www.wiwo.de/Wieso Menschen mit Legasthenie besonders gute Führungskräfte sein können
„Bei einer Lese-Rechtschreib-Störung kann man einen Nachteilsausgleich beantragen“
Sie legen Menschen mit Lese-Rechtschreib-Störung eine Vorlese-Software ans Herz: In den vergangenen Monaten wurde viel über das Thema künstliche Intelligenz (KI) im beruflichen Umfeld diskutiert. Bietet KI neue Chancen für Menschen mit einer Lese-Rechtschreib-Störung? KI kann eine große Hilfe und Erleichterung sein.
Sollten Führungskräfte etwas beachten, wenn sie Menschen mit Legasthenie führen? …
Schlagwort: Nachteilsausgleich
Tag der Legasthenie und Dyskalkulie 30.09.2022
www.bvl-legasthenie.de
Forderungen zum Nachteilsausleich bei Legasthenie und Dyskalkulie
Nachteilsausgleich bei Dyskalkulie und Legasthenie
bildungsklick.de Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) fordert gemeinsam mit der Deutschen Kinderhilfe zum Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30.09.2022 bundesweit einheitliche Nachteilsausgleiche über die gesamte Schulzeit.
Petition zur Schaffung eines bundesweiten Nachteilsausgleichs bei Dyskalkulie
Mit einer Petition gegen die Diskriminierung von Menschen mit einer Dyskalkulie fordern die Jungen Aktiven des BVL (Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V.) die Bildungspolitik auf, bundesweit schulrechtliche Regelungen für einen Nachteilsausgleich zu verankern. ….
Nachteilsausgleich bei Lese-Rechtschreib-Schwäche
www.duden-institute.de „Für wen kommen diese Maßnahmen in Betracht, was verbirgt sich genau hinter diesen Begriffen und welche Möglichkeiten gibt es für die individuelle Ausgestaltung?
In diesem Newsletter stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung des Nachteilsausgleiches bei Lese-Rechtschreib-Schwäche vor und beantworten einige häufige Fragen zum Thema „Nachteilsausgleich und Notenschutz“.“
Behindertenausweis ?
Behindertenausweise für Menschen mit Legasthenie und/oder Dyskalkulie www.openpr.de
Das Vorliegen einer Behinderung wird auf Antrag festgestellt (§ 69 SGB IX). Diese Anträge werden bei den regionalen Versorgungsämtern gestellt. Eine Auflistung finden Sie hier.
www.fr.de Legastheniker haben Anspruch auf Nachteilsausgleich – so sieht er in Ausbildung und Studium aus
Legasthenie in Ausbildung und Studium
- www.tagesspiegel.de Gehandicapt Da geht was
Etwa fünf von 100 Menschen haben Legasthenie. Kein Grund, deshalb nicht Arzt, Ingenieurin oder IT-Experte zu werden. - die zeit und www.handelsblatt.com Menschen mit Legasthenie haben oft Schwierigkeiten, Texte schnell zu erfassen. Auszubildende können aber zum Beispiel für Prüfungen Hilfestellungen beantragen.
- abendblatt-berlin.de …Ob ein Nachteilsausgleich gewährt wird und wie dieser auszusehen hat, entscheidet in einer Ausbildung die zuständige Kammer.
Geschichte studieren – trotz Legasthenie
abi.de Einen Text schnell lesen, verstehen und den Inhalt anschließend in einer Prüfung wiedergeben – das ist für Anton Tartz eine große Herausforderung. Denn der 20-Jährige leidet unter einer angeborenen Lese-Rechtschreib-Störung – bekannt als Legasthenie. Trotz dieser Teilleistungsstörung hat der Berliner sich für ein Studium an der Freien Universität eingeschrieben.
abi.de Abitur trotz Hürden (Mit Dyskalkulie und Legasthenie Nachteilsausgleich nutzen)
Bedingungen und Kosten einer außerschulischen LRS-Förderung
alphaprof.de Wer übernimmt die Kosten für eine LRS-Förderung? In Deutschland übernehmen die Krankenkassen keine Therapiekosten in diesem Bereich (auch private Kassen zahlen nicht). Eine Kostenübernahme erfolgt in bestimmten Fällen über die Jugend- bzw. Landratsämter. Auf Basis des §35a SGB VIII können Therapiekosten für Kinder übernommen werden, „wenn ihre seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht und daher ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft beeinträchtigt ist oder eine solche Beeinträchtigung zu erwarten ist“.
kurz klar kompetent
Früherkennung und frühe Förderung bei LRS sind wichtig! hier und hier
Nachteilsausgleich hier
Schüler mit Legasthenie und Dyskalkulie nach wie vor massiv benachteiligt
4teachers „Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie fordert „alle Verantwortlichen in Bildung und Politik“ auf, „sich endlich ihrer Verantwortung zu stellen und dafür Sorge zu tragen, anforderungsgerechte Nachteilsausgleiche zu ermöglichen“. Andere europäische Länder seien Deutschland in diesem Punkt deutlich voraus ….. Ein Nachteilsausgleich bedeute keine Bevorzugung der betroffenen Menschen, sondern nur die Herstellung einer Chancengleichheit.“
siehe rechts Schlagwort Nachteilsausgleich
Verweigerte Nachteilsausgleiche verhindern erfolgreiche Bildungsabschlüsse
bildungsklick.de In vielen Schulen und Hochschulen finden in den Sommermonaten die Abschlussprüfungen statt. Für Menschen mit einer Legasthenie oder Dyskalkulie bedeutet das, von der Willkür der Klassenkonferenzen und Prüfungskommissionen abhängig zu sein.
Nachteilsausgleich bei Rechenschwäche
Duden Institut Newsletter Nr. 1/2019:“ In diesem Newsletter stellen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten des Nachteilsausgleichs im Fach Mathematik vor und beleuchten die damit verbundenen Herausforderungen. Außerdem betrachten wir die sogenannte S3-Leitlinie zur Diagnostik und Behandlung von Rechenstörungen und gehen auf wichtige Fragen zu diesem Dokument ein.“
Mathematiklernen – Herausforderung Nachteilsausgleich bei gravierenden Schwierigkeiten
Nachteilsausgleich bei besonderen Schwierigkeiten im Rechnen
Ärztliche Leitlinie zur „Rechenstörung“
Nachteilsausgleich
- Österreich www.schulpsychologie.at Lese-/Rechtschreibschwäche -gesetzliche Regelungen
- bibb.de Der Ratgeber „Nachteilsausgleich für behinderte Auszubildende – Handbuch für die Ausbildungs- und Prüfungspraxis“ 2014
- alphaprof.de bietet eine kostenlose Online-Fortbildung zum Thema „Nachteilsausgleich“ an. Welche Erfahrungen haben teilnehmende Lehrerinnen und Lehrer damit gemacht?
- alphaprof.de Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar– kompetent“ gibt einige Anregungen zu diesem etwas unübersichtlichen Thema.
Handout LRS: Diagnostik, Lerntherapie, lösungsorientierte Arbeit mit LegaKids - Interview mit Dr Britta Büchner und Dr. David Gerlach duden-institute
- Was für wen, wann und wie? Der Nachteilsausgleich ist ein wichtiges Instrument, um den Weg in und durch eine inklusive Berufsausbildung zu bereiten. Die Regelungen zum Nachteilsausgleich sind im Berufsbildungsgesetz (§ 65 BBiG) und in der Handwerksordnung (§ 42l HwO) sowie in den Schulgesetzen der Länder verankert. Anlage pdf
- siehe auch Sammlung: Nachteilsausgleich – LRS-Erlass http://www.alpha-fundsachen.de/2009/07/legasthenie/
Duden-Lerntherapie-Studie: Analyse zu Daten aus 25 Jahren Lerntherapie
Wer benötigt und wer bekommt lerntherapeutische Hilfe beim Lesen-, Schreiben- und Rechnenlernen?
In der aktuellen Duden-Lerntherapie-Studie (kurz: DLT-Studie) wurden im Rückblick auf die 25-jährige Geschichte der Duden Institute für Lerntherapie Unterlagen zu ca. 1 200 Lerntherapien ausgewertet, die in fünf Berliner Instituten durchgeführt wurden. Die wichtigsten Ergebnisse finden sich in diesem Artikel. Die vollständige Studie kann hier abgerufen werden. …Unter bestimmten Bedingungen übernehmen Jugend- und Sozialämter die Kosten für eine integrative Lerntherapie im Rahmen einer Eingliederungshilfe nach § 35 a SGB VIII….
Bayern: LRS-Neuregelung löst Ärger und Unsicherheit aus
Weil Schulleitungen nun regeln sollen, was früher in der Kompetenz von Fachleuten lag, kommt es an den Schulen zur Verwirrung. Experten fordern „verlässliches Verfahren“. Bildungsklick