Home

Nur nicht auffallen

www.deutschlandfunkkultur.de  Über die Schwierigkeit, Menschen mit Lese- und Schreibschwäche zu erreichen Von Susanne Franzmeyer. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das hat eine groß angelegte Studie aus dem Jahr 2018 ergeben. Welche Gefahren sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben können, diese Menschen nicht mit abzuholen, kann Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg, anschaulich erklären. Sie hat wesentlich an der Studie mitgewirkt.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Nur nicht auffallen

Grundbildungswoche vom 22.-26.3.2021

GrubiNetz:Virtuelle Grundbildungswoche vom 22.-26.3.2021 anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages. In densozialen Netzwerken Grundbildungs-Angebote sichtbar. Diese werden unter auch bei Facebook und Instagram veröffentlicht.    

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Grundbildungswoche vom 22.-26.3.2021

App BELUGA Lernsoftware

Beluga-Umfrage von September bis Dezember 2020. 173 Lernende trafen Aussagen darüber, wie sie die Lernsoftware Beluga nutzen. Die Ergebnisse https://abc-projekt.de/ergebnisse-der-beluga-umfrage-2020/ Das neue BELUGA als App. Eine aktuelle Meldung dazu: https://abc-projekt.de/beluga-lernsoftware-jetzt-auch-als-app/ Die Webversion und die App gibt es hier: https://beluga-lernsoftware.de/ Die App gibt es auch direkt im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.vhsoldenburg.beluga Sowohl die App als auch die Webanwendung enthalten die Wortschätze „Reinigung“ und „Garten“.Damit wächst der Wortschatz von Beluga auf 5000 Begriffe an. In der Offline-Version sind diese beiden Wortschätze noch nicht enthalten.

mehr lesen

Posted in , , , | Tagged | Kommentare deaktiviert für App BELUGA Lernsoftware

Ich bin Legasthenikerin und schäme mich nicht dafür

www.20min.ch  Ihr sprachliches Handicap ist ihr Markenzeichen: Die Stotter-Tiktoks von Franny alias Almost.Cesca verfolgen Hunderttausende.

mehr lesen

Posted in , , | Kommentare deaktiviert für Ich bin Legasthenikerin und schäme mich nicht dafür

Schalke 04 startet das Projekt „Leicht Kicken“

www.dorstenerzeitung.deMit der Bundesbehinderten-Fanarbeitsgemeinschaft und der Beratungsstelle KickIn! startet Schalke das Projekt Leicht Kicken. Ziel ist ein Online-Fachwörterbuch für Leichte Sprache im Fußball. siehe auch hier    und  Projekt mittendrin

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Schalke 04 startet das Projekt „Leicht Kicken“

Fortbildungen und Online-Workshops

www.alphadekade.de  Family Literacy in der Grundbildung 17.03.2021 10:00 – 17.03.2021       13:00 In der Online-Veranstaltung des Bildungs- und Medienzentrums Trier werden Konzepte und Materialien vorgestellt, die sich besonders für die familienorientierte Grundbildung eignen und die alltagsintegrierte Sprachförderung und Literalitätsentwicklung in den Familien in den Mittelpunkt stellen. 19.03.2021 – 20.03.2021  Bremerhaven  Alphabetisierung kompakt  Die Bremerhavener Fachstelle für Alphabetisierung veranstaltet am 19. und 20. März 2021 die Fortbildung „Alphabetisierung kompakt“ mit Peter Hubertus. 24.03.2021 – 24.03.2021 Virtueller Fachtag im Lebensweltprojekt Alpha-Kooperativ Der Fachtag richtet sich an alle interessierten Einrichtungen, die Lernangebote für Alphabetisierung durchführen. Der Bayerische Volkshochschulverband und die Verbundpartner im Projekt Alpha-Kooperativ möchten den Fachtag nutzen, um die ersten Lernkonzepte für Gesundheits-, Verbraucher- und…weiterlesen AlphaDekade  Weitere Termine    

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Fortbildungen und Online-Workshops

Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals

BildungsklickAuch in Zeiten von Corona wird das Angebot für gering literalisierte Menschen online rege genutzt. So sei die Zahl der registrierten Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals des Deutschen Volkshochschulverbands von Januar bis Dezember 2020 von knapp 11.000 auf rund 35.400 gestiegen. Das schreibt die Bundesregierung in der Antwort (19/27311) auf eine Kleine Anfrage (19/26575) der FDP-Fraktion. www.vhs-lernportal.de

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Mehr Nutzer im Grundbildungsbereich des vhs-Lernportals

Mit App und am PC Lesen und Schreiben lernen/üben

Hier eine Sammlung, die immer aktualisiert wird. siehe auch Schlagwort APPS Wer hat damit Erfahrung ? Gibt es TN, die damit arbeiten/spielen mögen? Allgemeines Projekt AlphaElement: ausgewählte Apps und Tools werden mithilfe von kurzen Videosequenzen Unterschiedliche Kategorien helfen bei der Unterscheidung und Zuordnung. Videos  Digitale Helfer     Info-Karten  Was ist eigentlich eine App – das Internet ABC gibt Auskunft hier dvv Medien Kompetenz Stadt | Land | DatenFluss  Was Tablets und Brillen gemeinsam haben.  Für Menschen mit Behinderungen oder Lernschwierigkeiten werden durch mobile Computer ganz neue Wege der digitalen Lernbeteiligung möglich.  hier siehe Sammlung Rechtschreibung online lernen https://www.eduapps.de/ Basisbildung digital www.alphabetisierung.at www.eduapps.d ist kostenlos, herstellerunabhängig, ohne Registrierung nutzbar und immer aktuell. Speziell gemacht für Lehrer*innen aller Schulformen und Fächer. Lern Apps / Websites Beluga  abc-projekt.de/beluga/ www.vhs-lernportal.de Lern-App „Irmgard“ hier App „Wörter für den Beruf“   alphamar  hier digitale Angebote Lehrerclub Apps im Playstore LegaKids Wörterjagd, Lernabenteuer, Worträuber, Zahlenjagd auch am PC spielbar hier, LegaKids-Apps dauerhaft kostenlos alphaprof.de Am Pc lernen-mit-evideo.de Kinder Lesen lernen mit Silben Apps zum Deutschlernen Zebra Schreibtabellen-App  iTunes-Store und im Google-Play-Store kos­ten­los appolino lesen schreiben rechen für Tabletts, kostet (bisher im app store und windows 8 )   hier Lük-App Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen – „Mein neuer Freund, das Känguru“  hier spielplatz-3-buchstaben-lernen Lesen lernen mit einer neuen App vom Mildenbergverlag Frosty der Schneemann , allerdings für Grundschüler 5-8 Jahre, auf  Deutsch und Englisch für Kinder www.ene-mene-mobile.de   bestekinderapps.de Lesen (für Kinder) mit App https://www.lesenmit.app/ Anton, die kostenlose Lern-App4teachers Leichter Lesen Lernen www.stiftunglesen.deDie aufgeführten Apps eignen sich für Eltern und den Einsatz zu Hause sowie für pädagogische Fachkräfte in Kita, Kindergarten, Hort und Schule. (Kinder bis 6)  www.lesenmit.app Coronakrise – Polylino zuhause nutzen : Bilderbücher, eingelesen in über 50 verschiedenen Sprachen! Lernspiele 4Bilder 1Wort, Hauptwörter, Tuwörter, Wiewörter raten, nur Großbuchstaben Lösungen Word Guru, Lösungen Goethe Institut: Deutsch lernen im Web mit Spiele und Quiz  kostenlos Lernabenteuer Deutsch Ein rätselhafter Auftrag Himmelsscheibe Kreuzworträtsel Test onlinebasierte Testumgebung zur Literalitätsentwicklung von Arbeitskräften (keine app):   otu.lea Tests etc runterscrollen hier   und hier bes. siehe  Alpha-bund nur I-Phone Leichter Lesen Lernen Anatomie App geo-quiz-spiele-apps geolino-extra-deutsche-geschichte silbenlotto leseratte-ipad-iphone happi-und-der-wort-dieb Spielkonsole Nintendo DS „Lernerfolg Grundschule Deutsch – Klasse 1-4“ mit der  ab 26,99 € hier mehr   bei IChance Wie viele TN haben  ein Nintendo ?

mehr lesen

Posted in , , | Tagged , | Kommentare deaktiviert für Mit App und am PC Lesen und Schreiben lernen/üben

Jeder siebte Grundschüler erfüllt derzeit nicht die Mindeststandards

www.news4teachers.de Der monatelange Distanzunterricht hat vielen Schülern zu schaffen gemacht. Weil persönliche Kontakte zu den Lehrern fehlen, wachsen Lernprobleme und Wissenslücken. Das DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation schätzt, dass derzeit 15 Prozent der Grundschüler die Mindestanforderungen nicht erfüllen.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Jeder siebte Grundschüler erfüllt derzeit nicht die Mindeststandards

Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“

Ergebnisse aus dem Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“ der Volkshochschule Frankfurt am Main gefördert vom Land Hessen im Rahmen des Weiterbildungspakts. Neu sind eine Checkliste für Planende mit einem erklärenden Film dazu, eine Präsentation zu den Marketingbausteinen der Frankfurter Volkshochschule und eine Literaturauswertung, die für Marketing nutzbare Motive der Kursteilnahme analysierte. Zu finden sind diese Materialien auf: https://vhs.frankfurt.de/marketinggrundbildung  

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Projekt „Marketing und Teilnehmendengewinnung in der Alphabetisierung und Grundbildung“

Rechenschwäche testen

www.duden-institute.de  Wie kann man Rechenschwäche bei älteren Schülerinnen und Schülern der Klassen 5‒8 erkennen? Das Testverfahren „LeDi-Arithmetik” ist ein neues digitales Diagnoseinstrument für die Erkennung von Rechenschwäche. Susanne Dögnitz hat dieses an der Universität Leipzig mitentwickelt

mehr lesen

Posted in , | Kommentare deaktiviert für Rechenschwäche testen

Leseclubs und media.labs

Leseclubs und media.labs sorgen für Lesefreude Die Stiftung Lesen ist Programmpartner im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Um die Lesemotivation und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland zu steigern, werden Leseclubs und media.labs in vielen verschiedenen Kinder- und Jugendeinrichtungen aufgebaut und unterstützt.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Leseclubs und media.labs

Tipps für das Lesen am Bildschirm

Hier finden Sie wertvolle Tipps für das Lesen am Bildschirm, die Sie an Ihre Schülerinnen und Schüler weitergeben können, sowie digitale Lernangebote für Zuhause und Schule: www.derlehrerclub.de/service/Digitale_Angebote/lernplattformen/

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für Tipps für das Lesen am Bildschirm

Fobi: Viele Sprachen – eine Klasse

23.03.2021 | 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Online-Seminar Fortbildung 2: Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden von Stiftung Lesen & Ernst Klett Sprachen

mehr lesen

Posted in | Tagged | Kommentare deaktiviert für Fobi: Viele Sprachen – eine Klasse

abc-netzwerk gegen Lehrversagen

Jetzt erst von mir entdeckt, letzter Eintrag von 4/2020    AS Netzwerk gegen Lehrversagen Wir sind Fachleute für Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen, vor allem zu Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS, Legasthenie), Rechenschwierigkeiten, (RS, Dyskalkulie, Rechenstörungen), Lernmethodik und Spielen. Viele Jahre haben wir mit unserem Therapiekonzept FIT erfolgreich Schwierigkeiten bei Betroffenen in Schriftsprache (Lesen, Schreiben, Rechtschreibung) und Rechnen diagnostiziert und therapiert. Dazu haben wir Elternratgeber, Praxisbücher und Arbeitsmaterialien veröffentlicht und Vorträge und Fortbildungsveranstaltungen gehalten.

mehr lesen

Posted in | Kommentare deaktiviert für abc-netzwerk gegen Lehrversagen

Kommentare sind geschlossen.