Newsletter Legakids Neues LegaKids & alphaPROF Dezember 2023
Kategorie: Aktualisiertes
LEO-Transfer News
„Der Einfluss von Literalität und politikbezogenen Grundkompetenzen auf die politische Partizipation”https://leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-transfer-news-vom-4-12-2023
„Leben mit geringer Literalität im ländlichen Raum” https://leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-transfer-news-vom-1-12-2023-geringe-literalitaet-im-laendlichen-raum/
„Wer macht den Papierkram?“ file:///C:/Users/A/Downloads/231124-LEO-Transfer-News-Papierkram.pdf
„Hauptsache erwerbstätig? Arbeitszufriedenheit gering literalisierter Erwachsener” von Petra Böhnke und Frederike Esche vor. Kurzfassung: 11/23 https://leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-transfer-news-11-2023/
„Emoticons, Abkürzungen, Inflektive? Legitime und eigensinnige Praktiken beim Schreiben von Kurznachrichten“ 10/23 https://leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-transfer-news-10-2023/ .
„Kritisch-hinterfragende Kompetenzen bei der Suche nach gesundheitsbezogenen Informationen“ von Lisanne Heilmann und Kristin Skowranek.
Kurzfassung im Projektblog als PDF unter: 0/23 https://leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-transfer-news-08-2023/
Band 14 der Edition ZfE „Interdisziplinäre Analysen zur LEO-Studie 2018 – Leben mit geringer Literalität. Vertiefende Erkenntnisse zur Rolle des Lesens und Schreibens im Erwachsenenalter“, herausgegeben von Anke Grotlüschen, Klaus Buddeberg und Heike Solga, versammelt 11 Kapitel zu den Themen Digitalisierung, Arbeit und Familie sowie Zugänge zu sozialer Teilhabe. Springer-Verlag (https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-38873-7).
siehe auch hier
Darf Legasthenie im Abiturzeugnis stehen? Ja.
Wird aktualisiert. www.bundesverfassungsgericht.de Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten
www.br.de podcast 9 min Eine Schülerin erzählt von ihrem Alltag, Bundesverfassungsgericht: Legasthenie-Vermerk im Abi Zeugnis benachteiligt.
www.ndr.de Kommentar: Zeugnis-Urteil führt zu Zwangsouting
www.zdf.de Faire Noten für Rechtschreibung Das Bundesverfassungsgericht hat über Zeugnisvermerke wegen Legasthenie in Abiturzeugnissen entschieden – und dabei die Bedeutung der Rechtschreibung gestärkt.
bildungsklick.de Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e.V. (BVL) begrüßt das Urteil,
www.msn.com In manchen Zeugnissen von Menschen mit Legasthenie steht ein Vermerk darüber, dass ihre Rechtschreibung nicht benotet wurde. Drei Abiturienten aus Bayern fanden das ungerecht. … In Schulzeugnissen darf laut einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vermerkt werden, wenn Teilleistungen bei der Benotung außer Acht gelassen wurden. Unter dem Gesichtspunkt der Chancengleichheit könne dies sogar geboten sein, sagte Gerichtspräsident Stephan Harbarth am Mittwoch in Karlsruhe. Eine solche Regelung dürfe aber dann nicht nur auf Fälle der Legasthenie – also einer Lese-Rechtschreib-Störung – begrenzt werden.
www.news4teachers.deLegasthenie: Jedes zehnte Kind ist betroffen! Was sich dagegen unternehmen lässt
AlphaDekade: Webseite neu
www.alphadekade.de Die Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung hat ihre Website grundlegend überarbeitet. Das Service- und Informationsportal hat dabei nicht nur ein neues Layout bekommen, sondern wurde auch konzeptionell neu gestaltet. So vereinfacht eine neue Projektsuche den Zugang zu den Projekten und den Schwerpunkten der Projektförderung.
AlphaDekade Termine Hier alle Termine: Veranstaltungen, Fortbildungen etc auf einen Blick
Newsletter Basisbildung und Alphabetisierung
Österreich Basisbildung Newsletter
Zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung
Institut für Bildungsentwicklung Linz
- Schreibaktion 2023 – Einsendeschluss 15. November 2023
- EPALE Webinare 2023 – Mein professionelles „Ich“ im Gestalten von Lehr-Lernumgebungen der heutigen Zeit
- Bifeb – Ausbildungslehrgang Basisbildnerin/Basisbildner 11/2023 – 06/2024
- fachspezifische Ausbildung für Alphabetisierung/Basisbildung mit Erwachsenen – VHS Wien
- Diplomlehrgang zum/zur Basisbildner:in – BFI WIEN
- Nachlese – Kick OFF – Alumniclub BaBi Prof
Handschrift in der digitalisierten Welt
- Englisch – kann man übersetzen lassen: Die Argumente für das weitere Schreiben von Hand Warum kursive Handschrift ein Schul-Comeback braucht
- dlf kulturim Gespräch : Überflüssig oder wichtiges Kulturgut?
- bildungsklick.de Das Ende der Handschrift? „Das ist Angstmacherei.“
- www.lesen-in-deutschland.de Faktencheck des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.
Der Faktencheck zeigt, dass es keine eindeutige Antwort darauf gibt, dass das Schreiben mit der Hand mehr Vorteile für die Kinder und Jugendlichen mit sich bringt als das Tastaturschreiben. - bildungsklick.de Handschreiben muss besser gefördert werden
- Ist Schreiben mit der Hand noch zeitgemäß? Forscher sagen: Unbedingt 4teachers
- Schreiben statt Tippen – gut fürs Hirn www.deutschlandfunk.de
Prominente mit Lese-, Rechtschreibproblemen / Legasthenie
Prinz Emmanuel von Belgien www.brisant.de
Prinzessin Beatrice spricht über ihre Legasthenie www.stuttgarter-zeitung.de, Hat Tochter Sienna die Dyslexie von Prinzessin Beatrice geerbt? www.20min.ch
Liste der Promis hier
Leseförderung, – methoden
wird aktualisiert
- Arbeitsmaterialien zu Lautelese-Verfahren siehe auch lesen in deutschland
- Hamburger Leseband Einführungsvideo – Das Leseband
- Wissenschaftlich erprobtes Lesetraining an Grundschulen in Baden-Württemberg
- Duden Lesetandem YouTube
- Lesen üben mit dem Lautlesetandem vhs-ehrenamtsportal.de
- Studie: Lernzuwächse, wenn an Ganztags-Grundschulen Lesen gefördert wird Bildungsklick Ganztagsschulen schienen bislang nahezu wirkungslos zu sein, wenn es um Lernerfolge und Lernzuwächse bei fachlichen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler geht. Das lässt sich durch kompetenzorientierte Förderprogramme ändern, wie eine Studie der TU Dortmund zeigt
- Das Lautlesetandem hier youtube und hier e.video-cdn.net
- Förderung und Diagnostik von Lesekompetenzen im Primarbereich
Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS)
bildungsklick
Leseförderung
Freie Hansestadt Bremen setzt auf umfassende Strategie zur Leseförderung bildungsklick.de bildungsklick.de
deutsches-schulportal.de „Wie sich der Teufelskreis des Nichtlesens durchbrechen lässt“
Aktuelle Schulleistungsstudien wie der IQB-Bildungstrend oder IGLU haben gezeigt, dass 20 bis 25 Prozent der Kinder am Ende ihrer Grundschulzeit über unzureichende Lesekompetenzen verfügen. In fast allen Bundesländern hat sich die Leseleistung in den vergangenen Jahren verschlechtert. Eine Ausnahme bildet Hamburg. Im Ländervergleich hat sich die Stadt beim Lesen vom drittletzten Platz 2011 auf den drittbesten Platz 2021 verbessert. Ein Grund dafür dürfte die systematische Leseförderung sein, die Hamburg im Rahmen der Initiative „BiSS-Transfer“ mittlerweile an 80 Grundschulen in herausfordernder Lage umsetzt.
Weltalphatag 2022
-
Hilfsangebote für Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten bildungsklick
-
Rund 100.000 Steirer sind Analphabeten steiermark.orf.at
- zdf Wenn Worte nicht die einzige Hürde sind
-
Grundbildung und Alphabetisierung können Fachkräftemangel entgegenwirken
- MBJS will Erfolgsgeschichte der Grundbildungszentren fortsetzen
- Newsletter zum Weltalphatag BVAG
- Ralfs blog/weltalphabetisierungstag
-
Mit dem Spaß am Lesen Verlag – Superkräfte entdecken beim Welt-Alphabetisierungstag 8.09.2022 im Jugendzentrum AREA 34 in Kirchlengern.
- ALFA-Mobil Video mit vier Lernbotschaftern . Video-Kampagne auf Facebook + Instagram Hashtag #1von8 . www.youtube.com
- Grundbildungszentrum Berlin und in Kooperation+VHS findet 5.9. Vortrag A. Grolüschen im Themenfeld „Klassismus und geringe Literalität“ statt, grundbildung-berlin.de Streaming hier: https://www.youtube.com/watch?v=3W
- bo0fOWTVg
- Bundesweite Veranstaltungsübersicht zum Welt-Alphabetisierungs-Tag 2022
- Book Crossing zum Weltalphabetisierungstag in der Linzer Stadtbibliothek
- Lesung : Zwei Romane: „Geheimsache! WortMUT“, „Let’s Jump – Über alle Hindernisse “ Iserlohn
- Veranstaltung Weltalphatag in der Zentralbibliothek HH, 5. September 2022
Interviews mit Marion Döbert
Leider nicht mehr zu finden – Literatur in einfacher Sprache – Marion Döbert im Gespräch NDR
zur Interview-zur-Deutschstunde
einfachebuecher.de Marion Döbert ist eine der bekanntesten Alphabetisierungs-Expertinnen sowie freie Publizistin und Autorin. Mit ihr sprachen wir u.a. über positive Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen in der Alphabetisierung, ihre Sicht auf die Rolle der Literatur in Einfacher Sprache sowie die Bedeutung der Vereinfachung von Klassikern, Kinder- und Jugendbüchern sowie der Literatur speziell für Frauen
Welche Arten von Analphabetismus, Analphabeten/Legasthenikern gibt es?
Die Begriffe werden vielseitig verwendet. Hier entsteht eine Sammlung – wer noch was findet, kann es mir gerne schhicken. AS
- emotionaler Analphabet
- religiöser Analphabetismus und hier Biblischer Analphabetismus
- Biologische Alphabetisierung
- Gesundheits Analphabet
- Liebes-Analphabeten hier
- digitale Analphabeten
- podcastanalphabeten.de
- politische Analphabeten Brecht
- finanzielle Analphabeten
- mathematischer Analphabetismus
- biologische Analphabeten
- Web-Analphabeten
- 20 Arten von Analphabetismus
- Gefühlslegastheniker
Meldungen aus den Bundesländern
- Sachsen: neue Förderrichtline: Alphabetisierung und Grundbildung (lebenslanges Lernen) Die Förderrichtlinie sieht zudem eine Unterstützung von Erwachsenen mit erheblichen Lese- und Schreibschwierigkeiten durch Kursangebote zur Alphabetisierung und Grundbildung sowie einer Koordinierungsstelle vor, um die gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabechancen zu verbessern. Der Fördersatz beträgt bis zu 100 Prozent. …. ( + die Errichtung von regionalen Grundbildungszentren)
- rlp: Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse tragen zur Fachkräftesicherung bei.
Das 13. Lerncafé eröffnete im März in der Außenstelle der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen in Oppenheim. Dort können Interessierte jeden Donnerstag Fragen rund um das Thema Alphabetisierung und Grundbildung stellen. …. Informationen zum Thema und eine Übersicht der Lernangebote finden Sie auch im Alphaportal des Landes unter www.alpha.rlp.de.
Legasthenie: Wenn Lesen zur Herausforderung wird
www.wuv.de Warum werbung und legasteni zusamen passen wie art und text –Kai West Schlosser ist Legastheniker und er steht dazu.
www.prosieben.de„Zervakis & Opdenhövel. Live.“ 8.12.21 , 21.20h,
www.stern.de Legasthenie: „Machmal muss ich wirklich lange überlegen mit welchen buchsatben ich überhaubt anfangen soll“, Kai Schlosser Michel Abdollahi podcast, heute wichtig … „Zervakis & Opdenhövel. Live.“ porträtiert eine junge Familie, deren Kinder eine Lese-Rechtschreib-Störung aufweisen. Außerdem kommt Kai West Schlosser zu Wort. Der 22-jährige Art Director hat trotz Legasthenie einen 13.000 Zeichen umfassenden Brief für die Zeitschrift „Stern“ verfasst. Ergänzt wird die Talkrunde von Moderatorin und Sängerin Isabel Varell, deren Legasthenie in ihrer Kindheit zunächst nicht erkannt wurde.
Deine tägliche Dosis Politik
„Wir sollten uns einig darüber sein, dass wir uns nicht einig sein müssen.“
Wird aktualisiert.
- Demokratie gestalten
- Deine tägliche Dosis Politik, Infokanal für Messenger: auf Telegram oder Notify
- Podcast über Politik von Deutschland, Österreich und der Schweiz
„Servus, Grüezi und Hallo“ Die drei Redakteure „die Zeit“ sprechen zu einem gemeinsamen Thema/aktuellem Ereignis in ihren Ländern.
- Politik. Einfach für alle, Bundeszentrale für politische Bildung
- Politik einfach erklärt, nicht nur für Kinder
- Die da oben Funk (zdf+ARD) auf youtube
- Politik bei learningapp
- Learningapp schwierig Quiz
- YouTube Ultralativ führt nach wenigen Empfehlungen zu Desinformation + Hassposts
Unterricht:
- www.bpb.de Methoden-Kiste zur Demokratiebildung
- Politische Grundbildung und Partizipation. Im Gespräch mit Prof. Dr. Bremer alphanetz-nrw.de
- ALFA-Forum 96 zu politischer Grundbildung. Materialien für die Praxis
- Fakenews erkennen Wie erkenne ich manipulierte Bilder + Filme
- Kurz und Klar 1: Einstieg in die Soziale Demokratie
- Ansatzpunkte für die historische und politische Grundbildung
– Beispielhafte Konzeptbeschreibungen - Handbuch für politische Bildung in der Basisbildung
- politische Grundbildung pdf
- Berliner Landeszentrale für politische Bildung Materialsammlung „Politische Bildung in der Grundbildung“
- Unser Staat, unsere Daten! onlinekurs für Jugendliche
- Augen auf Für Jugendliche ab J. 8 extremistische und demokratiefeindliche Inhalte zu erkennen Nachrichten
- Für den Unterricht nutzen: Karrikaturen , Bilder