www.alphadekade.de Ab dem 2. Mai 2022 startet das BMBF-geförderte Projekt BasisKomNet die kostenlose Onlineschulung „Grundbildung Digital. Angebote für die arbeitsplatzorientierte Grundbildung online gestalten.“ Bei dieser Veranstaltung handelt sich um eine Train-the-Trainer-Schulung für Lehrende aus Alphabetisierung, Grundbildung, Berufsschule und Betrieb, deren Lernende Schwierigkeiten mit Lesen, Schreiben und digitalen Anwendungen haben.
Kategorie: Neue Medien / Internet
LRS-Lerntherapie jetzt auch online
Studienkreis bietet LRS-Lerntherapie jetzt auch online an
Institute wie die LRS- und Dyskalkulie-Zentren des Studienkreises helfen Kindern und Jugendlichen mit einer speziellen, individuellen Förderung. Die bietet das Institut für den Bereich LRS nun wahlweise auch online an. Weitere Informationen: LRS-Lerntherapie online – Studienkreis.de
Der Einsatz von Social Media in der Grundbildung
Workshop-Phase: 11.02.22, 9:00 -13:00 Uhr
Selbstlern-Phase: 11.02.21-11.03.22
Abschluss-Phase: 18.03.22, 11:00 – 13:00 Uhr
Medienreflexionskompetenz in der Basisbildung stärken
Lehrerschmidt Deutsch-Videos
https://www.lehrer-schmidt.de/deutsch/
Rechtschreibung/Grammatik/Grundlagen/WortartenVerben Nomen / Substantive/Adjektive/Artikel/Konjunktionen/Präpositionen
Ein Lehrer Kai Schmidt erklärt auf YouTube Mathe
www.news4teachers.de https://www.lehrer-schmidt.de/
Einer der Topstars der Branche: der (echte) Lehrer Schmidt. Er bringt Schülerinnen und Schülern in seinen Filmen die Mathematik nahe. Und verrät zwischendurch auch schon mal «Geheimnisse» aus dem Lehrerzimmer.
siehe auch Sammlung hier
Österreich: Digitale Kompetenzen in der Basisbildung vermitteln
Online-Barcamp als Austauschformat für die Basisbildung
„Digitale Grundbildung“ weiterdenken
dialog digitalisierung#06: An den Vormittagen des 4. & 5. November 2021 lädt das DIE zum Dialog ein: Das Online-Format dialog digitalisierung#06 bringt Akteure aus Wissenschaft und Praxis zum Thema „Digitale Grundbildung“ an einen Tisch. Es wird darum gehen, die Potenziale von Digitalisierung in der Grundbildungsarbeit auszuloten, insbesondere mit dem Ziel die Teilhabechancen gering Literalisierter zu erhöhen. Denn bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung zunehmend abgehängt zu werden (siehe PM Alphadekade und Ergebnisse der Studie der Stiftung Lesen).
Österreich: mobiles Lernen mit dem Smartphone
erwachsenenbildung.at So gelingt mobiles Lernen mit dem Smartphone in der Basisbildung
Beim DigiTalk am 12.10. zeigten drei Expertinnen Wege auf, das Smartphone als Lernmittel zu nutzen. Interessierte können die Aufzeichnung nun online nachsehen.
Linkliste zum DigiTalk „Mobiles Lernen mit dem Smartphone in der
Basisbildung mit Erwachsenen“
Gamification und Game-Based Learning im Zweiten Bildungsweg
Online-Fachtagung: Mittwoch, den 03.11.2021 und Donnerstag, den 11.11.2021, im Zoom hier
Das Ziel der Tagung ist das Lehren und Lernen im Zweiten Bildungsweg mit spielerischen Ansätzen anzureichern.
Rechtschreibung, interaktiv lehren und lernen
Orthografietrainer.net youTube – Was E Learning wirklich kann
E-Learining ist nicht, kleine Filmchen hochzuladen, Video-Chats zu organisieren oder PDF-Dateien anzubieten. E-Learining kann, wenn man es richtig macht, bestimmte Lernprozesse (und nur diese!) besser unterstützen, als jede Lehrkraft es könnte!
www.orthografietrainer.net Rechtschreibung, interaktiv lehren und lernen
- Kostenlos für alle: Schüler, Lehrer, Gäste
- Über 5000 Übungssätze ab ca. 5. Klasse
- Automatische Auswertung und Kompetenzentwicklung
- Individuelle Trainingspläne und Lernprofile
- Umfassende lernpsychologisch-didaktische Dokumentation
wissenschaftlicher Hintergrund
siehe auch Sammlung Online Übungen hier
Leipzig: Podcasts „Ach So“
„Regionales und saisonales Gemüse – was ist das denn?“: die neue Folge im Podcast „ACH SO!?“ – dem Grundbildungs-Podcast der Volkshochschule Leipzig. Zusammen mit dem Bildungshäppchen „Was ist eigentlich Nachhaltigkeit?“ ab dem 12.07. online.
https://grundbildung.vhsleipzig.de/thema/ach-so-der-grundbildungspodcast/
Alpha-Element
Abschlussveranstaltung Alpha Element am 15. Juni 2021 (online)
3 Jahre Alpha Element „Digital lernen. Digital leben.“ – Austausch, Rückschau und Ausblick
www.alpha-element.de Die digitale Plattformfür die lebensweltbezogene Grundbildung Erwachsener informiert zielgruppen-übergreifend und sortiert nach Anwendungsszenarien über hilfreiche Tools und Angebote und bietet Vernetzung zu Partnern in der Grundbildung.
Fachprofil Digitale Grundbildung hier
Dialogforum Alpha – Element,Austauschen, Testen, Mitnehmen, Dokumentation
Digitale Grundbildung / Alpha-Element
Online-Seminar für eMentor:innen : 1. und 29. Juni 2021 online Anmeldung
Im Seminar erhalten angehende eMentor:innen einfach zugängliche Tipps und Werkzeuge an die Hand, die sie ohne Mehraufwand in ihrem Arbeitsalltag an gering literalisierte Erwachsene weitergeben können. Der Austausch und das Vorstellen hilfreicher Tools sowie das Ausprobieren von Anwendungen, die in unterschiedlichen Situationen helfen können, stellen die Schwerpunkte des Online-Angebots dar.
Alpha Element Fachprofil Digitale GrundbildungIn den von Alpha Element entwickelten Fortbildungen lernen Fach- und Lehrkräfte, wie digitale Medien ihre Arbeit vereinfachen können. Denn digitale Medien können in Lehr- und Lernprozessen eine Brücke zu Grundbildung und Alphabetisierung schlagen.
Videos von AlphaElement :ausgewählte Apps und Tools werden mithilfe von kurzen Videosequenzen Unterschiedliche Kategorien helfen bei der Unterscheidung und Zuordnung. https://www.alpha-element.de/Angebote/71_Videos.htm?topic=&category=
Siehe auch Mit App und am PC Lesen und Schreiben lernen/üben