bildungsklick…….Auch zu digitalen Lernangeboten finden sie nur schwer Zugang. Um Menschen, die schlecht lesen und schreiben können, solche digitalen Lernangebote besser zugänglich zu machen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereits seit 2014 den Aufbau und die Weiterentwicklung des vhs-Lernportals. Das Angebot soll nun ausgebaut werden, u. a. um einen neuen Lernbereich „Digitale Grundbildung“. Zudem soll das vhs-Lernportal technisch weiterentwickelt und die Nutzerfreundlichkeit gesteigert werden.
Kategorie: Neue Medien / Internet
Digitaler Gesundheitskurs in einfacher Sprache hilft beim Verstehen
www.lokalkompass.de vhs Unna Nicht alle Menschen können virologischen und epidemiologischen Fakten und Einschätzungen und die daraus abgeleiteten Verhaltensregeln auf Anhieb nachvollziehen und in die Praxis umsetzen. Ein neuer VHS-Online-Kurs will dabei helfen.
Alle Inhalte unter vhs-lernportal.de sind kostenlos nutzbar.
Digitale Kompetenzen in derGrundbildung.
Digitale Kompetenzen gehören zur Grundbildung. Was im Einzelnen dazu gehört und Inhalt eines Kurses in der Grundbildung sein kann, erfahren Sie in folgendem Bericht: /abc-projekt.de/
Fachprofil Digitale Grundbildung
www.alpha-element.de Das Digitale nimmt immer mehr Raum ein. Das haben wir alle gemerkt. Unsere Fortbildung „Fachprofil Grundbildung“ richtet sich an Lehrkräfte in der Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit und bietet eine Praxiswerkstatt zum Einsatz von digitalen Medien in Lern- und Lehrszenarien.
2 Termine + 1 Selbstlernphase, 20.10.20 | 09.00 – 15.30 Uhr,
Ort: fjs e.V., Marchlewskistraße 27, 10243 Berlin
Selbstlernphase, 06.11.20 | 09.00 – 15:30 Uhr,
Ort: Lesen und Schreiben e.V., Herrnhuter Weg 16, 12043 Berlin
Österreich: Digitale Basisbildung: Materialien und Tools für die Lehre
erwachsenenbildung.atErwachsenenbildnerInnen finden im neuen Materialienpool Tools für digitales Lernen, Blended Learning und Onlineunterricht.
Wortschatz erweitern am Beispiel der Fake-News Thematik
Arbeitsblätter mit QR-Codes ergänzen
Sprachenlernen mithilfe von Apps
Grundrechnungsarten üben am Beispiel Sozialmarkt
Alltagssituationen mit Hörtexten verstehen lernen
NEUE ANSÄTZE IN DER GRUNDBILDUNG AUSGELÖST DURCH CORONA
Die AlphaDekade-Projekte eVideoTransfer2, Neustart St. Pauli und BasisKomPlus Hamburg laden herzlich ein zum: FACHAUSTAUSCH IM VIRTUELLEN RAUM:
NEUE ANSÄTZE IN DER GRUNDBILDUNG AUSGELÖST DURCH CORONA
WAS KÖNNEN ARBEITSWELT- UND LEBENSWELT-PROJEKTE VONEINANDER LERNEN?
Juni 2020 15:00 bis 16:30 Uhr
Details finden Sie in der Anlage und unter diesem Link.
Medienkompetenz erweitern im vhs-Lernportal
Was kann ich mit meinem neuen Smartphone alles machen? Wie nutze ich soziale Medien sicher und verantwortungsvoll? Wie kann ich mich online informieren und falle dabei nicht auf Fake News herein? Fragen wie diese beantwortet der neue Bereich Medienkompetenz im vhs-Lernportal. Für Lernende stehen hierzu unterhaltsame interaktive Übungen bereit, die sie in Eigenregie zu Hause oder auch begleitend zu einem Kurs durchlaufen können. Eine vorherige Anmeldung ist für diesen Online-Kurs nicht erforderlich.
https://www.vhs-lernportal.de
Online-Schulung: Angebote für die arbeitsplatzorientierte Grundbildung online gestalten
www.alphadekade.de Um gering literalisierte Menschen weiterhin zu unterstützen, werden digitale Lernangebote und Blended Learning Konzepte wichtig. Die Projekte eVideoTransfer2 und BasisKomPlus laden vom 18. Mai 2020 bis zum 26. Juni 2020 Lehrende der Alphabetisierung und Grundbildung zu der kostenlosen Onlineschulung „Grundbildung digital. Angebote für die arbeitsplatzorientierte Grundbildung online gestalten“ ein.
Alpha-Element
www.alpha-element.de Die digitale Plattformfür die lebensweltbezogene Grundbildung Erwachsener informiert zielgruppen-übergreifend und sortiert nach Anwendungsszenarien über hilfreiche Tools und Angebote und bietet Vernetzung zu Partnern in der Grundbildung.
Fachprofil Digitale Grundbildung hier
Dialogforum Alpha – Element,Austauschen, Testen, Mitnehmen, Dokumentation
Ausbau derdigitalen Lernangebote im vhs-Lernportal
www.finanznachrichten.de Bund stärkt in der Krise digitale Lernangebote für Erwachsene
für Deutsch Muttersprachler www.vhs-lernportal.de
Deutsch as Fremdsprche daf
Lernvideo am Arbeitsplatz
- Am Arbeitsplatz
- Transport & Logistik
- Hotel- & Gastgewerbe
- Gebäudedienstleistung
- Maschinen- & Anlagenführer/-in
MeinVokabular: App hilft beim Deutschlernen
„Jedes unbekannte Wort, beispielsweise ein Scherbügelbieger, kann bebildert und vertont werden. Die Bedienung ist selbsterklärend. Erst erstellt man eine neue Karteikarte, indem man einfach das große Plus antippt. Dann macht man ein Foto – zum Beispiel vom Scherbügelbieger –, spricht und tippt die richtige Vokabel ein. In der Übersicht können die Fremdwörter dann geübt werden.“ www.hwk-mittelfranken.de
PC Lernspiel Winterfest
Ich freue mich, dass das Spiel Winterfest wieder in den Fokus gerät bei www.grundbildung.de
Man muss Spaß an Abenteuerspielen haben, einige Kursteilnehmende wurden ungeduldig, andere waren begeistert, auch diejenigen, die sehr wenig lesen und schreiben konnten.
Ich empfehle, es auf jeden Fall komplett selbst zu spielen.
Komplettlösung auf der Seite s.o., speziell Hilfe zum Regal Winterfest_Regal
Anleitung zum Spielstände speichern im Kurs Anleitung Spielestände speichern
„Winterfest“ vom Projekt „Alphabit“ hat den renommierten eureleA Award bekommen.
Mit App und Co Lesen und Schreiben
Hier eine Sammlung, die immer aktualisiert wird. siehe auch Schlagwort APPS
Wer hat damit Erfahrung (außer den iChance Testern)? Gibt es TN, die damit arbeiten/spielen mögen? Wie viele TN haben ein Nintendo oder Smart- oder I Phone?
- digitale Angebote Lehrerclub
- Lesen mit App https://www.lesenmit.app/
- Anton, die kostenlose Lern-App4teachers
- Apps im Playstore LegaKids Wörterjagd, Lernabenteuer, Worträuber, Zahlenjagd auch am PC spielbar hier
- Lesen lernen 1 mit Zebra
- Lesen lernen mit Silben hier
- Lern-App „Irmgard“ hier
- Apps zum Deutschlernen
- leo.-App (siehe Kommentare im playstore) https://wb-web.de/aktuelles/leo-app-selbsttest-der-eigenen-lese-und-schreibkompetenz.html
- ONLINE Schreibreise www.online-pen.de/schreiblern-app
- onlinebasierte Testumgebung zur Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften (keine app): otu.lea
- App „Wörter für den Beruf“ alphamar hier
- Lernabenteuer Deutsch Ein rätselhafter Auftrag
- Zebra Schreibtabellen-App iTunes-Store und im Google-Play-Store kostenlos
- appolino lesen schreiben rechen für Tabletts (bisher im app store und windows 8 ) hier
- Lük-App
- Androit App Anlaute lernen
- Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen – „Mein neuer Freund, das Känguru“ hier
- spielplatz-3-buchstaben-lernen
- Lesen lernen mit einer neuen App vom Mildenbergverlag Frosty der Schneemann , allerdings für Grundschüler 5-8 Jahre, auf Deutsch und Englisch
- für Kinder www.ene-mene-mobile.de bestekinderapps.de
- apple Leichter Lesen Lernen
Lernspiele
- 4Bilder 1Wort, Hauptwörter, Tuwörter, Wiewörter raten, nur Großbuchstaben
- Word Guru
- Goethe Institut: Deutsch lernen im Web mit Lernabenteuer Das Geheimnis der Himmelsscheibe App kostenlos
- Kreuzworträtsel
- Anton, Lernapp für die Grundschule
nur I-Phone
geolino-extra-deutsche-geschichte
Allgemeines
- Test etc hier und hier bes. siehe Alpha-bund
- Was ist eigentlich eine App – das Internet ABC gibt Auskunft hier
- Auf dem Onlineportal von Partners in Learning werden im „App-Ratgeber “ regelmäßig Bildungs-Apps unter die Lupe genommen. hier
- Was Tablets und Brillen gemeinsam haben. Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten werden durch mobile Computer ganz neue Wege der digitalen Lernbeteiligung möglich. hier
- Beluga (keine App) abc-projekt.de/beluga/
Spielkonsole Nintendo DS
„Lernerfolg Grundschule Deutsch – Klasse 1-4“ mit der ab 26,99 € hier mehr bei IChance
[/read]
LegaKids Wörterjagd
Neben der Unterscheidung der Wortarten übt man schnelles und genaues Lesen, denn die Wortwolken bewegen sich ganz schön flott und kleine Unterschiede wie etwa zwischen „BLICK“ und „BLICKEN“ müssen dabei erfasst werden. Ganz nebenbei erweitern die Kinder ihren Wortschatz in verschiedenen Wortfeldern wie „Gefühle“, „sprechen“, „gehen“ oder „sehen“. LegaKids