übernommen von erwachsenenbildung.at Wie unterstützen bzw. bedingen sich der Erwerb von Lese- und Schreibkompetenzen bzw. Sprachkompetenzen und digitale Kompetenzen gegenseitig? Wie können digitale Kompetenzen in der Basisbildung mit Migrant*innen „von Anfang an“ als integraler Teil in Kombination mit Sprache und weiteren Lernfeldern unterrichtet werden? Diese Fragestellungen bilden die Grundlage eines Projekts, das im Rahmen des BMBWF/ESF-Netzwerks MIKA durchgeführt wurde.
Schlagwort: DaF
Unterrichtsmaterial: Arbeiten an der Ständerbohrmaschine
DaZ-Klassen: Alle Schülerinnen und Schüler dürfen nur nach einer eingehenden Unterweisung an einer Ständerbohrmaschine arbeiten. Damit sie diese auch verstehen, benötigen Schülerinnen und Schüler mit Sprachförderbedarf eine besondere sprachliche Unterstützung und Vorbereitung. www.dguv-lug.de
DaZ und DaF: Berufshandlungen erkennen und benennen!
übernommen von überaus.de
Eine gute Kenntnis fachsprachlicher Begriffe ist beim Berufseinstieg äußerst wichtig. Durch Übersetzungen solcher Begriffe für acht (bald 30) Berufe in sechs Sprachen erleichtern Sprach-PDFs der Bertelsmann-Stiftung die ersten Schritte in den Beruf für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Ergänzt werden die PDFs durch vertiefende Lernmaterialien für den berufssprachlichen Unterricht. meine-berufserfahrung.de
Sammlung Online Übungen
Dieser Beitrag wurde aktualisiert:
Der größte Teil dieser Lernportale mit Rechtschreibübungen wurde von mir getestet und für brauchbar befunden:
- Diktate online üben angenehme Stimme
- http://oli.luischa.at/ online lernen interaktiv – ist eine Sammlung von Webanwendungen für den Fachbereich Deutsch, lesebox
- Diese Übungen kann man sich kostenlos herunterladen als zip Datei, die man natürlich vorher entpacken muss, indem man einfach draufdrückt und den Anweisungen folgt. Leider kommt ziemlich schnell eine Werbung, die man wegklicken muss. Download nicht ganz einfach. http://prognest.kilu.de/index.htm
- Seite mit gemischten Übungen unterrichtsmaterial-schule
- http://www.lernen-mit-spass.ch/
- Diktattruhe
Vom Schwierigkeitsgrad her sind die Diktate sowohl für Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums als auch der Realschule geeignet, auch wenn der Fokus etwas stärker auf Gymnasialschülern liegt. -
Fit in Rechtschreibung und Grammatik http://cor.rp.lo-net2.de/schapatr/.ws_gen/
- http://www.homepage.bnv-bamberg.de/ Deutsch und Englisch
- http://online-lernen.levrai.de/deutsch_rechtschreibung_uebungen_5-7.htm
- Deutsch üben http://www.broesamle-lambrecht.de/index.html
- http://www.allgemeinbildung.ch/home.htm6431 kostenlose Online-Übungen & Arbeitsmaterialien.
Sehr vollgepackte Seite, aber gut nutzbar, wenn die Übungen im Lernportal gelöst sind oder man andere Themen bearbeiten will. -
Die Lernplattform Select stellt Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufen Angebote zum selbstständigen Lernen im und mit dem Internet zur Verfügung. hier
- Tintenklex kostenlose LRS Spiele
- Orthographie-Trainer.net hier
- online lernen interaktiv, verschiedene Übungen bes. für DaF , die Bedienung sieht leicht aus, sollte aber auf jeden Fall ausprobiert werden hier
- Zeitflügel (Zeiten lernen) hier
- Ein Fall für alle Fälle: hier auch für höhere Alpha Kurse geeignet
Unterlagen für den Unterricht und Webübungen – große Auswahl verschiedener Übungen : hier
- Der Orthograph – online Rechtschreibung üben Diktate, leicht zu bedienen, kostenlos als Gast
- online Übungen aus der Schweiz hier Achtung da gibt es kein ß
- für Fortgeschrittene : Erklärungen online durch kleine Videos GRIPS Lernprogramm
Diktate, Zeichensetzung - Linkliste von dem Oldenburger ABC-Projekt hier
- Siehe auch Kategorie Rechtschreibung online lernen
- www.ich-will-lernen.de
KAROLA-Hamburg
Karola aktuelles Projekt : Surale Rom*nja – Starke Frauen, Starke Kinder
KAROLA Die beiden Übungsbücher wurden 2012 vom BAMF in die Liste „zugelassener Lehrwerke in Integrationskursen“ unter der Rubrik „Alpha-Sprachkurs – Zusatzmaterialien“ aufgenommen.
„Eine Reise in das Land der Buchstaben“, Lernwerkstatt LESEN UND SCHREIBEN Teil 1
„Er lipt mich oder er liebt mich nicht?“ Lernwerkstatt LESEN UND SCHREIBEN Teil 2
Arbeitsmaterial in einfacher Sprache für Sozialberatung und Grundbildung:
Wie viel Arbeitslosengeld II bekomme ich?
Freibetrag bei Erwerbstätigkeit
Berechnung der anteiligen Mietkosten
Anträge bei Geburt eines Kindes
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
Materialpool: Deutsch lernen (DaF/DaZ)
Kostenlose Materialien im Web für den Unterricht mit Vertriebenen, Geflohenen und Migranten – auch „Flüchtlinge“ genannt. Schulbibo
Alphabetisierung und Deutscherwerb von Geflüchteten
übernommen von bampf
Die erhöhte Fluchtmigration in den letzten Jahren insbesondere aus arabischsprachigen Herkunftsländern führte zu einem steigenden Anteil von Personen, die im lateinischen Alphabet nicht alphabetisiert sind. Die Kurzanalyse 01|2018 liefert Erkenntnisse zur Alphabetisierung und zum Deutscherwerb von Geflüchteten, die zwischen 2013 und 2016 nach Deutschland gekommen sind. Die Kurzanalyse konzentriert sich dabei besonders auf die Deutschkenntnisse und Förderbedarfe von Personen mit Alphabetisierungsbedarf in Integrationskursen. kurzanalyse
Alphabet des Ankommens
übernommen von der Bundeszentrale für Politische Bildung
Was bedeutet es, alles hinter sich zu lassen und in einem fremden Land neu anzufangen? Journalistische Reportagen und Comics zu diesem Thema gibt es viele. Aber Comicreportagen? Die sucht man meist vergeblich. Das „Alphabet des Ankommens“ kombiniert Journalismus mit Comics, um das Thema Aus- und Einwanderung einmal anders anzugehen. Journalistinnen und Journalisten, Zeichnerinnen und Zeichner aus zehn verschiedenen Ländern berichten davon, wie Migration heute Gesellschaft prägt.
Das „Alphabet des Ankommens“ ist ein Projekt des Deutschen Comicvereins. Die zwölf Comicreportagen entstanden Anfang 2017 im Rahmen eines Workshops, der von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert wurde.
Rätsel aller Art
„Originelle Rätsel zum Tüfteln, Knobeln & Wortschatz-Lernen www.land-der-woerter.de
Wir bauen Rätsel, die Spaß machen, die aber auch einen Mehrwert und Nebenwirkungen haben. Lernrätsel, Wissensrätsel, Kreuzworträtsel zum Wortschatz-Lernen und Themenrätsel sind unsere Spezialität. Beim Tüfteln & Knobeln erfahren Sie nebenher Neues, die Grauen Zellen kommen in Bewegung und wer unbedingt will, kann dabei sogar richtig ernsthaft Vokabeln lernen :-)“
Apoll Zeitung
Die APOLL-Zeitung vom dvv ist eine (kostenlose) leicht lesbare Zeitung. Sie erscheint alle zwei Wochen und stellt aktuelle Themen in kompakten Texten auf zwei Seiten dar.
Andere leicht lesbare Zeitungen, auch für Daf- Kurse geeignet hier
Sprachlernportale
Kostenlose App (auch andere Sprachen) https://de.duolingo.com/nojs/splash
dvv Deutsch A1 www.a1.vhs-lernportal.de
siehe auch hier
Lingo MINT für den DaZ-Unterricht
Das neue Lingo MINT bietet spannende MINT-Themen (Wasser und Salz), eine interaktive Website mit der mobilen Quiz-App für Jugendliche sowie für Kinder das Lingo-macht-MINT-Magazin. Lingo MINT ist für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache geeignet. LINGO
Flucht_Punkt_Sprache
„Jeder Sprachunterricht transportiert unausgesprochen seine eigene Voraussetzung: Verständigung ist möglich! …
Mit OBST 89 soll allen an Sprachvermittlung an Flüchtlinge Beteiligten und Interessierten Informationen und Anregungen gegeben werden; in dem Band werden u.a. Vermittlungsprozesse beschrieben, Probleme analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.“
App „RefuShe“
Das Land Nordrhein-Westfalen hat seit Beginn der Flüchtlingsbewegungen die Situation geflüchteter Frauen besonders in den Blick genommen. Ein wichtiger Baustein unserer Arbeit ist die App „RefuShe“, die kürzlich veröffentlicht wurde. Sie bietet spezifische Informationen für geflüchtete Frauen über ihre grundlegenden Rechte wie Gewaltfreiheit und Gleichberechtigung sowie über Hilfemöglichkeiten und Notfallnummern.
Die App enthält leicht verständliche Texte und Videos und ist in fünf Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch, Kurdisch und Paschtu) verfügbar. Sie kann kostenlos im Google Play Store für Android-Smartphones heruntergeladen werden. mehr lesen
Alphabetisierung von erwachsenen Migranten nach Montessori
Ein methodischer Ansatz für die Fremd- und Zweitsprache Deutsch,Christiane Rokitzki hier