Magazin Leichtsinn www.schnell-und-steiner.de
LeichtSinn ist ein Magazin in Leichter Sprache, das in einem inklusiven Team entstanden ist. Mit spannenden Texten und toller Gestaltung für größtmögliche Verständlichkeit und Schmökerfreude. Für Menschen aller Altersgruppen mit einer breiten Vielfalt an Themen, die lange aktuell bleiben.
Hrsg. von Monika Ehrenreich und Hildegard Legat in Zusammenarbeit mit einem inklusiven Redaktionsteam: Menschen mit und ohne Behinderungen aus dem Inklusionsprojekt „Wundernetz 2 – gemeinsam stärker“, https://www.wundernetz.org/
Schlagwort: Leichte/Einfache Sprache
Meal Prepping : Essen vorbereiten neu entdeckt
www.alphadekade.de AOK-Studie: Hälfte der Deutschen mit problematischer Ernährungskompetenz
Zuhören und mitlesen – eine gute Idee
In einfacher Sprache: Wenn Kinder kein Gemüse essen
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet viele Informationen rund um die Themen Gesundheit und Ernährung mit Tipps und Tricks über Einkauf, Kochen, Aufbewahrung der Speisen und vielem mehr. Das neue Thema in Einfacher Sprache lautet: Wenn Kinder kein Gemüse essen
Ausführliche Informationen durchweg in Einfacher Sprache über hygienische Vorratshaltung, Zubereitung der Speisen und Sauberkeit am heimischen Herd.
Die Texte können auch angehört werden.
Bildungsurlaub zum Thema: Leichte und Einfache Sprache
www.vhs-ol.de In diesem Seminar lernen Sie, in leichterer Sprache zu schreiben, vorhandene Texte zu vereinfachen sowie Texte bezüglich ihrer Lesbarkeit zu beurteilen.
Neues Online-Magazin in Leichter Sprache
infoeasy-news.ch Das ist ein Online-Newsmagazin ganz in Leichter Sprache, das erste dieser Art in der
siehe auch htwww.alpha-fundsachen.de
Bibel und Leichte Sprache
www.bibelwerk.de Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation zwischen dem Katholischen Bibelwerk e. V., der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (Nürnberg) und den Franziskanerinnen von Thuine. Für jeden Sonn- und Feiertag wird der Text des Evangeliums in Leichte Sprache übersetzt und im Internet zur Verfügung gestellt.
Zielgruppen für Einfache und Leichte Sprache
multisprech.org Wen sollen leicht verständliche Bücher, Geschichten und Infobroschüren erreichen? Welche Leserschaft haben die Autoren oder Übersetzer dieser Texte im Blick? Das Zauberwort dafür sind Zielgruppen. In der Fachliteratur für Einfache und Leichte Sprache werden zahlreiche Zielgruppen ausführlich erläutert und benannt.
Oldenburger Lerner-Experten prüfen Lexikon in Einfacher Sprache
https://abc-projekt.de Für ein Lexikon der parlamentarischen Begriffe in Einfacher Sprache hat der Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) mit einer Prüfgruppe von vier Lernenden aus Grundbildungskursen der VHS Oldenburg und deren Lernbegleiter Achim Scholz zusammengearbeitet. Das Lexikon „Parlamentsdeutsch. Grundbegriffe des Bundestages in Einfacher Sprache“ steht nun kostenlos als Print-Version und als Online-Version zur Verfügung unter: https://www.btg-bestellservice.de/.
Klima schützen, aber wie?
Die Energiewende in verständlichem Deutsch,
Kommt aus der Steckdose noch Strom, wenn die Kohlekraftwerke abgeschaltet werden? Gehen Arbeitsplätze verloren, weil Deutschland ganz allein das Klima retten will? Werden Mieten unbezahlbar, weil alte Häuser teuer energetisch saniert werden müssen?
Ab sofort gibt es eine Gesprächsgrundlage für solche Fragen, eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung als pdf.
Einfache Sprache – Leichte Sprache
wird aktualisiert
-
7 Merkmale einfacher Texte multisprech.org
-
11 Irrtümer über Leichte Sprache cotelangues.com
- Leichte Sprache ist jedoch wesentlich einfacher als Einfache Sprache. Mehr zu den Unterschieden …. Was ist der Unterschied zwischen Leichter und Einfacher Sprache?
- Infoportal Einfache Sprache : Einfach lesen – einfach schreiben – einfach mitmachen!
- Inga Schiffler hat für den Blog „Einfach lesen” der Lebenshilfe Berlin ein paar Fragen zur Leichten und Einfachen Sprache, zum Lesen und meiner Arbeit beantwortet. Das Interview ist in Einfacher Sprache. weiterlesen
Buchtipp : Roman in einfacher Sprache
Titel: In 100 Tagen eine Freundin
Irini, 34, aus Griechenland, lebt seit 2 Jahren mit ihrer Familie in Deutschland. Sie hat sich recht gut eingelebt, aber etwas fehlt ihr im neuen Land: eine Freundin. Das bedrückt sie und so beschließt sie, sich aktiv auf die Suche nach einer Freundin zu machen. Wird es ihr gelingen?
https://www.naundob.de/bücher-1/in-100-tagen-eine-freundin-leseprobe/
Nachrichten leicht
- NDR Nachrichten in Leichter Sprache
- www.nachrichtenleicht.de
- Das Parlament
- „klar und deutlich“ vom „Spaß am Lesen Verlag“ bietet das auch, kostet aber
- Langsam gesprochene Nachrichten (allerdings nicht in leichter Sprache ) hier
Auf der Website der Deutschen Welle werden werktäglich besonders langsam gesprochene Nachrichten angeboten. Der vorgelesene Text kann auf der Webseite mitgelesen werden. Dieses Angebot ist sicherlich nicht nur für Deutschlernende interessant. Hier z.B die Nachrichten vom 19.07.2013. Das dazugehörige MP3 ist unterhalb des Nachrichtentextes verlinkt.
Politik Lexikon in einfacher Sprache
Bundeszentrale für politische Bildung einfach POLITIK: Lexikon in einfacher Sprache
Dieses Lexikon der Reihe „einfach POLITIK“ erklärt mehr als 100 Wörter. In einfacher Sprache. Wörter, die mit Dingen zu tun haben, die uns alle angehen. Wörter, die mit Politik zu tun haben.
Apotheken-Umschau: Gesundheitsinfos jetzt auch in Einfacher Sprache
Die DAZ (Deutsche Apothekerzeitung) online berichtet, bietet die Webseite der Apotheken-Umschau jetzt Infos in Einfacher Sprache. Die Texte werden doppelt geprüft: inhaltlich durch den Wort & Bild Verlag, sprachlich von der Forschungsstelle Leichte Sprache FLS Hildesheim. (Übernommen von der Xing-Gruppe Einfache Sprache)
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/10/31/gesundheitsinfos-jetzt-auch-in-einfacher-sprache
https://www.apotheken-umschau.de/einfache-sprache