9. Berliner Fachtag Alphabetisierung und Grundbildung

Raus aus dem Tabu, rein in die Teilhabe!

Wann: Uhrzeit: 9:00 bis 16:00 Uhr, 
Wo:Tagungszentrum am Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Ein offenes Barcamp. Bringen Sie Ihre Fragen, Erfahrungen oder Themen mit. Was treibt Sie um und worüber möchten Sie mit anderen sprechen?

Eine Podiumsdiskussion mit dem Titel
„Sichtbar, gleichberechtigt, mittendrin. Wie kommen wir dahin?“.

grundbildung-berlin.de

Weiterbildung und Professionalisierung für Erwachsenenbildner*innen

Basisbildung Österreich

Inhalt u.a.

Im September startet DISKIT – ein kostenloses Online-Lernprogramm zur*zum Digitalkompetenztrainer*in. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.

Die aktuelle Ausgabe von „Bildung in Zahlen“ liefert Einblicke in die Bildungssituation in Österreich 2023/2024. Tipps für weitere Datenquellen zur Erwachsenenbildung finden Sie im Beitrag „Gut recherchiert!“.

Influencerin Franny spricht im Interview über Legasthenie

Franny spricht offen darüber:«Wörter, die mich als Legasthenikerin überfordern»
«Das Problem ist ein mangelndes Bewusstsein im Schulsystem»
Auf ihrem Tiktok-Account «almost.cesca» hat Franny rund 2,6 Millionen Follower. Dort unterhält die Schweizer Influencerin Francesca Dougan ihre Community nicht nur mit Videos über die Formel 1, sie spricht auch offen über ihre Legasthenie.

Lesen in der Schule

»Die Leselust wird nicht gefördert« 
Ist der Deutsch­unter­richt zu alt­modisch? Die Lehrerin Kerstin Hauke und die Bildungs­for­scherin Petra Anders er­klären, warum es hilft, auch Abi­tu­rien­ten noch vor­zu­lesen, und wie sich die Neugier auf Texte wecken lässt. Interview: Martin Spiewak kostet | Jetzt lesen (Z+) →

Professionalisierung Grundbildungspfade

Digitale Präsenzveranstaltung zum Auftakt 16.09.2025 von 10:00 – 12:00 Uhr
Grundlagen: Grundbildung als Handlungsfeld in der Erwachsenenbildung
bestehend aus Selbstlernpfaden im EULE-Lernbereich;
Umfang ca. 5 h; Bearbeitungszeit vom 17.09. – 06.10.2025
Schwerpunkt: Grundbildungsberatung bestehend aus Selbstlernpfaden im
EULE-Lernbereich; Umfang ca. 20 h; Bearbeitungszeit vom
08.10. – 02.11.2025
Digitale Präsenzveranstaltung zur Reflexion, 07.10.2025 von 9:30 – 12:30 Uhr

GrundbildungsPFADE

Soziale Gerechtigkeit in der Datengesellschaft – Chancen und Herausforderungen für die Grund-/Basisbildung

Eine wichtige Online-Veranstaltung war das transnationale Fachgespräch „Soziale Gerechtigkeit in der Datengesellschaft – Chancen und Herausforderungen für die Grund-/Basisbildung“ am 6. Februar. Rund 60 Teilnehmer*innen aus Deutschland, Österreich, Luxemburg und Belgien nahmen daran teil und traten in einen intensiven Austausch. Lesen Sie mehr dazu  der Dokumentation.

Rheinland-Pfalz: GrubiNetz Rundbrief

www.grubinetz.de  bald online Rundbrief GrubiNetz 2_2025

u.a. Berichte aus den Regionen , Fobis, Aktuelles   Termine

Nachdem das Projekt „GrubiNetz – Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz“ in sein zwölftes Projektjahr geht, erscheint die Website www.grubinetz.de im neuen Anstrich. Wir hoffen, dass die Inhalte nun noch besser auffindbar sind und die Seite die Projektaktivitäten ansprechender darstellen kann. Schauen Sie doch gerne mal rein!

 

Schreibwettbewerb

newsletter.spassamlesenverlag.de

🔹 Einfache, alltagsnahe Geschichten
🔹 Sprache: A1-Niveau, angelehnt an Leichte Sprache
🔹 Umfang: max. 2.000 Wörter

Unser Ziel:
Neue, alltagsnahe Geschichten zu finden, die Lese-Beginner:innen motivieren und so den Einstieg ins Lesen erleichtern. 

Denn wir möchten Bücher für alle zugänglich machen.
Es gibt ein Preisgeld für die Gewinner
Einsendesschluss 28.5.25

Lernwerkstatt gibt Orientierung und Halt

www.staatsanzeiger.de

Stuttgart ist Vorbild. In Weilimdorf erfahren 80 Neuzugewanderte zwischen zehn und 14 Jahren, wie Schule funktioniert. Lernwerkstatt heißt das „einzigartige Modellprojekt“, so die Beschreibung, in dem ein interdisziplinäres Team von Lehrerinnen und Sozialpädagoginnen dafür sorge, „dass die Jugendlichen lesen und schreiben lernen, eine sprachlich-mathematische Grundbildung erhalten sowie sozio-emotional stabilisiert werden“. Geboten würden Orientierung und Halt, in der Regel neun Monate lang.

Fachtagung Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung

Fachtagung am 7. Mai 2025  Anmeldeschluss ist der 28. April 2025
In diesem Jahr liegt der Fokus auf gesundheitliche Grundbildung, insbesondere auf Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und gesundheitliche Versorgung. Den Teilnehmenden werden Studienergebnisse präsentiert, Tipps und Tools für die Grundbildung vorgestellt und Einblicke in neue Modelle gewährt. Ein besonderes Highlight ist unsere Keynote Speakerin Pascale Mencaccini vom Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, die einen Einblick in die Möglichkeiten bildungspolitischer Verstetigung der Grundbildungsarbeit gewährt.