Finanzierung von Alpha-Kursen durch BA / ARGE

Sammlung von Texten zum Thema

  • Bündnis für Alphabetisierung :
    Der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-Jürgen Weise,
    sagte: „Unzureichende Lese-, Schreib-, Rechen- und Grundbildungskompetenzen können auch ein Grund für Arbeitslosigkeit sein. Die Förderung dieser Qualifikationen kann daher wesentlich zur Integration der betroffenen Menschen in den Arbeitsmarkt beitragen. Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte der Arbeitsagenturen und Jobcenter haben unterschiedliche Instrumente, um die nationale Strategie zu unterstützen. Neben den Angeboten des Bundes, der Länder und der Kommunen können sie dabei auch die arbeitsmarktpolitischen Instrumente zur individuellen Förderung einsetzen.“  www.bmbf.de/press/3412.php
  • Alpha-Forum 77, 2011, S. 26 f,  Handlungsoptionen und – empfehlungen der Bundesagent für Arbeit
    Martin Liedke, Experte für Spezifische Produkte und Programme SG Bll bei der BAG  BA Alpha Forum 77
  • Alpha-Forum 71, 2009, S. 30, Zur Finanzierung von Alphabetisierung und Grundbildung Stellungnahme der Bundesagentur für Arbeit hier
  • Finanzierungsbedingungen und sozialrechtliche Grundlagen der Alphabetisierung/ Grundbildung an den Modellstandorten, Johanna Schneider Abschlusstagung EQUALS, 17. – 18. Juni 2010  Ermessenssache_EQUALS-Abschluss_10_06_18
  • Verein für angewandte Lernforschung und individuell berufliche Förderung e.V.  hier
  • ICHANCE   hier
  • Arbeitsagentur  SGB II – Anlage zur Geschäftsanweisung 19/2009, Freie Förderung nach § 16f SGB II,    Seite 21  hier

Sozialstaat

  • Die Reise durch die Geschichte des deutschen Sozialstaats, vom Jahr 1450 bis in die Gegenwart 2010.
    Der „ZeitenKlicker“ ist  unter www.in-die-zukunft-gedacht.de  Es laufen Bilder  zur Deutschen Sozialgeschichte vorbei, wenn man drauf klickt, erscheinen kurze einfache Texte.      AS
  • Sozialstaat – Was ist das?
    aktualisiert im Juni 2011
    In leicht verständlicher Sprache werden zunächst die Grundlagen eines Sozialstaates erklärt. Wofür werden Steuern und Sozialversicherung gebraucht? Wie ist die Grundsicherung in Deutschland für arbeitslose Menschen geregelt? Anschaulich illustriert werden die Lernenden Schritt für Schritt herangeführt, die Berechnungsgrundlage des Arbeitslosengeldes II zu verstehen. Es folgen praktische Hilfestellungen zum Haushalten mit dem geringen Einkommen und wichtige Informationen zu „Rechten und Pflichten“ von arbeitslosen Menschen.
    Das Arbeitsheft wurde im Rahmen eines EIF-Projektes von KAROLA e.V. (www.karola-hamburg.de) entwickelt. Das Arbeitsheft steht hier zum Download.

 

 

Jokers Kalender „Malende Dichter“ 2013

Informationen zum neuen Kalender für das Jahr 2013 unter www.jokers.de/alpha
1 € geht an den Bundesverband Alphabetiserung

Spende von Jokers
Der Augsburger Buchversender Jokers, Spezialist für hochwertige Restauflagen und Sonderausgaben, unterstützt die Arbeit des Bundesverbandes schon seit mehreren Jahren: Pro verkauftem Kalender „Frauen lieben Bücher“ spendete Jokers 1 Euro für die Alphabetisierung – insgesamt 7.000 Euro.

 

Lesetests

Es gibt diesen Stolperwörter Lesetest schon länger, er  soll aber hier  als Fundsache nicht fehlen. wikipedia , als pdf  lesetest siegen

Kostenlose Lesetests online nach der Methode Stolperwörter in drei Stufen leicht mittelschwer schwer. Sollte man auf jeden Fall mal ausprobierten!! hier bei Schulkreis.de

Lesetest für Fortgeschrittene  hier

Leseanlässe aus dem Alltag:  Stadtreinigung  Hamburg und München hier

Was was früher als richtig geschrieben galt, ist heute falsch!

Liebe Schwester.
Damit du nicht glaubest ich habe dich unter den schwärmenden Freuden eines starck besuchten Bades gantz vergessen; so will ich dir, einige absonderliche Schicksaale die mir begegnet, in diesem Briefgen, zu wissen thun. Dencke nur wir haben allhier Schlangen, das häßliche Ungeziefer macht den Garten, hinter unserm Hause, gantz unsicher. Seit meinem Hierseyn, sind schon 4 erlegt worden.
[…]

Wer hat wohl hat vor 300 Jahren  so geschrieben?   Es war einer der berühmtesten Deutschen!

Die Lösung steht im neusten Duden Newsletter  (bald hier)

Lektüre: Unser Ausflug nach Odernheim

Kursteilnehmer der VHS  Kirn berichten in einem kleinen Buch mit selbst gemachten Bildern über einen Tagesausflug zum Disibodenberg bei Odernheim am Glan. Der Disibodenberg ist einer der Orte des Wirkens des Heiligen Disibod (irischer Mönch) und vor allem von Hildegard von Bingen. Insgesamt sind es sieben Textbeiträge, die sich für den Einsatz in der Alpha-Arbeit eignen. Für diesen Zweck stellen wir das Buch gerne als PDF-Datei zur Verfügung.

Weitere Infos: VHS Kirn, 55606  Kirn, Neustraße 13, info@vhskirn.dewww.vhskirn.de

 

Pausen machen beim Lernen

In den Alpha-Kursen habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die Lernenden keine Pausen machen wollen. Das gilt besonders, wenn am PC gearbeitet wird.  Hier Informationen darüber, warum Pausen zum Lernen ganz wichtig sind. Man kann den Artikel vielleicht in höheren Kursen auch als Lesetext verwenden. AS

Pausen machen schlau Hier bei Bildungsklick     und hier bei Lehrerfreund

 

Bekämpfung des Analphabetismus bei Jugendlichen – eine Herausforderung für Europa

„Während Millionen Schüler in ganz Europa sich auf ein neues Schuljahr vorbereiten, ist es schwer zu erklären, dass es der Statistik zufolge einem von fünf 15-Jährigen in der Europäischen Union an grundlegenden Lese- und Schreibfertigkeiten mangelt…. Die Lesekompetenz von zwanzig Prozent der Fünfzehnjährigen in der Europäischen Union wurde 2009 als zu niedrig bewertet.“         Der ganze Artikel hier bei  EU-Infothek

 

Online-Selbstlernkurs „Werkstoffe und Fügeverfahren“

Projekt POYO, The Port is Yours  (Laufzeit 01.01.2009 – 30.06.2012)

Das im Rahmen des Interreg IV- Programms der EU geförderte Projekt POYO hat zum Ziel, die Bildung eines Nordsee-Netzwerks zum Wissenstransfer im Bereich der Wartungstechniken über verschiedene hafennahe Industriezweige hinweg zu erreichen.Mit der Entwicklung eines Online-Kurses über Werkstoffe und Fügeverfahren für Bildungsungewohnte ist auch methodisch Innovatives geschaffen worden.

Der in POYO entwickelte Online-Selbstlernkurs richtet sich an alle, die sich Grundbegriffe des Handwerks im Bereich Werkstoffe und Fügeverfahren (z.B. Schweißen) erarbeiten möchten.
Er ist ohne Kosten und ohne Anmeldung frei zugänglich.
Ein Klick auf den Link und schon sind Sie drin. Schauen Sie doch einfach mal rein!
Werkstoffe und Fügeverfahren“ auf www.vhs-hamburg-free-online.org

Andere Projekte vom Zentrum Grundbildung der Hamburger VHS finden Sie hier

Unterricht: Bildung für Nachhaltigkeit

Bildung für Nachhaltigkeit, freies Unterrichtsmaterial für verschiedene Altersgruppen bei  Sparkassen Schulservice

Material für Grundschulen ist nicht zu kindlich. AS

Beispiel: Jahresthema „Ernährung„: 10 Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I
alle Arbeitsblätter sind pdf-Dateien

  • Eine Lebensmittelampel für Deutschland
  • Kennst du Bio-Lebensmittel?
  • Vom Feld direkt auf den Tisch
  • Damit das Geld reicht – ein Haushaltsbuch
  • Hunger in der Welt
  • Arten der Landwirtschaft
  • Landwirtschaft im Wandel der Zeit
  • Wir werden Verkaufsprofis – die Verkaufstricks im Supermarkt
  • Verpackungen
  • Neues vom Wochenmarkt – Reportage „Marktbericht“