https://lunes.app/ Ein bild- und tongestützter Vokabeltrainer für Menschen mit Deutsch als Zweitsprache in Schule und Beruf.
Schlagwort: APPS
Lernen auf dem Smartphone: lea.App verfügbar
Eigenständig auf dem Smartphone Lesen, Schreiben und Rechnen üben? Das geht ab sofort und überall mit der lea.App (Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften), des Projekts „lea.online“.
Eine Anleitung zum Arbeiten mit der lea.App sowie den weiteren Projektentwicklungen „otu.lea“ und dem „lea.Dashboard“ sowie viele weitere Informationen zu den lea.Kompetenzmodellen finden sich in einer Handreichung des Projekts.
DiGeKo App
Die App steht ab sofort im Google Play Store zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die DiGeKo-App vermittelt Gesundheitsinformationen in einfacher Sprache. Themen sind z.B. der Besuch beim Hausarzt, Rezepte und Überweisungen oder Patientenrechte. Das Besondere: Alles in der App wird vorgelesen. Die App wurde in enger Zusammenarbeit mit Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten entwickelt und wurde mehrfach getestet und immer wieder angepasst. Sie finden die App auch unter folgendem Link: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.digeko.app
Eine Fußball-App
Mittendrin Neues vom Projekt „mittendrin – mit Kopf und Ball“ Transfer
Eine Fußball-App versorgt … mit allen Informationen rund um den Lieblingssport. In erster Linie liefern die Apps News, Posts auf Social-Media und Videos zu den favorisierten Clubs, Ligen und Spielern. Zusätzlich können per Live-Ticker aktuelle Spielergebnisse abgerufen werden.
www.vhs-dresden.de/projekte
DIGIalpha Plattform für Grundbildung
Die neu entwickelte DIGIalpha-Plattform stellt geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ist es, Lerner:innen zu motivieren, sich mit digitalen Themen und Tools auseinanderzusetzen. Die Lernbausteine sind auf die Bedürfnisse von Erst- und Zweitsprachlerner:innen auf unterschiedlichen Schriftsprachniveaus zugeschnitten. Sie vermitteln digitalen Neulingen und Anfänger:innen Grundlagen; digital Fortgeschrittene erfahren, wie sie Apps als Lern- und Alltagshelfer:innen nutzen können. Lerner:innen können mit einem Selbsttest ihre digitalen Kompetenzen evaluieren und einschätzen. Lehrkräften wird aufgezeigt, wie sie digitale Medien verstärkt im Unterricht einsetzen können.
(frei zugänglich und kostenlos) Apps als Alltagshelfer Lernbausteine
Chatbot zur Landtagswahl in NRW gestartet
www.alphadekade.de Leicht verständliche Informationen zur NRW-Landtagswahl, zu den Kandidatinnen und Kandidaten sowie Wahlprogrammen für die Alphabetisierungsarbeit hat das Projekt ALFA-Bot mit dem Chatbot „Lalo“ bereitgestellt.
Neue Lesestufe „mit Stern*“ für Leseanfängerinnen und Leseanfänger
Die Sprachlern-App eKidz.eu bietet nun bereits allerersten Leseeinsteigerinnen und Leseeinsteigern geeignete und motivierende Texte an. Dafür wurde in Zusammenarbeit mit Hans Brügelmann, emeritierter Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Grundschulpädagogik und -didaktik, speziell die Stufe * entwickelt, die ab sofort zur Verfügung steht. www.derlehrerclub.de/eKidz
Erstlesebücher und -hefte: Können sie inhaltlich interessant, sprachlich anspruchsvoll und zugleich einfach zu lesen sein? Eine Problem-Analyse mit Beispielen aus der „Regenbogen-Lesekiste“ Erstlesebücher
„Lesen mit App“ Online-Seminar
Stiftung Lesen„Lesen mit App“ Online-Seminar „Alles klar? – Apps zur Förderung des Textverständnisses“. Am Mittwoch, den 16. März 2022, zeigen wir Ihnen, mit welchen Apps Sie das Textverständnis gezielt fördern können. Das Online-Seminar richtet sich im Besonderen an pädagogische Fachkräfte in der Grundschule, die Tipps zum Einsatz von Apps zur Sprach- und Leseförderung sowie eine Orientierung im App-Dschungel suchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung.
Die Nutzung von Apps in der Schule wirft häufig Fragen auf. Am Mittwoch, den 4. Mai 2022, um 15:30 Uhr findet eine Online-Sprechstunde für Lehrkräfte statt. Unsere Expertinnen beantworten Fragen und geben Tipps, wie der Einsatz von Apps zur Sprach- und Leseförderung in der Schule gelingen kann. Zur Online-Sprechstunde können sich interessierte Fachkräfte hier anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos.
Notruf App nora in Leichter Sprache
Nora ist eine Abkürzung. Die Abkürzung steht für: Notruf-App.
Nora ist die Notruf-App von den Bundes-Ländern.
Mit der App können Sie in ganz Deutschland
- Polizei
- Feuerwehr und
- Rettungs-Dienst anrufen.
Das geht am besten über Ihr Handy. Sie müssen dabei nicht sprechen.
Lesen mit APP
Lesen mit App“-Online-Seminar und Elternsprechstunde für Grundschule und Kita www.lesenmit.app/
App BELUGA Lernsoftware
Beluga-Umfrage von September bis Dezember 2020.
173 Lernende trafen Aussagen darüber, wie sie die Lernsoftware Beluga nutzen.
Die Ergebnisse https://abc-projekt.de/ergebnisse-der-beluga-umfrage-2020/
Das neue BELUGA als App.
Eine aktuelle Meldung dazu: https://abc-projekt.de/beluga-lernsoftware-jetzt-auch-als-app/
Die Webversion und die App gibt es hier: https://beluga-lernsoftware.de/
Die App gibt es auch direkt im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.vhsoldenburg.beluga
Sowohl die App als auch die Webanwendung enthalten die Wortschätze „Reinigung“ und „Garten“.Damit wächst der Wortschatz von Beluga auf 5000 Begriffe an. In der Offline-Version sind diese beiden Wortschätze noch nicht enthalten.
Mit App und am PC Lesen und Schreiben lernen/üben
Hier eine Sammlung, die immer aktualisiert wird. siehe auch Schlagwort APPS
Wer hat damit Erfahrung ? Gibt es TN, die damit arbeiten/spielen mögen?
Allgemeines
Projekt AlphaElement: ausgewählte Apps und Tools werden mithilfe von kurzen Videosequenzen Unterschiedliche Kategorien helfen bei der Unterscheidung und Zuordnung. Videos
Digitale Helfer Info-Karten
- Was ist eigentlich eine App – das Internet ABC gibt Auskunft hier
- dvv Medien Kompetenz
- Stadt | Land | DatenFluss
- Was Tablets und Brillen gemeinsam haben. Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten werden durch mobile Computer ganz neue Wege der digitalen Lernbeteiligung möglich. hier
- siehe Sammlung Rechtschreibung online lernen
- https://www.eduapps.de/
- Basisbildung digital www.alphabetisierung.at
- www.eduapps.d ist kostenlos, herstellerunabhängig, ohne Registrierung nutzbar und immer aktuell. Speziell gemacht für Lehrer*innen aller Schulformen und Fächer.
Lern Apps / Websites
- Beluga abc-projekt.de/beluga/
- www.vhs-lernportal.de
- Lern-App „Irmgard“ hier
- App „Wörter für den Beruf“ alphamar hier
- digitale Angebote Lehrerclub
- Apps im Playstore LegaKids Wörterjagd, Lernabenteuer, Worträuber, Zahlenjagd auch am PC spielbar hier, LegaKids-Apps dauerhaft kostenlos alphaprof.de
- Am Pc lernen-mit-evideo.de
Kinder
- Lesen lernen mit Silben
- Apps zum Deutschlernen
- Zebra Schreibtabellen-App iTunes-Store und im Google-Play-Store kostenlos
- appolino lesen schreiben rechen für Tabletts, kostet (bisher im app store und windows 8 ) hier
- Lük-App
- Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen – „Mein neuer Freund, das Känguru“ hier
- spielplatz-3-buchstaben-lernen
- Lesen lernen mit einer neuen App vom Mildenbergverlag Frosty der Schneemann , allerdings für Grundschüler 5-8 Jahre, auf Deutsch und Englisch
- für Kinder www.ene-mene-mobile.de bestekinderapps.de
- Lesen (für Kinder) mit App https://www.lesenmit.app/
- Anton, die kostenlose Lern-App4teachers
- Leichter Lesen Lernen
- www.stiftunglesen.deDie aufgeführten Apps eignen sich für Eltern und den Einsatz zu Hause sowie für pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindergarten, Hort und Schule. (Kinder bis 6) www.lesenmit.app
- Coronakrise – Polylino zuhause nutzen : Bilderbücher, eingelesen in über 50 verschiedenen Sprachen!
Lernspiele
- 4Bilder 1Wort, Hauptwörter, Tuwörter, Wiewörter raten, nur Großbuchstaben Lösungen
- Word Guru, Lösungen
- Goethe Institut: Deutsch lernen im Web mit Spiele und Quiz kostenlos Lernabenteuer Deutsch Ein rätselhafter Auftrag Himmelsscheibe
- Kreuzworträtsel
Test
- onlinebasierte Testumgebung zur Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften (keine app): otu.lea
- Tests etc runterscrollen hier und hier bes. siehe Alpha-bund
nur I-Phone
- Leichter Lesen Lernen
- Anatomie App
- geo-quiz-spiele-apps
- geolino-extra-deutsche-geschichte
- silbenlotto
- leseratte-ipad-iphone
- happi-und-der-wort-dieb
Spielkonsole Nintendo DS
„Lernerfolg Grundschule Deutsch – Klasse 1-4“ mit der ab 26,99 € hier mehr bei IChance
Wie viele TN haben ein Nintendo ?
App Stadt | Land | DatenFluss
Nur für Menschen, die gut lesen können.
Stadt | Land | DatenFluss Die App für mehr Datenkompetenz wendet sich sowohl an Menschen, die ganz selbstverständlich digitale Neuerungen anwenden, als auch an jene, die nur sporadisch das Internet nutzen. Die App Stadt | Land | DatenFluss ist ein Angebot des Deutschen Volkshochschul-Verband
Stadt | Land | DatenFluss am PC
Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden
www.klett-sprachen.de Anregungen, Impulse und Unterrichtsmaterialien, um Leseverständnis und Lesemotivation erfolgreich zu fördern:
- Eine Online-Seminarreihe zur schulischen Leseförderung in heterogenen Klassen der Primar- und Sekundarstufe sowie
- Methodentipps zu differenziertem Lesen und kostenlose Unterrichtsmaterialien zur kreativen Leseförderung
https://www.einfachvorlesen.de/
Lesen und sprechen üben mit Apps
Neues von Lernende Region Netzwerk-Köln zur Arbeitsorientierten Grundbildung
- Schabulke als App – Mini Ratgeber für Beschäftigte in Pflege und Betreuunghttps://www.grundbildung-wirkt.de/schabulke/
- Workshops zur Grundbildung in der Pflege
https://www.grundbildung-wirkt.de/professionalisierungsangebote-fuer-fachkraefte-in-beratung-bildung-und-betreuung/
- Schulungskonzept „Starthilfe Berufskraftfahrer“
https://www.grundbildung-wirkt.de/berufskraftfahrer/