Charlie Mackesy
Schlagwort: Bilder
Kostenlose Bilddatenbank
der Raketen-Wissenschaftler*innen bilder-sammlung.raketen-wissenschaft.de
Eine Datenbank geschrieben in Leichter Sprache mit leichten Bildern, die auch für kommerzielle Zwecke kostenfrei nutzbar sind. Aus dem Newsletter: Die Sammlung startet mit 37 freien Bildern zu den Themen Verein, Gesellschaft, Buchhaltung und Geld.
Kostenfreies Bildmaterial: Piktogramme
https://arasaac.org/ Hier findet man kostenfreies Bildmaterial in Form von Piktogrammen, für nicht-kommerzielle Zwecke sind die Bilder frei verwendbar.
online Wortwolken Generator
www.wortwolken.com Kostenlos
Wortwolken.com ist ein kostenloser Generator für Wortwolken und Tagcloudwolken. Wortwolken.com lässt sich auf deinem PC, Tablet oder Smartphone einsetzen. Kopiere einen Text, lade ein Dokument herauf oder öffne einen Link, um automatisch eine Wortwolke oder Tagcloud zu erzeugen. Passe die Wolke deinen Wünschen an mit verschiedenen Formen, Themen, Farben und Schriftarten. Du kannst auch die Wortliste bearbeiten, sowie die Größe der Wolke und den Wortabstand einstellen. Wenn dir das Ergebnis gefällt, speichere es als Bild und teile es online.
Datei – Text bearbeiten – Wortliste einfügen
Ausstellungen
BMBF-Info-Ausstellung zum Bestellen: Lesen und Schreiben öffnet Welten
Alpha-Bündnis Friedrichshein-Kreuzberg Fotoausstellung
Suche unter Stichwort Ausstellungen und Schlagwort Bilder
Ausstellung: Aus Worten werden Bilder
„100 Jahre Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen: In unserer Jubiläumsaktion „Wir zeichnen für dich“ haben wir gefragt, welche Bedeutung die Bücherhallen für unsere Besucher haben, und welche Begriffe ihnen einfallen, wenn sie an die Bücherhallen denken. Die vielfältigen, kreativen Antworten wurden von professionellen Illustratorinnen in großartigen Zeichnungen fantasievoll umgesetzt. 03.09.2019-20.09.2019.
Eine Auswahl der Illustrationen finden Sie in unserer Fotostrecke. Klicken Sie auf das erste Bild und lassen Sie sich die Bilder im Großformat anzeigen.
Im nachfolgenden PDF-Dokument haben Sie die Möglichkeit, sich alle Zeichnungen anzusehen.“
Aus Worten werden Bilder – Jubiläumsausstellung (PDF)
Veranstaltungen zum Weltalphatag 2018
Mehr als 70 Veranstaltungen zum Welt-Alphabetisierungs-Tag hier beim Bundesverband Alphabetisierung.
Ausstellung in Mainz „Bildung verschenken – Kunst genießen“ www.alfa-telefon.de
Zum Weltalphabetisierungstag: Infos, Dossier und ein Interview www.bildungsserver.de
Hamburg www.buecherhallen.de
Ausstellung „Mein Lieblingswort“
Ausstellung im Rouanet-Gymnasium macht auf Problem des Analphabetismus aufmerksam – Bilderwelt aus Buchstaben Märkische Zeitung
Im Grundbildungszentrum der VHS Frankfurt Oder kann die Ausstellung ausgeliehen werden
Ein Ergebnis der Netzwerksarbeit Alpha-Netz ist die Wanderausstellung „Mein Lieblingswort“. Sie besteht aus ca 30 Fotos, in denen die Fotografen und Fotografinnen ihr Lieblingswort von B wie Bücher bis T wie Turnen in Szene gesetzt haben.
Art and Alphabet
www.hamburger-kunsthalle.de/ausstellungen/art-and-alphabet
„Ob in Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen, Filmen, Videos, Fotografien, Rauminstallationen oder performativen Arbeiten: Alphabete (armenische, arabische, lateinische usw.) werden manipuliert und ihre kultur- und identitätsstiftende Kraft hinterfragt; Schrift wird bis zur Unkenntlichkeit übereinandergeschichtet oder in Einzelelemente atomisiert; Handschriftliches verselbständigt sich zu einer lebendigen, kraftvollen Energielinie; Buchstaben werden zu Soundeinheiten intoniert oder in Körpersprache nachgestellt. Dabei entsteht ein spannungsvolles »Kippen« zwischen dem Entziffern und Lesen von Schrift und dem Betrachten und Wahrnehmen eines Bildes.“ , 21. Juli 2017 – 29. Okt 2017
Karikatur: googeln
Buch-Skulpturen
Pop-up Bücher mal anders
Thema Flüchtlinge
Unterrichtseinheit „Stimmungsmache gegen Flüchtlinge“ lehrer-online
„Easy Learning“ – eine Ausstellung
Das Problem mit der Grundbildung ist für die Betroffenen immer sehr ernst,
aber das Leben mit diesem Handicap verträgt durchaus Humor.
Diese Ausstellung über Grundbildung und Lernen lernen umfasst 14 Tafeln – 11 Cartoons von Jan-Hendrik Holst und 3 Infotafeln zu Alphabetisierung und Grundbildung!
Größe 60 x 80 cm, aufgezogen auf leichte Pappe direkt zum Aufhängen.
Informationen zur Arbeit von Jan-Hendrik Holst www.tastethecake.de
Premiere hatte die Ausstellung auf dem GRAWiRA-Abschlussplenum im November 2010. Erweitert mit Informationen zur Arbeit des Zentrums Grundbildung und Drittmittelprojekte der Hamburger Volkshochschule wurde sie 2011 in den regionalen VHS-Zentren präsentiert.
Ausstellung
Gegen eine Aufwandsentschädigung und Postgebühren können Sie diese Ausstellung ab 2012 ausleihen.
Kontakt
Möchten Sie mehr über diese Ausstellung erfahren bzw. möchten Sie sie ausleihen? Bitte kontaktieren Sie Heike Kölln-Prisner per E-Mail h.koelln-prisner(at)vhs-hamburg.de oder Tel. 040-4273120 31.
Karikaturen
Hier gibt es verschiedene Karikaturen zum Thema bei toonpool Analphabet, Analphabetismus, analphabetismus
- alfatoon auf der Seite ichance
- Jürgen Genuneit: Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen – Analphabetismus in der Karikatur alpha-archiv
- eine große Sammlung mit Postkarten mit Fehlern als ppt gibt es bei mir „schladea-ätt-gmail-punkt-com“
- siehe auch Schlagwort Ausstellung
97 Ideen zur Nutzung des Computers im Unterricht
„In immer mehr Schulen werden Notebooks, Netbooks, iPads etc. als Werkzeuge eingesetzt. Dieses Wiki bietet einfache und erprobte Ideen, wie Lehrpersonen den Computer im Unterricht einsetzen können. Es werden nur kostenlose, web-basierte Werkzeuge vorgestellt. Damit lassen sich Installationsprobleme vermeiden und die Anwendungen können plattformübergreifend genutzt werden.“ www.unterrichtsideen.ch
Das ist natürlich zum umfangreich, als dass ich zu einzelnen Anwendungen sagen könnte, dass sie in der Alphabetisierung anwendbar sind, aber ich werde mich punktuell durcharbeiten.
Werkzeuge , Linkliste für lizenzfreie Bilder:
10 Suchmaschinen für lizenzfreie Bilder
Weitere Suchmaschinen für lizenzfreie Bilder
Freie Bilder bei Pixabay hier mehr
AS