Der Spaß am Lesen Verlag verschenkt Bücher zu seinem 10. Geburtstag Spaß am Lesen Verlag
Ein Exemplar vonWladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland(mit Versandkosten oder bei der nächsten Bestellung)
Der Spaß am Lesen Verlag verschenkt Bücher zu seinem 10. Geburtstag Spaß am Lesen Verlag
Ein Exemplar vonWladimir Kaminer: Ausgerechnet Deutschland(mit Versandkosten oder bei der nächsten Bestellung)
Die DAZ (Deutsche Apothekerzeitung) online berichtet, bietet die Webseite der Apotheken-Umschau jetzt Infos in Einfacher Sprache. Die Texte werden doppelt geprüft: inhaltlich durch den Wort & Bild Verlag, sprachlich von der Forschungsstelle Leichte Sprache FLS Hildesheim. (Übernommen von der Xing-Gruppe Einfache Sprache)
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/10/31/gesundheitsinfos-jetzt-auch-in-einfacher-sprache
derlehrerclub.de Neue kostenlose Lesematerialien und Arbeitsblätter für Leseanfänger.
Die Materialien sind eher für Kinder, aber es gibt ja vele eltern mit LRS, die ihren Kindern vorlesen möchten. AS
derlehrerclub.de DAF/DAZ Webinare für Lehrkräfte zur Sprach- und Leseförderung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen
www.isb-oldenburg.de Immer das olle Gekritzel. Ein Kunstwerk auf Postkarten: ein deutsch-deutsches Lese-Bilderbuch für Erwachsene, von Dora Fritsche (1907-1991) Rezension Gekritzel
Zur Leseprobe …
Auf der niedersächsischen Lerner-Tagung verabschiedeten die Lerner-Botschafter das Oldenburger Manifest für Grundbildung und bitten um Verbreitung und Diskussion ihrer Forderungen pdf
Studenten als Multiplikatoren abc-Projekt
Die neue Ausgabe und alle bisher erschienenen Ausgaben der ABC-Zeitung finden sich zum kostenlosen Download unter: https://abc-projekt.de/abc-zeitung/
Direkter Download: https://abc-projekt.de/download/xxx-ausgabe-58/
Karin Ahmad-Moering wurde 1954 in Ostdeutschland geboren. Kurz vor dem Bau der Berliner Mauer flüchtete sie mit ihrer Familie in den Westen. dort wuchs sie in der Lüneburger Heide auf. Aufgrund einer Lese-Rechtschreib-Schwäche kam sie schon bald in eine Sonderschule. Nach acht Schuljahren verließ sie als sogenannte funktionale Analphabetin die Schule. Einige Jahre später entdeckte sie für sich den Weg der „Selbstbeschulung“ und brachte sich über viele Jahre Schritt für Schritt das Lesen und Schreiben selber bei.
Karin Ahmad-Moering lebt heute als Kunsttherapeutin und Autorin in Hamburg und ist Mutter zweier erwachsener Kinder. www.book-ebooks.com amazon hier
Karins erstes Buch „Im Labyrinth der Buchstaben“ hier
Bericht AlphaDekade
Bücherliste hier
Zitat von Albert Einstein: „Klug ist jener, der Schweres einfach sagt.“
Europa | bpb www.bpb.de
Die Europäische Union, kurz EU, beeinflusst unser Leben in vielen Bereichen. Aber wer ist die EU überhaupt? Warum ist sie wichtig? Wer entscheidet in der EU? Damit beschäftigt sich dieses Heft.
In Zusammenarbeit mit den Göttinger Werkstätten gGmbH und dem ZELB (Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Göttingen) entwickelt die VHS in Kooperation mit dem Regionalen Grundbildungszentrum ein barrierefreies regionales Informationsangebot in einfacher Sprache, das ab Dezember 2015 monatlich als „Zeitung in der Zeitung“ im Wochenblatt BLICK erscheint.
Download der aktuellen DURCHBLICK Ausgabe März 2019
Archiv der DURCHBLICK Ausgaben
andere Zeitungen hier
Blog Mulltisprech
Informationen für den Alltag, Aktuelle Nachrichten, Texte zur Unterhaltung, Im Internet gibt es auch Webseiten mit leicht lesbaren Texten, Youtube–Channel vom Verlag Spaß am Lesen: Film-Trailer zu den Büchern
20 Top-Titel Die folgenden Bücher eignen sich besonders als Lektüre für junge männliche Leser zwischen 8 und 16 Jahren und sind zwischen März 2018 und August 2018 erstmals auf dem deutschsprachigen Buchmarkt erschienen. boysandbooks
Spaß am Lesen Verlag Buchreihe WortPlus – einfachste Lektüre erleichtert den Einstieg ins Deutsche:
Grundlegende Grammatik und wichtige Wörter durch Lesen einüben
Die Reihe WortPlus nimmt alltägliche Situationen in den Blick: Umgang mit den Menschen auf der Straße, im Verein und im Deutschkurs, Suche nach Arbeit, Zurechtfinden in der Stadt. Entwickelt wurde die Reihe für Menschen, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben und sich in der neuen Umgebung noch orientieren müssen.
Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. verschenkt zum Jahresende 2018 eine Geschichte in Einfacher Sprache von Marion Döbert. hier