AlphaDekade-Konferenz 2023

www.alphadekade.de November 2023,  Berlin „Wissenschaft und Praxis im Dialog“Die einzelnen Programmpunkte der Konferenz werden noch in einer ausführlichen Dokumentation aufbereitet.

 

Fortbildungen mit Peter Hubertus

www.peterhubertus.de  Termine 2023  2024

24.-25.05. und 14.-15.06.2024, Volkshochschule Münster, Einführung in die Alphabetisierung Info „hier

03. – 04. November & 24. – 25. November 2023: Bremerhaven
Einführung in die Alphabetisierungsarbeit,  Volkshochschule Bremerhaven
Weitere Informationen hier

Einführung in die Alphabetisierungsarbeit , Potsdam, Fr. 15.12.2023, ab 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr, www.vhs-brb.de

Aufbauworkshop am 14./15.02.2024 in Ludwigsfelde Weitere Informationen unter Microsoft Word – Einl_2024_02_14u15_Aufbau_23_08_07.docx (berlin-brandenburg.de)

Aufbau-Workshop Alphabetisierung 14./15.02.2024, Ludwigsfelde,
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Weitere Informationen Microsoft Word – Einl_2024_02_14u15_Aufbau_23_08_07.docx (berlin-brandenburg.de)

 

Analoges und digitales Lernen in DaZ und Grundbildung

Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.
 Die Mischung macht‘ s, Oktober, 9.00 -17:00 Uhr

Wie lässt sich E-Learning sinnvoll mit Lernen im Klassenraum kombinieren? Zu dieser Frage veranstaltet der Deutsche Volkshochschul-Verband mehrere Fachtage, bei denen Lehrkräfte digitale Tools kennenlernen und Ideen austauschen können. Die nächste Veranstaltung aus der Reihe findet am 28. Oktober online statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm und Anmeldung: https://www.vhs-lernportal.de/fachtage.php

Aktionstag Legasthenie und Dyskalkulie 30.9.23

30. September – Tag der Legasthenie und Dyskalkulie BLV Bundesverband
Legasthenie und Dyskalkulie e.V. und die Deutsche Kinderhilfe  Sonder Newsletter

Online Lesungen zum Aktionstag des BVL
Der Spaß am Lesen Verlag startet am 25.09.2023 anlässlich des Aktionstags Legasthenie und Dyskalkulie eine Lesungswoche mit kurzen Online-Lesungen in Einfacher Sprache. ….Die kurzen Lesungen werden auf dem Facebook- und Instagram-Kanal (@spassamlesenverlag) zur Verfügung gestellt und können dort jederzeit angesehen oder angehört werden. 

Knotenpunkte Trier: online Workshops

Das Projekt Knotenpunkte für Grundbildung – Transfer führt in Kooperation mit der Basisbildungsqualifizierung bbq, Mainz drei Online-Veranstaltungen im Sinne einer Lebenswelt-Reihe durch. Die Veranstaltungen sind als ganztägige Workshops geplant (10-15.30 Uhr) und bieten neben Hintergrundwissen, dem Überblick über Konzepte und Ansätze, auch den Austausch zu Fragestellungen über die Einbindung und Umsetzung in der eigenen Praxis. Themenfelder:

  • Medienkompetenz-Entwicklung in der Grundbildung (9. September)
  • Materialien zur Gesundheitsförderung (7. Oktober)
  • Family Literacy (9. Dezember)

Die Online-Veranstaltungsreihe steht allen Interessierten bundesweit zur Verfügung und ist kostenfrei. Nähere Informationen + Anmeldung finden Sie unter: https://www.bbq-rlp.de/termine-2/

Aktuelles von der Alpha-Dekaden Seite

www.alphadekade.de    Termine
Neue „Horizonte“ eröffnen: Aus Grundbildungsangebot entsteht Kunstausstellung,
Die aufsuchende Grundbildungsarbeit von „BiG – Transfer“ trägt besondere Früchte: Drei Lernende zeigen ab Ende Juli ihre Kunst in einer Ausstellung.

Neues Arbeitsheft für den Straßenbau erschienen, das Projekt „AlphaGrund vernetzt“ hat das Arbeitsheft „Arbeiten im Straßenbau“ veröffentlicht.

Erfolgreiche „Tandems“: Standards für ehrenamtliche Lernbegleitung, das Lebenswelt-Projekt „1zu1BASICS_plus“ entwickelt nachhaltige Handlungsleitlinien für die Praxis.