ABConnect Newsletter

ABConnect Newsletter  Mai 23

  • Online-Kurzeinführung & didaktischer Leitfaden zur Anwendung der eVideo Medienwerkstatt
  • 19.06.23: Onlineworkshop „Digitales Lernen auf dem Bau?!
  • 20.06.23: Online-Workshop für Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen und Beratungsstellen. Von der Betriebsansprache hin zur Durchführung passgenauer Angebote der Schriftsprachförderung gering qualifizierter Beschäftigter im Betrieb

 

 

Neue Folgen von „RADIKAL querdurchdacht“

Das Projekt „Prävention und Gesellschaftlicher Zusammenhalt“ (PGZ) hat die ersten Podcast-Folgen des Jahres zum Thema jüdisches Leben in Deutschland und Antisemitismus veröffentlicht. Die Referentinnen sprechen unter anderem mit Sigmount A. Königsberg von der Jüdischen Gemeinde Berlin über die Aktivitäten der Jüdischen vhs in der Hauptstadt.
Den Podcast gibt es unter anderem bei Spotify, Apple Podcasts und im Podigee-Blog.

https://radikalquerdurchdacht.podigee.io/

Podcast: Vom Leben abgeklemmt

Digitaler Espresso– das ist das Wachmacher-Format des Katholisch-Sozialen Instituts in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft Katholische Erwachsenen- und Familienbildung NRW zu Herausforderungen des Digitalen Wandels. In seiner Novemberausgabe war Ralf Häder vom Bundesverband Alphabetisierung zu Gast bei André Schröder und Martin Kutz. Gemeinsam diskutierten sie über Chancen, Risiken und Gestaltungsspielräume, die sich in einer digitalen Gesellschaft für gering Literalisierte ergeben.  alphabetisierung.de

ALFA-Bot

Sprachentwicklung mit Hürden

 – Legasthenie und Dysgrammatismus   www.br.de
Nur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Aber nicht immer verläuft die Sprachentwicklung wie sie sollte. Experten sehen Gendefekte als Ursache. Und: Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu. Und auch dafür gibt es Erklärungsansätze.

Fachbücher von BasisKomPlus

/www.basiskom.de „Pflegeberichte schreiben einfach gemacht“ Mit Bildern, Icons, kurzen Sätzen und einfachen Worten sind Basics für Pflegeberichte zusammengestellt. download hier

Anke Frey / Barbara Menke (2021) (Hg.): „BasisKomPlus – Basiskompetenz am Arbeitsplatz stärken. Erfahrungen mit Arbeitsorientierter Grundbildung.“
Das Buch ist als E-Book kostenlos sowie als Print-Version um 49,90 € erhältlich.
» zum Buch

Neue Podcasts gibt es hier