Pflegediensthelfer/in – Unterrichtsmaterial für berufliche Grundbildung

  • Die Publikation „Guten Morgen Herr Schabulke“ ist ein Vorschlag für Lehrende, wie sich Deutschkenntnisse für den pflegerischen Arbeitsalltag handlungsorientiert und anwendungsbezogen vermitteln lassen. Sie kann ab sofort über die Lernende Region-Netzwerk Köln bezogen werden. Die Schutzgebühr pro Exemplar beträgt 10,– €.
    Weitere Informationen unter www.bildung.koeln.de/grundbildung
  • vhs-göttingen Kompass 2, Materialien für die Qualifizierung von lese- und schreibungeübten Personen für den Bereich Pflegediensthelfer/-in
    Grundbildung in der Altenpflege  hier
  • Rahmencurriculum Altenpflege dvv
  • INA-Pflege-Toolbox, Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe, Steffi Badel (Hrsg.) (kein Download) Infos hier
  • Beluga     Pflege: Für Tätigkeiten in der Pflege

weitere berufliche MaterialienKategorie Unterrichtsmaterial Beruf  hier

 

DaF Deutsch-Portale

  • Hier können Lernende beider Gruppen Texte eingeben, um Fehler zu verbessern hier
    „Wollen Sie einen Text auf Rechtschreibung und Grammatik überprüfen? Dann sind Sie hier genau richtig. Einfach Text eingeben, korrigieren klicken und die Fehler werden angezeigt.“
  • Viele Kursleitende, die in Alpha-Kursen für Deutschsprachige unterrichten, tun das auch im DaF-Bereich, hier das Portal www.deutsch-portal.com
  • ich will Deutsch lernen vom dvv
  • dvv a1.vhs-lernportal.de
  • deutsche Welle

Achtung kostet was, man kann es aber testen linguaTV

Alphabetisierung im Integrationskurs

Im Magazin ‘Auswege– Perspektiven für den Erziehungsalltag’ hat Martin Schönemann einen Erlebnisbericht über seine Arbeit in einem BAMF-Kurs veröffentlicht. Der Artikel dürfte viele KollegInnen an ihre eigenen Erfahrungen erinnern und macht deutlich, dass diese Arbeit zum Teil weit über die bloße Vermittlung von Sprache hinaus geht.  (zit www.grundbildung.org)

  •  Link für den vom Goethe-Institut in Kooperation mit dem BAMF erarbeiteten Test mit dem Baustein Alphabetisierung hier

Alphabetisierung von Migranten

„Diese Menschen vollbringen eine große Leistung“

„Integrationskurs mit Alphabetisierung – eine Herausforderung für Teilnehmer, Dozenten und Lehrwerksautoren

Kleines Gedankenexperiment: Sie können nicht lesen und schreiben und leben in einem Land, dessen Sprache Sie nicht sprechen. Jetzt sollen oder wollen sie beides lernen: das Lesen und Schreiben und die fremde Sprache. Eine große Herausforderung? In der Tat.  “                               mehr bei Bildungsklick