www.lesen-in-deutschland.de Hier ist eine Zusammen-Stellung von Internet-Seiten in Einfacher oder Leichter Sprache für ungeübte Leser und Leserinnen. Auf diesen Seiten werden Themen aus Politik, Gesundheit und Umwelt erklärt.
Siehe auch hier
Schlagwort: Leichte/Einfache Sprache
ALFA-Bot startet Chatbot zur Fußball-Weltmeisterschaft
Lebenswelt Fußball für die Bildungsarbeit nutzen.
Was ist Abseits? Welche Aufgaben hat eigentlich ein Schiedsrichter? Wann wird eine Rote Karte erteilt? Warum ist die WM in Katar für viele ein kritisches Thema? Rund um das sportliche Großereignis bietet ALFA-BOT wichtige Informationen über Fußball und die WM in Katar in einfacher Sprache an. Die Mitarbeiter der Projektpartner stehen für einen Besuch Ihrer Lerngruppe zur Verfügung. Sie bringen Arbeitsblätter und eine entsprechenden Anzahl an mobilen Endgeräten zum Kurs mit. Ein Chatbot ein Dialogsystem, das eine Kommunikation zwischen Menschen und Computer über natürliche Sprache ermöglicht. Mehr Informationen findest du hier
Nachrichten aus dem Norden in leichter Sprache
Lesung: Moby Dick in einer Stunde
Kurz, bündig, spannend: Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer liest Moby Dick in Einfacher Sprache, und zwar am Sonntag, den 6. November um 14 Uhr im Kieler Kulturforum.
Webseite Ernährung in Einfacher Sprache
Themenbereiche
Wibeg Fachgespräche: Einfache Sprache – leichte Sprache für die Alphabetisierung
Jun.-Prof. Dr. Bettina M. Bock, Universität zu Köln
https://wibeg-online.de/angebot/#Fachgesprache
einfachsteffi.de
Warum Steffi? Die Welt um uns herum wird immer komplizierter. Darum erklärt Steffi schwierige Themen in Einfacher Sprache. Für alle. www.einfachsteffi.de
Ukraine
Infos in einfacher Sprache:
- https://www.nachrichtenleicht.de/
- https://einfachstars.info/tag/ukraine/
Immer mehr Menschen wenden sich von Gerhard Schröder ab
Was ist eine Invasion
Deutschland nimmt geflüchtete Menschen auf
usw.
Notruf App nora in Leichter Sprache
Nora ist eine Abkürzung. Die Abkürzung steht für: Notruf-App.
Nora ist die Notruf-App von den Bundes-Ländern.
Mit der App können Sie in ganz Deutschland
- Polizei
- Feuerwehr und
- Rettungs-Dienst anrufen.
Das geht am besten über Ihr Handy. Sie müssen dabei nicht sprechen.
Nachhaltiger einkaufen
www.bzfe.de Eine Infografik zum Download nennt Ansatzpunkte, wie es immer öfter funktionieren kann nachhaltiger einzukaufen.
Artikel in einfacher Sprache und zum Anhören hier
Zeitungen Politik einfache Sprache
Hier mal eine Auswahl, wo man sich einfach informieren kann
Zeitungen von Kursteilnehmenden
- Leserei vom Alpha-Team an der Hamburger VHS
- Apoll-Zeitung vom DVV
- XXX – Die ABC-Zeitung aus Oldenburg Download hier
- Lese-Pause, Sachsen
andere Zeitungen
- brand eins hier
- infoeasy https://infoeasy-news.ch/
- DURCHBLICK aus Göttingen
- Klar & Deutlich Kostet was hier Spaß am Lesen Verlag
- Das Parlament in leichter Sprache hier
- taz in Leichter Sprache hier
und hier http://www.alpha-fundsachen.de/2022/01/allgemein/
Steffi erklärt´s einfach
Mit Steffi wurde ein neues und innovatives Angebot geschaffen, das zu mehr Barrierefreiheit im Netz beiträgt. Die Animationsfigur bietet Internet-Nutzerinnen und -Nutzern einfache Erklärungen für schwierige Themen. Spaß am Lesen Verlag
Kunstprojekt DubistmeinDeutsch
www.dubistmeindeutsch.de Das Kunstprojekt DubistmeinDeutsch übersetzt sie in verständliches Deutsch.Sprache dient der Verständigung. Aber viele Menschen verstehen nicht, was sie lesen. Höchste Zeit, das zu ändern.
PROJEKT DubistmeinDeutsch: Lied der Deutschen Grundgesetz An die Freude Vaterunser
Johannesevangelium
GRUBISO-Materialien
GRUBISO–Materialien für Angebote im Sozialraum
Rezepte in Einfacher Sprache, Kreativangebote
padlet: Leichte und Einfache Sprache
padlet Leichte und Einfache Sprache (LES), Gedanken tanken
Ziele dieses Padlets und Nutzungshinweise
Das vorliegende padlet ist im Rahmen des Netzwerkreffens „Leichte und Einfache Sprache“ der niedersächsischen Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung (AEWB) entstanden. Es ist ein Versuch, einen einrichtungs- und plattformunabhängigen Austausch und Weitergabe von wichtigen themenbezogenen Informationen, Materialien, Ansprechpartner*innen etc. zu organisieren, ggf. zu verbessern.