Erster von 3 Bänden Das gesprenkelte Band erscheint Ende Januar in Einfacher Sprache beim Spaß am Lesen Verlag
Jahr: 2016
TV Spot: Legasthenie und Dyskalkulie
Über die Spots möchte der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) verdeutlichen, dass Menschen mit einer Legasthenie und Dyskalkulie genauso über Begabungen und Stärken verfügen, wie alle anderen Menschen. Und: dass es ihnen mit etwas Verständnis und Unterstützung in unserer Gesellschaft gut gelingen kann, den eigenen schulischen und beruflichen Weg zu gehen. hier
Neues von alphaPROF und LegaKids
Lurs-Akademie: Erklärung hier und Minispiel 14 „Loga und das Dings“ hier
In der deutschen Sprache gibt es die sogenannte „Auslautverhärtung“. Das bedeutet, dass wir am Ende eines Wortes einen harten Laut sprechen, auch wenn dort ein Buchstabe für einen weichen Laut geschrieben steht.
alphaPROF: Anmeldung zum Webinar „Nachteilsausgleich und Notenschutz“
Kampagne in Baden-Württemberg
Werbefilm : Der Koch youtube
Lesekampagne in Stuttgart Wer lesen kann, ist klar im Vorteil Stuttgarter Nachrichten
Arbeitsorientierte Grundbildung
Grundbildung – ein Arbeitsschwerpunkt der Lernenden Region –Netzwerk Köln e.V.
Der Lernenden Region ist es gelungen, verschiedene Projekte zur Verbesserung der Grundbildungskompetenzen von Erwachsenen auf den Weg zu bringen. Auch hierbei spielt die Vernetzung und die Einbindung starker regionaler Partner eine entscheidende Rolle. Zu nennen sind die Projekte ABAG (Arbeitsplatzbezogene Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener) Gruwe (Grundbildung bewegt Unternehmen) und BIWAQ (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier). [mehr]
- ABAG-Publikation: Guten Morgen Herr Schabulke
Das Projekt ABAG 1 ist erfolgreich abgeschlossen worden. Eine große Anzahl an Grundbildungsangeboten für Beschäftigte wurde in der betrieblichen Praxis erprobt. Rund 600 Beschäftigte haben daran teilgenommen. Dabei zeigte die Projekterfahrung, dass u.a. das Thema „Deutsch in der Pflege“ ein wichtiges Handlungsfeld in der arbeitsorientierten Grundbildung ist.
Die Publikation „Guten Morgen Herr Schabulke“ ist ein Vorschlag für Lehrende, wie sich Deutschkenntnisse für den pflegerischen Arbeitsalltag handlungsorientiert und anwendungsbezogen vermitteln lassen. Sie kann ab sofort über die Lernende Region-Netzwerk Köln bezogen werden. Die Schutzgebühr pro Exemplar beträgt 10,– €.
Weitere Informationen unter www.bildung.koeln.de/grundbildung
weitere Materialien zum Thema Pflege hier
- ABAG-Abschlusshandreichung: Zukunftsthema: Arbeitsorientierte Grundbildung
Die Erfahrungen aus dem Projekt ABAG 1 sind in der Abschlusshandreichung „Zukunftsthema: Arbeitsorientierte Grundbildung“ veröffentlicht worden. Sie richtet sich an Unternehmen, Arbeitsmarktakteure und Weiterbildungsexperten, die Lust haben, sich selber im Themenfeld Arbeitsorientierte Grundbildung zu engagieren. Die Handreichung kann ab sofort über die Lernende Region-Netzwerk Köln bezogen werden. Weitere Informationen unter www.bildung.koeln.de/grundbildung