Zum Weltfrauentag gab es ein kleines Fest beim Stadtteiltreff Bloherfelde in Oldenburg.
Dort bietet das RGZ Oldenburg verschiedene Kurse an und war beim Fest mit einem Stand und einer Lesung vertreten.
Der kurze Bericht mit vielen Bildern vermittelt einen guten Einblick:
https://abc-projekt.de/teilhabe-am-weltfrauentag/
Schlagwort: DaF
Gemeinsam unterwegs
www.youtube.com Tandemlernen im Bereich DaF
Gemeinsam unterwegs – Tandemlernen in der Alphabetisierung und Grundbildung an der vhs Frankfurt Projekt 1zu1 Basics .Könnte vielleicht auch für Deutsch Müttersprachler versucht werden. Rum laufen und Lesen zum Beispiel.
Gemeinsam unterwegs – Zu Besuch im Lerncafé in Potsdam
Das Projekt „Grundbildung im Sozialraum (GruBiSo)“ betreibt ein Lerncafé am Schlaatz in Potsdam. Hier kommen erwachsene Menschen hin, die nicht ausreichend lesen, schreiben oder rechnen können. In unserer Doku sehen Sie, wie hauptamtliche Pädagogen gemeinsam mit Ehrenamtlichen diese Menschen unterstützen und die Freude am Lernen wieder erwecken. Lernen Sie auch die Unterschiede eines Lerncafés im Vergleich zu herkömmlichen Kursen oder Schule kennen!
soDeutsch
Digitales Sprachlernlernprogramm SoDeutsch geht an den Start. Kostenlose und unverbindliche Nutzung bis zum 30.06.2022
Zielsetzung von soDeutsch ist, dass Jugendliche und Erwachsene mithilfe des Online-Lernprogramms in die Deutsche Sprache eintauchen und unabhängig von Zeit, Raum und vorgegebenen Strukturen an den für sie relevanten Themen innerhalb des GER A1 bis B2 arbeiten.
soDeutsch wurde unlängst von der UNESCO in deren Datenbank der geprüften Angebote aufgenommen und ist im Rahmen eines EU-Förderprogramms unter dem Namen DigLin- Digital Literacy Instructor unter Beteiligung von vier Nationen und Wissenschaftlichen Einrichtungen entwickelt worden. Seit vielen Jahren wird es erfolgreich in den Niederlanden, Finnland und auch in Großbritannien eingesetzt. Bis zum 30.06.2022 können alle interessierten Lernerinnen und Lerner, Lehrkräfte und Multiplikatoren einen kostenfreien Zugang nutzen und soDeutsch ausprobieren. Selbstverständlich gehen sie keine weiteren Verpflichtungen ein. Hier können Sie sich für Ihren kostenfreien Zugang registrieren.
Podcast-Reihe zu arbeitsorientierter Grundbildung
BasisKomPlus In einer Podcast-Reihe stellt der deutsche Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben Angebote zur Grundbildung vor und spricht u.a. mit Teilnehmenden und ExpertInnen z.B. über die Umsetzung von Gelerntem im Arbeitsalltag. zur Podcast-Reihe
Inhalte u.a.: Grundbildung in der Pflege, Grundbildung im Ordnungs- und Sicherheitsdienst, Grundbildung für Dachdecker-Azubis
Typisch deutsch!? Klischees über Deutsche
jodel.com (gefunden bei Lehrer online) Mit diesem Post fing alles ein: Ein User der Studenten-App „Jodel“ fordert die Online-Community zu einem Spiel auf, bei dem die Nutzer ihre deutschen Eigenschaften zugeben. Es folgen zahlreiche Kommentare, die zeigen, dass in manchen deutschen Klischees vielleicht doch ein Funken Wahrheit stecken könnte.
Beospiel: „Ich bin so deutsch, dass…“ ich um 2 Uhr morgens an der roten Ampel stehen bleibe
Sprachkurse in der Pandemie
www.rtl.de dies ist ein Link zu einem Artikel über die Auswirkungen von Corona auf Integrationskurse und Alphabetisierungskurse von Ausländern.
Medizinische Sprachführer
Analphabetismus – Als Erwachsener noch lesen und schreiben lernen?
hr-fernsehen.de Die Ratgeber Die Angst, als „dumm“ abgestempelt zu werden, ist zu groß. Dabei hat Analphabetismus nichts mit mangelnder Intelligenz zu tun.
Neues vom vhs-Lernportal
Kurz vor Jahresende hat das vhs-Lernportal einen neuen Online-Kurs für den DaZ-Unterricht entwickelt. Dort finden Lernende unter anderem Übungen zu den Themen „Bewerbung“, „Berufliche Orientierung“ und „Kommunikation am Arbeitsplatz“. Die passende App ist bereits in Entwicklung.
Deutsch lernen
übeernommen vom Informationsservice von „überaus“, der Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).
- Deutsch Lernen per App
Mit den neuen Apps können Lernende alle Funktionen der Deutschkurse des vhs-Lernportals auch unterwegs und ohne WLAN-Zugang auf mobilen Endgeräten nutzen. Die Kurse auf den Niveaustufen A1 bis B2-Beruf liegen bereits als Apps vor und können kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden. Die App zum ABC-Deutschkurs folgt in Kürze.DVV: Apps zum vhs-Lernportal - Deutsch Lernen auf dem Land
Die meisten der nach Deutschland einwandernden Menschen verfügen über keine oder lediglich rudimentäre Deutschkenntnisse. Sprachkurse sollen ihnen die sprachlichen Fähigkeiten vermitteln, die sie für eine eigenverantwortliche Lebensgestaltung in Deutschland benötigen. Diese Publikation gibt einen Einblick in die Herausforderungen der Deutschförderung in ländlichen Regionen und liefert Handlungsempfehlungen für die Praxis. FES: Praxistipps für die Sprachförderung (PDF)
DVV: Online für den Einbürgerungstest lernen
Zur Vorbereitung auf den Einbürgerungstest ist im vhs-Lernportal nun ein Test-Trainer online – mit Übungen, Original-Testfragen, Erklärungen und Wortschatzhilfen. Er ist kostenlos und ohne Anmeldung nutzbar. Wie der Online-Trainer Kursleitende und Lernende unterstützen kann, hier im Interview.
Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz
kasa.giz.berlin/ Das Projekt Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz, KASA, bietet niedrigschwellige Alphabetisierungskurse (6 UE/Woche) für türkisch-, arabisch- und persischsprachige Migrant*innen an. Die besondere Methode des Projekts ist der kontrastive Ansatz. Hier werden die muttersprachlichen Kompetenzen der Teilnehmer*innen genutzt, um den Sprach- und Schriftspracherwerb im Deutschen zu erleichtern. Der pädagogische Situationsansatz ist die Basis des Projektes KASA. Lebensweltbezogene Schlüsselsituationen sind Gegenstand des Unterrichts.
Nachrichten leicht
- NDR Nachrichten in Leichter Sprache
- www.nachrichtenleicht.de
- Das Parlament
- „klar und deutlich“ vom „Spaß am Lesen Verlag“ bietet das auch, kostet aber
- Langsam gesprochene Nachrichten (allerdings nicht in leichter Sprache ) hier
Auf der Website der Deutschen Welle werden werktäglich besonders langsam gesprochene Nachrichten angeboten. Der vorgelesene Text kann auf der Webseite mitgelesen werden. Dieses Angebot ist sicherlich nicht nur für Deutschlernende interessant. Hier z.B die Nachrichten vom 19.07.2013. Das dazugehörige MP3 ist unterhalb des Nachrichtentextes verlinkt.
App zum Deutschlernen
news4teachers.de Geschichten als Lernhappen. Eine App aus Offenbach hilft Deutschlernenden, das nächste Sprachlevel zu erreichen
Lesematerialien Leseanfänger
derlehrerclub.de Neue kostenlose Lesematerialien und Arbeitsblätter für Leseanfänger.
Die Materialien sind eher für Kinder, aber es gibt ja vele eltern mit LRS, die ihren Kindern vorlesen möchten. AS
derlehrerclub.de DAF/DAZ Webinare für Lehrkräfte zur Sprach- und Leseförderung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen