Alpha Element {+} Dialogforum „Mitmachen. Verstehen. Lernen.“  

Berlin und online zugeschaltet 16.09.2024 | 14:00 bis 18:00 Uhr Einlass: 13:30 Uhr Hier anmelden

Eine interaktive Video-Lernplattform für Grundbildung
Pre-Version derLernplattform  lernen.alpha-element.de.
Ob gesunde Ernährung, Versicherungen und Verträge, Wahlen oder Künstliche Intelligenz: im Alltag begegnen uns viele unterschiedliche Themen, bei denen es insbesondere Menschen mit geringen Lese- und Schreibkompetenzen schwer fällt, sie zu verstehen.

 

Lernprogramm „Autonomie durch Lesen und Schreiben“ aus Luxemburg

Das Lernprogramm umfasst eine Sammlung von mehreren hundert Übungen, die in einer
multimedialen und interaktiven OER-Online-Lernanwendung verwaltet
werden, die kostenlos auf PC, MAC, Tablet und Smartphone genutzt
werden kann. Die Originalität der vorgeschlagenen Übungen besteht darin,
dass sie in konkrete Alltagssituationen eingebettet sind, die Lesekenntnisse
erfordern. Maßgeschneiderte Illustrationen, Audios und Themen
erleichtern das Verständnis und regen zum Weiterlernen an, z. B. um sich
mit Formularen vertraut zu machen, eine Adresse korrekt in ein
Navigationsgerät einzugeben usw. Die Übungen sind über zwei Zugänge erreichbar:
– Ein Raster mit Lernzielen auf 3 Schwierigkeitsstufen.
– Themen, die sich auf Situationen des täglichen Lebens beziehen.
Um diese pädagogischen Inhalte optimal zu nutzen, wird die Lernplattform durch begleitendes
pädagogisches Material ergänzt:
– ein Plan für die Ausbildung von Lehrenden
– ein pädagogisches Begleitheft
– ein Erklärungsvideo
– ein Leitfaden für die Nutzung.
Hier erreichen Sie das Lernprogramm.

gefunden bei GrubiNetz

Tablet-basiertes Rechtschreibtraining minimiert Fehler

idw- online Zehn Minuten täglich für die Rechtschreibung: Mit der Booost App können Kinder im Grundschulalter ganz einfach lernen, Fehler beim Schreiben selbständig zu korrigieren. Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen des Instituts für Sportwissenschaft der Leibniz Universität Hannover (LUH) und Neurowissenschaftler der Universität zu Lübeck haben eine einfache digitale Übungsmethode nach aktuellen Erkenntnissen der Lernforschung entwickelt.
Die Booost App und ein dreiminütiges Erklärungsvideo: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.sonification.hottraining

Serious games

seriousgames-portal.org Serious Games sind Spiele, die neben dem Unterhaltungswert auch einen Lern- oder Bildungseffekt haben. Sie werden im medizinischen und therapeutischen Kontext eingesetzt, eignen sich aber aufgrund ihres Aufbaus auch sehr gut für den Unterricht.

Bei Berufliche Bildung ist auch das Spiel Winterfest  vom dvv

Neuer Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung

www.ak-kurier.de  Altenkirchen Ab dem 3. Juli gibt es im Haus Felsenkeller einen neuen Kurs einen neuen Kurs zu Alphabetisierung und digitaler Grundbildung In den kostenlosen Kursen wird das Einüben von Lesen und Schreiben mit der Vermittlung von digitalen Alltagspraktiken verbunden. Dazu erhalten alle Teilnehmenden für die Dauer des Kurses ein Tablet, mit dem sie zu Hause lernen und digitale Alltagstätigkeiten üben können: zum Beispiel den Umgang mit zoom oder BigBlueButton und das Lernen mit kostenlosen Apps. Die Kurse finden online als regelmäßige Videokonferenz statt. Die Kursleitung führt die Lerngruppe durch die verschiedenen Themen und übt dabei das Lesen und Schreiben ein. Auch der Austausch der Lernenden untereinander außerhalb der Kurszeiten ist möglich. Die Geräte sind mit dem Internet verbunden, sodass das heimische W-LAN nicht genutzt werden muss und keine Kosten für die Teilnehmenden entstehen können.

schulKI

https://schulki.de/  KI mit Klasse! schulKI wurde von Lehrkräften gegründet und wird gemeinsam mit Forschenden und Programmiertalenten entwickelt. SchulKI ermöglicht es Schüler*innen, das Tool durch Freigabeschlüssel zu nutzen, ohne sich selbst registrieren zu müssen. Zudem ermöglicht schulKI das Einstellen von Zeitlimits für die Nutzung und stellt diverse konfigurierte Chatbots für verschiedene Unterrichtssituationen zur Verfügung.

www.bpb.de  In dieser Folge sprechen wir mit der Lehrerin und KI-Expertin Regina Schulz. Für sie steht fest: KI ist in der Gesellschaft angekommen. Welche Folgen das für Lehr- und Lernprozesse hat und was KI mit Schule macht erfahrt ihr in den kommenden Minuten.

 

 

DiAnA-Planungshilfe

ForschungsprojektDiAnA  (2021 bis 2023) beschäftigte sich mit der Frage, wie gering literalisierte Erwachsene auf digitalen Wegen Informationen über Angebote der Alphabetisierung und Grundbildung erhalten können. Aus den Forschungsergebnissen ist zum Projektabschluss die DiAnA-Planungshilfe entstanden. Die Planungshilfe bietet im Bereich „Informieren“ Einblicke in die Forschungsergebnisse für die Praxis. Im Bereich „Planen“ unterstützt die Planungshilfe Anbietende von Alphabetisierungskursen dabei, auf Grundlage unserer Forschungsergebnisse eine eigene digitale Ansprachestrategie zu entwickeln, um so noch mehr Teilnehmende zu gewinnen.

ChatGPT in der modernen Lehre – Edition 2023

Am 18.12.2023 ab 16:00
Zuerst berichtet Professorin Doris Weßels (FH Kiel, Co-Gründerin VKKIWA) über ihre Forschung zur Nutzung von KI im wissenschaftlichen Schreiben, gefolgt von Dr. Gerhard Pews (Cap Gemini) zur Nutzung in der Softwareentwicklung. Es folgen Professor Florian Gallwitz (TH Nürnberg), der in ChatGPT Funken von Verständnis gefunden hat, und Professor Jan Georg Schneider (RPTU in Landau), der sich echtes Verständnis in KI als Sprachwissenschaftler nicht vorstellen kann. Ich freue mich sehr und lade Sie alle herzlich ein, dazuzukommen. Wir haben einen Zoom-Raum für 1000 Teilnehmende, first come, first serve. Wir schicken den Zoom-Link an die ersten 1.000 Personen, die sich hier anmelden. Bitte melden Sie sich unter dem verlinkten Formular an! Wir freuen uns auf Sie! Prof. Dr. KA Zweig

Lernen mit Chatbots zu lernen

www.researchgate.net König, Wolfgang (2023): „Lernen, mit Chatbots zu lernen“ In: neues lernen – 05/2023. pdf: Der große Boom um Chat GPT ist in einen Mainstream übergegangen. Nun geht es darum, diesen und ähnliche KI-Chatbots beim Lernen und Lehren im Alltag einzusetzen. In einem vom Bundesbildungsministerium geförderten Projekt wurden Empfehlungen für die Chatbot-Didaktik definiert.
 
www.lernen-mit-evideo.de  Und jetzt Du! Erstelle eigene digitale Lerneinheiten.

Digitale Medien in der Grundbildung, 27.10.23

Zoom
Welches sind Ausgangsvoraussetzungen für ein gelingendes Lehren und Lernen mit digitalen Medien? Wie kann mit Vorbehalten und Berührungsängsten unter Teilnehmenden in Bezug auf digitale Medien adäquat umgegangen werden? Inwiefern und unter welchen Bedingungen kann der Einsatz digitaler Lehr-Lernmedien (lern)motivierend für Teilnehmende sein? Welche jüngeren Anwendungen gibt es für den Bereich der Alphabetisierung und Grundbildung? Welche digitalen Fortbildungsangebote gibt es für das Personal in Alphabetisierung und Grundbildung? Wir gehen zu diesen Fragen in den Dialog mit Expertinnen und Experten aus Praxis und Forschung.

Grundbildung Digital

Die Mischung macht’s.  – Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung 
  Online Informarionen und Programm

Wie lassen sich die Vorteile des E-Learnings mit denen des gemeinsamen Lernens im Klassenraum kombinieren? Dieser Frage wollen die Organisatoren am Fachtag nachgehen – konkret und praxisnah.

 

 

Neues Angebot zur digitalen Grundbildung

Auf der Lernplattform vhs-lernportal.de steht ein neuer Lernbereich mit dem Titel „Digitale Welt“ zur Verfügung. Es bietet umfangreiches kostenloses Lernmaterial, um insbesondere Personen mit Grundbildungsbedarf und ältere Menschen auf dem Weg in die digitale Welt zu begleiten. Die Lerneinheiten erklären den grundlegenden Umgang mit Smartphone und Computer – vom Wischen, Tippen und der Benutzung von Tastatur und Maus über die Installation und Verwendung von Apps bis hin zu Sicherheitseinstellungen und Datenschutz. Gleichzeitig leiten die Inhalte zu kritischer Medienreflexion an und sensibilisieren für Chancen und Risiken der digitalen Transformation. Durch den modularen Aufbau können die Lerninhalte bedarfsgerecht ausgewählt und zu individuellen Lernprogrammen kombiniert werden. Das Angebot kann von allen gemeinwohlorientierten Bildungseinrichtungen kostenlos genutzt werden, sei es in Grundbildungsangeboten, Lerncafés oder IT-Einstiegskursen.

Weitere Informationen unter https://www.vhs-lernportal.de/digitale-welt.php

ABConnect Newsletter

ABConnect Newsletter  Juni 23

  • 18.07.23: Workshop: Digitale Lerneinheiten mit Azubis selbst gemacht
  • Workshop: Digitale Lerneinheiten mit ChatGPT schnell & einfach erstellen
  • Erweiterung der eVideo Medienwerkstatt Mediathek!
  • Save the date – 13. Oktober: Tagung „Werkzeuge für den Erfolg: Innovative Ansätze zur Arbeitsorientierten Grundbildung“

 

Die Mischung macht’s: Fachtage zu analogem und digitalem Lernen in DaZ und Grundbildung

16. September Oldenburg, 28. Oktober Online

Wie lassen sich die Vorteile des E-Learnings mit denen des gemeinsamen Lernens im Klassenraum kombinieren? Dieser Frage widmen sich mehrere Fachtage, die der Deutsche Volkshochschul-Verband gemeinsam mit vhs-Landesverbänden organisiert. In zahlreichen praxisnahen Workshops haben Lehrkräfte die Möglichkeit, digitale Tools und Materialien kennenzulernen. Im Fokus stehen Ideen und Konzepte für den methodisch-didaktisch sinnvollen Einsatz im Kurs. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe findet am 16. September an der vhs Oldenburg statt. Am 28. Oktober wird der Fachtag als Online-Veranstaltung angeboten.  Die Veranstaltungen sind kostenfrei und offen für Lehrkräfte aus allen gemeinnützigen Bildungseinrichtungen. Anmeldung u. weitere Informationen: https://www.vhs-lernportal.de/fachtage.php

Digitalisierung bringt die Grundbildung voran

idw-online.de Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. In der Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten“ wird der didaktische Rahmen des DIGIalpha Ansatzes der Lernprozessbegleitung vorgestellt. Eine praktische Hilfestellung für alle Lehrenden in der Grundbildung. Die Praxishilfe und die Online-Plattform wurden gemeinsam mit Lehrenden und Lernenden im Projekt „Lernen lernen – digital und literal“ (DIGIalpha) entwickelt. Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. download