www.wuppertaler-rundschau.de
Das Nachbarschaftsheim Wuppertal eröffnet am Montag (30. Mai 2022) um 10:30 Uhr in der Foyer-Galerie der Stadtsparkasse am Islandufer eine Poster-Ausstellung zum Thema Lese- und Schreibschwierigkeiten Erwachsener.
Schlagwort: Ausstellung
Fotoausstellung in der VHS Essen
übernommen von alphabetisierung.de „Das Leben ist mehr als …“ Genau hier setzt die Wanderausstellung „Das Leben ist mehr als …“ an. Ganz verschiedene Menschen werden in dieser Ausstellung als Persönlichkeiten mit ihren individuellen Kompetenzen wertgeschätzt und vorgestellt, unabhängig von Herkunft, Alter, Schul- oder Berufsabschluss – und unabhängig davon, ob sie lesen und schreiben können. Eröffnung 20.9.19
Ausstellung: Aus Worten werden Bilder
„100 Jahre Stiftung Hamburger Öffentliche Bücherhallen: In unserer Jubiläumsaktion „Wir zeichnen für dich“ haben wir gefragt, welche Bedeutung die Bücherhallen für unsere Besucher haben, und welche Begriffe ihnen einfallen, wenn sie an die Bücherhallen denken. Die vielfältigen, kreativen Antworten wurden von professionellen Illustratorinnen in großartigen Zeichnungen fantasievoll umgesetzt. 03.09.2019-20.09.2019.
Eine Auswahl der Illustrationen finden Sie in unserer Fotostrecke. Klicken Sie auf das erste Bild und lassen Sie sich die Bilder im Großformat anzeigen.
Im nachfolgenden PDF-Dokument haben Sie die Möglichkeit, sich alle Zeichnungen anzusehen.“
Aus Worten werden Bilder – Jubiläumsausstellung (PDF)
Alpha-Ausstellungen in Naumburg
Gezeigt werden zwei Ausstellungen, die das Grundbildungsprojekt BLICKPUNKT alpha erstmalig in der Rathausgalerie Naumburg präsentiert. Blickpunktalpha bietet beide Ausstellungen für die Region kostenlos (!) interessierten Institutionen zur Präsentation an.
Die Ausstellung vom Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e.V. “Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben? Lebenswelten funktionaler Analphabeten” zeigt 20 Foto-Collagen mit Alltagsmotiven aus der Sicht von Menschen, für die Schrift eine alltägliche Herausforderung oder auch Barriere darstellt. Die Ausstellung wurde vom RAUS-Projekt (2012 – 2015) in Zusammenarbeit mit der Designerin Katrin Wassen entwickelt.
BLICKPUNKT alpha hat die Ausstellung 2015 beim Bundesverband für Alphabetisierung und Grundbildung e.V. erworben. Sie wird kostenlos für öffentliche Institutionen zur Sensibilisierung für das Thema Alphabetisierung und Grundbildung in der deutschen Bevölkerung zur Verfügung gestellt.
Die zweite Ausstellung „Easy Learning“ umfasst 11 Tafeln mit Cartoons des Künstlers Jan-Hendrik Holst, die dem Thema auf humorvolle Weise kritisch begegnen.
Die Ausstellung hatte ihre Premiere im November 2010 im Rahmen des Projekts GRAWiRA in der VHS Hamburg. (Bilder der Ausstellung hier)
2016 wurde sie vom Projekt BLICKPUNKT alpha vom Künstler direkt erworben. Sie wird öffentlichen Institutionen kostenlos zur Sensibilisierung für das Thema Alphabetisierung und Grundbildung zur Verfügung gestellt.
Ausstellungen: „Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben?“ „Lesen verbindet“
Die Ausstellung “Wie lebt es sich in einer Welt ohne Buchstaben? Lebenswelten funktionaler Analphabeten” wurde vom RAUS-Projekt in Zusammenarbeit mit der Designerin Katrin Wassen für den Strafvollzug und die Straffälligenhilfe entwickelt. Postkarten mit „Knast-Motiven“ gibt es auch hier von Projekt RAUS
Die Ausstellung besteht aus 21 Plakaten:
eine Einführungstafel, 20 Bildtafeln; 100€ als Datei
je im Querformat DIN A2, laminiert, mit kleinen Ösen.
Ausstellung: Lesen verbindet
Bei der vorliegenden Ausstellung wurde die ehemalige Ausstellung „Welten der Wörter“ komprimiert und aktualisiert. Bezüglich Umfang und Größe wurde sie auf eine Form gebracht, die leichter für Ausstellungen zu handhaben ist.
„Easy Learning“ – eine Ausstellung
Das Problem mit der Grundbildung ist für die Betroffenen immer sehr ernst,
aber das Leben mit diesem Handicap verträgt durchaus Humor.
Diese Ausstellung über Grundbildung und Lernen lernen umfasst 14 Tafeln – 11 Cartoons von Jan-Hendrik Holst und 3 Infotafeln zu Alphabetisierung und Grundbildung!
Größe 60 x 80 cm, aufgezogen auf leichte Pappe direkt zum Aufhängen.
Informationen zur Arbeit von Jan-Hendrik Holst www.tastethecake.de
Premiere hatte die Ausstellung auf dem GRAWiRA-Abschlussplenum im November 2010. Erweitert mit Informationen zur Arbeit des Zentrums Grundbildung und Drittmittelprojekte der Hamburger Volkshochschule wurde sie 2011 in den regionalen VHS-Zentren präsentiert.
Ausstellung
Gegen eine Aufwandsentschädigung und Postgebühren können Sie diese Ausstellung ab 2012 ausleihen.
Kontakt
Möchten Sie mehr über diese Ausstellung erfahren bzw. möchten Sie sie ausleihen? Bitte kontaktieren Sie Heike Kölln-Prisner per E-Mail h.koelln-prisner(at)vhs-hamburg.de oder Tel. 040-4273120 31.
Der Kampf gegen Analphabetismus auf Briefmarken und Plakaten
27. Juli bis 22. Oktober
Eine Ausstellung von Jürgen Genuneit und dem Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V
Zur Ausstellung findet am Dienstag, den 13. September, um 19.30 Uhr ein Vortrag von Annerose und Jürgen Genuneit und eine Einführung von Gerald Schöber, Vorstandsmitglied im Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V., zum Thema „ Alphabetisierungsarbeit in Deutschland“ statt.
Am Mittwoch, den 28. September, um 20:00 Uhr referiert Professorin Dr. Iris Füssenich für Eltern, Lehrer/-innen und Erzieher/-innen über das Thema „Mein Kind lernt schreiben und lesen“.
Für beide Veranstaltungen ist der Eintritt frei
Ausstellungsort: Stadtbibliothek Reutlingen
Spendhausstraße 2, 7276 4 Reutlingen
Di – Fr 10 – 19 Uhr, Sa 10 – 13 Uhr