzen.   erwachsenenbildung.at

„Bildung sei heute in einem nie da gewesenen Ausmaß die Grundvoraussetzung für soziale Integration und für die Verteilung von sozialen Chancen. Das Menschenrecht auf Bildung werde damit zur „Menschenpflicht“, so Manfred Krenn von der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt, FORBA. Er untersucht in einer kürzlich erschienenen Publikation die Entwicklung von Basisbildungsbedarf, insbesondere von geringen Schriftsprachkompetenzen (Lesen und Schreiben), und geht einen Schritt über viele andere Untersuchungen zu diesem Thema hinaus:
Er fragt, welche Strategien Betroffene zur Bewältigung geringer Schriftsprachkompetenzen entwickeln und wie sie sich dennoch in unserer „Wissensgesellschaft“ behaupten.
„Aus dem Schatten des ‚Bildungsdünkels‘. Bildungsbenachteiligung, Bewältigungsformen und Kompetenzen von Menschen mit geringen Schriftsprachkompetenzen“ von Manfred Krenn steht ab sofort als Ausgabe 1/2013 der Reihe „Materialien zur Erwachsenenbildung“, herausgegeben vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, zum Download bereit.  …“

Legasthenie Diskussion

In den Artikel kann man die Einschätzungen des Bundesverbandes Legasthenie ganz gut wieder finden. AS

In der Schwäche liegt die Kraft  – der ganze Artikel Tagesspiegel

„Für manche bleibt Rechtschreibung ein Rätsel. Man müsse Legasthenie früh therapieren, sagen Psychiater. Eine Legasthenikerin hält den Nachteil dagegen für eine Chance. Darüber hat sie ein Buch geschrieben. (Frauke Bergemann:Wieviel legasthe.nie steckt in jedem von uns? Vom Glück vielfältiger Möglichkeiten“)  …..

Für Gerd Schulte-Körne, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in München ist das kein Argument. „Sicher entwickeln manche Betroffene bei entsprechender Begabung kreative und berufliche Alternativen für sich“, so Schulte-Körne. Doch würden zahlreiche erwachsene Legastheniker in seine psychotherapeutische Ambulanz kommen, weil sie einfach nicht mehr weiter können. „Einige vermögen ihre Defizite vielleicht gut zu kompensieren, doch vielen gelingt das nicht. Im schlimmsten Fall verzweifeln und vereinsamen sie“, sagt Schulte-Körne. Mit einer echten Lese- und Rechtschreibstörung sei einem Menschen die Teilhabe am normalen beruflichen und sozialen Leben deutlich verwehrt.

Das (Schreiben nach Gehör AS) wiederum hält Gerd Schulte-Körne  für eine „absolute pädagogische Fehlentwicklung“: Das Konzept ignoriere die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre, nach denen Orthographie das grundlegende Prinzip für den Schriftspracherwerb ist, kritisiert er. So unmöglich es derzeit noch ist, die genauen Ursachen für Legasthenie zu verstehen – Wissenschaftler gehen von einer genetischen Komponente aus, aber auch von der großen Bedeutung der phonologischen Bewusstheit, also der Fähigkeit, Sprachlaute zu analysieren – so kompliziert ist auch die Diagnose dieser „Teilleistungsstörung“, wie man sie auch nennt. Anders als es Bergemann postuliert, sind sich die Experten einig, dass die Chancen auf Kompensation umso größer sind, je früher eine Störung richtig erkannt und therapiert wird. Generell positiv sehen sie aber ihren Hinweis auf die vielfältigen Begabungen von Kindern. …“

Unterschied: Legasthenie – (funktionaler) Analphabetismus – LRS

Dieser  Beitrag wird immer aktualisiert.

Es gibt bisher nur eine bruchstückhafte Auseinandersetzung zum Thema: Welchen Unterschied gibt es zwischen Analphabetismus und Legasthenie. Die Bundesverbände Legasthenie (BLV) und Alphabetisierung und Grundbildung (BAG) vermeiden jeweilig den anderen Begriff.
Im BVL sind Eltern und Therapeuten organisiert, die auf der Schul- und Ausbildungsebene schon viel erreicht haben (Nachteilsausgleich). In einem Aufsatz von Petra Küspert in der LeDy 3/11 „Legasthenie im Erwachsenenalter“ wird mit keinem Wort erwähnt, dass es Volkshochschulkurse, Selbsthilfegruppen oder das Lernportal www.ich-will-lernen.de gibt. Die Beschreibung der Problematik und der Therapie/Unterrichtsansatz unterscheiden sich in keiner Weise.
In der Definition „funktionaler Analphabetismus“ der„Zielgruppenanalyse“ des vom BMBF eingerichteten Förderschwerpunktes „Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für Erwachsene“ wird der Begriff Legasthenie vermieden (s.u.).

Abgrenzung: Analphabetismus / Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)/ Lese-Rechtschreibstörung

Almut Schladebach: Definition Legasthenie: (nach Wikipedia)
Legasthenie ist die Bezeichnung einer neurobiologischen Störung. Als Ursache werden eine genetische Disposition, Probleme der auditiven und visuellen Wahrnehmungsverarbeitung, der Verarbeitung der Sprache und vor allem der Phonologie angenommen. Diese Bezeichnung wird besonders im Bereich der Medizin und Psychologie und vom Bundesverband Legasthenie (BVL) verwendet. Der Begriff Legasthenie ist umgangssprachlich durchaus präsent, wird jedoch in der Amtssprache, in wissenschaftlichen Publikationen und von internationalen Organisationen wie der WHO zunehmend durch die Bezeichnung Lese-Rechtschreibstörung (LRS) bzw. Dyslexie ersetzt. Insgesamt ist die Definition umstritten und sehr schwierig. Es sind Menschen mit „normaler“ Intelligenz, die Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben haben. Es gibt zudem so viele verschiedene Formen der Legasthenie wie es Legastheniker/-innen gibt. Es gibt sogar Professoren, die Legastheniker sind. Bei diagnostizierter Legasthenie gibt es einige Unterstützungsmöglichkeiten in öffentlichen Bildungseinrichtungen (Nachteilsausgleich mit längeren Prüfungszeiten u.ä.). Allerdings kostet eine Diagnose zwischen 200€ und 400€, weil sie von Psychologen oder Ärzten vorgenommen werden muss. Zum Teil übernehmen das die Kassen.
Ketzerisch gesagt sind Menschen aus der „Mittelschicht“ mit Lese- und Schreibproblemen Legastheniker, Analphabeten nennt man die aus der sogenannten „Unterschicht“. Letztere hatten keine Eltern, die sich Therapeuten leisten konnten. Die Gründe liegen also eher im sozialen Bereich.                             (Nov. 2011)

  • Brauchen wir die Legasthenie? Zum Konstrukt der Legasthenie,  Renate Valtin   dgls   , Gibt es Legasthenie?  in „Rechtschreiben in der Diskussion“ hier
  • Informationen für Beratungslehrkräfte, Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken,  hier
  • Der sogenannte funktionale Analphabetismus – eine sprachkritische Bestandsaufnahme, Sept 2012,Rosenbladt, LegaKids  hier
  • Legasthenie aus der Sicht der leo-Studie Juli 2012  www.alpha-fundsachen.de/archives/3375
  • Legastheniker vs. funktionale Analphbeten!?  „Legastheniker werden immer wieder aus Unwissenheit mit Analphabeten verwechselt, sie werden leider auch in der Fachwelt, mit dieser Klientel verwechselt, dennoch haben sie nichts damit zu tun….“ mehr bei legasthenie coaching
  •  im Waxmann Verlag gibt es die Dissertation  von Michael Grosche Titel: Analphabetismus und Lese-Rechtschreib-Schwächen.Ergebnisse der Studie finden sich in “ Beeinträchtigungen in der phonologischen Informationsverarbeitung bei funktionalen Analphabeten“. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 25 (4), 277-291.., 2011″Die Untersuchung kommt zum Schluss, das für Legasthenie und funktionalen Analphabetismus dieselben phonologischen Beeinträchtigungen ursächlich verantwortlich sind. Zwar hat Analphabetismus ohne Frage deutliche soziale Gründe, die phonologischen Störungen sind allerdings auch sehr wichtig, um das Phänomen Analphabetismus verstehen zu können.“ Grosche
  • (d) Abgrenzung und Verhältnisbestimmung zur Legasthenie in „Ein Grund für Bildung“, Prof., Dr.  Harald Wagner,Ev. Hochschule f. Soz. Arbeit Dresden, Bielefeld 2011, S. 89
  • Legasthenie kritisch gesehen :
    Legasthenie
    , Ada Sasse, Bernhard Hofmann (Hg), Berlin 2006;  dgls    Legasthenie – Geschichte einer Pathologisierung, Doris Bühler-Niederberger, S. 20 Der medizinische Ansatz der Legasthenie und seine Problematik, Renate Valtin, S.44
  •  Analphabetismus, Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche, Alfa-Rundbrief Nr 30, 1995  hier
  • „Erwachsene, denen zwar grundsätzlich die Aneignung von literalen Kompetenzen möglich ist, die aber aufgrund psychoorganischer Beeinträchtigungen Schwierigkeiten beim Schriftspracherwerb hatten oder haben. Hierunter fallen alle Erwachsene mit zum Beispiel Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Lernbehinderungen und auditiven oder visuellen Wahrnehmungsstörungen.“ Egloff, B., Grosche, M., Hubertus, P. & Rüsseler, J. (2011). Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition. In Projektträger im DLR e.V. (Hrsg.), Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. Bestimmung, Verortung, Ansprache (S. 11-31). Bielefeld: Bertelsmann,  S. 22
  • Legasthenie Diskussion, Tagesspiegel 6.12.11, alpha-fundsachen Zusammenfassung hier
  • google News : neuste Meldungen zum Thema Legasthenie hier
  • Analphbetismus Ursachen und Hintergrunde, Margret Neu, 15.5.2012 : hier

Definitionen: Funktionaler Analphabetismus und Grundbildung

  • Funktionaler Analphabetismus Bundeszentrale für politische Bildung

  • Was ist Grundbildung ? Thesenpapier zum Verständnis von arbeitsplatzorientierter Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener
    Das Projekt SESAM hat sein Thesenpapier mit umfänglichen Begriffserläuterungen im Bereich der Alphabetisierung in Zusammenarbeit mit anderen Projekten des Förderschwerpunkts „Arbeitsplatzorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener“ überarbeitet und ins Englische übersetzt. Die aktuelle Fassung finden Sie auf der Webseite des Projektes .
  •  Definition der dvv Fachgruppe Alphabetisierung, Grundbildung, Schulabschlüsse April 2013

Grundbildung bezeichnet die Minimalvoraussetzung an Wissensbeständen, Kenntnissen, Fertigkeiten, personalen und sozialen Kompetenzen, die für Orientierung, aktives Handeln und Teilhabe in der Gesellschaft notwendig sind. Grundbildungsangebote haben zum Ziel, Menschen durch Lernen zu unterstützen, diese Minimalvoraussetzungen zu erwerben bzw. sie zu erhalten.
Dies gilt insbesondere für bildungsbenachteiligte und einkommensarme Menschen, die beim Ein-stieg in das Lernen besondere Unterstützung brauchen.
Grundbildung ist vom inhaltlichen Umfang her kein feststehend definierter Begriff, da gesellschaftliche Anforderungen und individuelle Voraussetzungen stetiger Veränderung unterliegen (in Anlehnung an OECD-Definition).

Die hier vorgelegte Definition ist das (redaktionell noch endgültig abzustimmende) Ergebnis der Arbeit in der Fachgruppe „Zielgruppenanalyse“, die 2008 im Kontext des vom BMBF eingerichteten Förderschwerpunktes „Forschungs- und Entwicklungsvorhaben im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung für Erwachsene“ als eine von insgesamt acht Fachgruppen gegründet wurde. An den fünf Arbeitstreffen der Fachgruppe „Zielgruppenanalyse“ nahmen projektübergreifend bis zu 30 Forscherinnen und Forscher teil, die sich in intensiven Diskussionen und im fachlichen Austausch auf diese Definition geeinigt haben. Die Definition folgt einem „Baukastenprinzip“: In einem knappen Kernsatz wird das Problem zunächst allgemein benannt, um es in den weiteren Ausführungen näher zu bestimmen. Je nach Fragestellung oder Projektkontext ist es möglich, die angebotenen Erläuterungen zu variieren oder zu ergänzen. Die hier veröffentlichte Fassung wurde von einem Teil der Fachgruppe auf ihrem letzten Arbeitstreffen am 05.11.2010 in Hannover fertig gestellt. Sie ist insofern als vorläufig zu verstehen, als sie noch redaktionell mit der Gesamtgruppe abgestimmt werden muss.“

  • Definition Legasthenie Geries aus Kristina C.M. Geries, Lese-Rechtschreibstörung, Wetzlar 2007, S.13
  • Die Idealtypologie des funktionalen Analphabetismus, Zwischenbericht HABIL,  Uni Essen Duisburg
  • Definitionen Alphabetisierung Grundbildung Literalität in Andrea Linde, Literalität Lernen, Münster 2008, S. 49 ff
  • Basic Skills for Work, Projekt Oktober 2004 – März 2007  hier
    Unter dem Begriff ‘Grundfertigkeiten’ versteht man “die Fähigkeit/Fertigkeit in der eigenen Landessprache zu lesen, zu schreiben und zu sprechen und die mathematischen Grundlagen soweit zu beherrschen, dass man sich am Arbeitsplatz und in der Gesellschaft allgemein zurechtfindet“. Mindestens jeder vierte erwachsene Europäer beherrscht diese minimalen Grundfertigkeiten nicht in dem für das Alltags- und Berufsleben in einer komplexen und modernen Gesellschaft notwendigen Maß.