- www.nachrichtenleicht.de
- Webseiten in Leichter Sprache www.leichte-sprache.de
- taz.de/Leichte-Sprache
Artikel taz.de/leicht - NDR in Leichter Sprache
- Überblick ndr
- ard
Kategorie: Lesetexte,- material
Gutes Miteinander am Arbeitsplatz
Spaß am Lesen Verlag In dem neuen Ratgeber Belästigung bei der Arbeit. Wie kann ich mir und anderen helfen? lesen Sie mehr über die verschiedenen Arten von Belästigung und wie man sich dagegen wehren kann.
Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden
www.klett-sprachen.de Anregungen, Impulse und Unterrichtsmaterialien, um Leseverständnis und Lesemotivation erfolgreich zu fördern:
- Eine Online-Seminarreihe zur schulischen Leseförderung in heterogenen Klassen der Primar- und Sekundarstufe sowie
- Methodentipps zu differenziertem Lesen und kostenlose Unterrichtsmaterialien zur kreativen Leseförderung
https://www.einfachvorlesen.de/
Lesen und sprechen üben mit Apps
Die Klopapier-Krise
www.grundschul-ideenbox.de
In diesem Corona-Krimi zum kostenlosen Download für Kinder ab der dritten Klassenstufe erleben vier Freundinnen und Freunde auf der Suche nach einer Ratte ein waschechtes Abenteuer, während um sie herum die Schulen schließen und Menschen Klopapier und Katzenfutter hamstern. Bei dem ganzen Trubel kommt auch beim Lesen garantiert keine Langeweile auf! www.lehrer-online.de
leicht lesbare Zeitungen
wird aktualisiert
Zeitungen von Kursteilnehmenden
- Leserei vom Alpha-Team an der Hamburger VHS Inzwischen schon 5 Ausgben
- Apoll-Zeitung vom DVV
- XXX – Die ABC-Zeitung aus Oldenburg Download hier
- Lese-Pause , Sachsen
- SchreibWutMut, nur eine Ausgabe 2018 alpha-Bündnis Berlin-Mitte
andere Zeitungen
- brand eins hier
- infoeasy https://infoeasy-news.ch/
- DURCHBLICK aus Göttingen
- Klar & Deutlich Kostet was hier Spaß am Lesen Verlag
- Das Parlament in leichter Sprache hier
- taz in Leichter Sprache hier
Leseflüssigkeit trainieren mit dem Lesekalender 2021
www.lesen-in-deutschland.de Auf zwölf Kalenderseiten hat das Team der Akademie Praxistipps zum Sichtwortschatztraining sowie zu Lautlese- und Vielleseverfahren zusammengestellt. Die präsentierten Ideen können in einer Gruppe mit Kindern und in der 1:1-Situation eingesetzt werden.
http://www.alf-hannover.de/materialien/praxistipps-von-a-bis-z
Leselernpaten jetzt digital
Leseförderung trotz Corona: Zum gemeinsamen Vorlesen, Lachen und vertrauten Gesprächen treffen sich normalerweise bundesweit 16.600 Lesekinder einmal pro Woche in der Schule mit einem Lesementor. Doch durch die Corona-Pandemie ist dieser direkte Kontakt nun einschränkt oder gar nicht möglich. Daher haben der MENTOR – Die Leselernhelfer Bundesverband e.V. und seine 92 regionalen Vereine neue kreative und digitale Wege für die Leseförderung entwickelt.
Schöne deutschen Sprache
Bücher zum Thema Lesen
www.swr.de Gesund durch Lesen? Was Bücher für Körper und Seele tun. Manuskript PDF
Warum Lesen. Mindestens 24 Gründe Katharina Raabe und Frank Wegner
https://literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=27648
Die Romantherapie, 253 Bücher für ein besseres Leben
Wenn Kopf und Buch zusammenstoßen, Lesebuch über das Lesen
Warum lesen? Chriaan L.Hart Nibbrig nur noch antiquarisch
Das lesende Gehirn: Wie der Mensch zum Lesen kam – und was es in unseren Köpfen bewirkt
Magazin „Leichtsinn“
Magazin Leichtsinn www.schnell-und-steiner.de
LeichtSinn ist ein Magazin in Leichter Sprache, das in einem inklusiven Team entstanden ist. Mit spannenden Texten und toller Gestaltung für größtmögliche Verständlichkeit und Schmökerfreude. Für Menschen aller Altersgruppen mit einer breiten Vielfalt an Themen, die lange aktuell bleiben.
Hrsg. von Monika Ehrenreich und Hildegard Legat in Zusammenarbeit mit einem inklusiven Redaktionsteam: Menschen mit und ohne Behinderungen aus dem Inklusionsprojekt „Wundernetz 2 – gemeinsam stärker“, https://www.wundernetz.org/
Online Spiel : Daumerling
www.goethe.de
„Daumerling“: Der Daumerling macht sich auf die Reise.
Wer er ist und wen er unterwegs trifft, erfährst du in diesem interaktiven Märchenbuch.
Entscheide, was der Daumerling auf seiner Wanderschaft erlebt, und lerne ein bekanntes Märchen der Brüder Grimm aus einer ganz neuen Perspektive kennen.
Zuhören und mitlesen – eine gute Idee
In einfacher Sprache: Wenn Kinder kein Gemüse essen
Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) bietet viele Informationen rund um die Themen Gesundheit und Ernährung mit Tipps und Tricks über Einkauf, Kochen, Aufbewahrung der Speisen und vielem mehr. Das neue Thema in Einfacher Sprache lautet: Wenn Kinder kein Gemüse essen
Ausführliche Informationen durchweg in Einfacher Sprache über hygienische Vorratshaltung, Zubereitung der Speisen und Sauberkeit am heimischen Herd.
Die Texte können auch angehört werden.
Neues Online-Magazin in Leichter Sprache
infoeasy-news.ch Das ist ein Online-Newsmagazin ganz in Leichter Sprache, das erste dieser Art in der
siehe auch htwww.alpha-fundsachen.de
Bibel und Leichte Sprache
www.bibelwerk.de Das Projekt „Evangelium in Leichter Sprache“ ist eine Kooperation zwischen dem Katholischen Bibelwerk e. V., der Akademie Caritas-Pirckheimer-Haus (Nürnberg) und den Franziskanerinnen von Thuine. Für jeden Sonn- und Feiertag wird der Text des Evangeliums in Leichte Sprache übersetzt und im Internet zur Verfügung gestellt.