www.foerde-vhs.de Mit der Aktion #LesenSchenken wollen das Grundbildungszentrum und die Stadtbücherei Kiel diese Menschen einladen, die Regale und Lesesäle mit rund 200.000 Büchern für sich zu entdecken.
Kategorie: Lesetexte,- material
Buchfindomat
www.buchfindomat.de/ Damit die Suche nach dem nächsten Lesestoff so einfach und angenehm wie möglich ist, haben die Literaturvermittlerin Tina Kemnitz und der Medieninformatiker Kaspar Ensikat den Buchfindomat entwickelt. Interaktiv, attraktiv und humorvoll werden Bücher für Kinder bis zum Alter von 16 Jahren präsentiert.
ABC-Zeitung 71
Die 71. Asusgabe der ABC-Zeitung ist wieder reich an Themen
Wir werden noch Mitte Juli eine kleine Sommerausgabe herausbringen, damit die Sommerpause nicht zu lang wird.
kostenloser Download unter: https://abc-projekt.de/abc-zeitung/
Direkter Download: https://abc-projekt.de/download/xxx-ausgabe-71/
Neues vom Lesekoch
3..5.22 Blog Lesekoch Lesen lernen mit Siegbert Rudolph: der Lesekoch hilft Schülern, die nicht richtig lesen können, zum Lesen zu motivieren und sie ehrenamtlich und individuell beim Lesen zu unterstützen.
Leseförderung – Starthilfe Zum kostenlosen Download!
Kurzübung „Kurz und knackig – Leseregel für Vokale“
Sprechsilben? Natürlich!
Sprechsilben statt Duden-Trennung bei der Leseförderung
Ein Schema für das „ie“
Aufholjagd
Das Geheimnis der Vokale – „Könige“ ohne Macht
Buchtipp: Die Geschichte vom kleinen ,und‘
Franz Fühmann + llustratorin Jacky Gleich „Die Geschichte vom kleinen ,und‘“
1978 erstmals in seinem Sprachspielbuch „Die dampfenden Hälse
der Pferde im Turm zu Babel“ erschienen, ist grandios erzählt,
macht nicht nur Lust auf Sprache, sondern nimmt auch ein
wundervolles Ende!
Text der Geschichte: schulentwicklung.nrw.de
Lautarium
www.lautarium.de Ein computerbasiertes Trainingsprogramm für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten.
Soll für Erwachsene angepasst werden.
Lesen mit APP
Lesen mit App“-Online-Seminar und Elternsprechstunde für Grundschule und Kita www.lesenmit.app/
Kunstprojekt DubistmeinDeutsch
www.dubistmeindeutsch.de Das Kunstprojekt DubistmeinDeutsch übersetzt sie in verständliches Deutsch.Sprache dient der Verständigung. Aber viele Menschen verstehen nicht, was sie lesen. Höchste Zeit, das zu ändern.
PROJEKT DubistmeinDeutsch: Lied der Deutschen Grundgesetz An die Freude Vaterunser
Johannesevangelium
Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“
AlphaDekade Projekt „mittendrin“ gewinnt sächsischen Innovationspreis für Weiterbildung
idw-online Gemeinsam mit dem Mannschaftskapitän von SG Dynamo Dresden Sebastian Mai und drei Fanvertreter_innen hat das Projekt „mittendrin“ ein Video veröffentlicht, Link zum Video mit Mannschaftskapitän Sebastian Mai:
Quiz bei facebook Zehn Wochen lang Worträtsel zum Mitmachen
Das Projekt „Mittendrin“ der VHS Dresden hat das Videorätsel „Wort der Woche“ ins Leben gerufen. Auf Facebook gibt es die nächsten zehn Wochen Worträtsel rund um das Thema Fußball.
In Dresden und weit darüber hinaus identifizieren sich Menschen jeden Alters mit dem Fußballverein SG Dynamo Dresden. In der Stadt und im Verein gibt es seit vielen Jahren eine gut vernetzte Fanarbeit. Und da „Fußball – Mehr als ein 1:0“ ist, engagiert sich die SG Dynamo Dresden nun auch für das Thema Alphabetisierung und Grundbildung. Ein Kooperationsprojekt der Volkshochschule Dresden e.V. , dem Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung der ehs Dresden gemeinnützige GmbH und der SG Dynamo Dresden.
Anmerkung: Es gab beim Bundesverband 2005 das Projekt F.A.N.
Hefte „Sport“ und “ Liebe ohne e“ shop.alphabetisierung.de
„Fake-News-Bingo“
erwachsenenbildung.at Fake News spielerisch erkennen
Ziel der Methode ist es, Falschmeldungen und unseriöse Informationen zu entlarven.
Sprichwortgenerator
Sprichwortgenerator “ Der Sprichwortgenerator bringt absichtlich so einiges durcheinander. Das Ergebnis: ziemlich kuriose und amüsante Sprüche, mal mehr, mal weniger sinnige Weisheiten und hin und wieder Kauderwelsch. …“ Lehrer Online:
Rätsel / Quiz
Über 100 kostenlose Rätsel (nicht nur) für Senioren mal-alt-werden.de
Die Leserei Nr 6
Die Leserei ist eine Zeitung von Menschen mit Lese- und Rechtschreib-Problemen aus Hamburg für Menschen mit denselben Problemen. Sie ist besonders für die Teilnehmenden unserer Kurse gedacht. Die Redaktion vom Alpha-Team an der Hamburger VHS www.vhs-hamburg.de/grundbildung wünscht sich viele Rückmeldungen und Beiträge. Direkter Download
Typisch deutsch!? Klischees über Deutsche
jodel.com (gefunden bei Lehrer online) Mit diesem Post fing alles ein: Ein User der Studenten-App „Jodel“ fordert die Online-Community zu einem Spiel auf, bei dem die Nutzer ihre deutschen Eigenschaften zugeben. Es folgen zahlreiche Kommentare, die zeigen, dass in manchen deutschen Klischees vielleicht doch ein Funken Wahrheit stecken könnte.
Beospiel: „Ich bin so deutsch, dass…“ ich um 2 Uhr morgens an der roten Ampel stehen bleibe
Super Lesbar
deuschlandfunk.de Bücher in einfacher Sprache – Lektüre für Lesemuffel – Mehrere Kinderbuchverlage bieten Lektüre für Kinder oder Jugendliche mit Leseschwächen an: mit entschlackter Sprache, übersichtlichem Layout und geringerer Seitenzahl. Aber nicht weniger spannend.
siehe auch Spaß am Lesen Verlag