Mach den digitalen Nachrichtentest

Relativ einfach geschrieben AS

https://der-newstest.de/In diesem digitalen Selbsttest kannst du deine Fähigkeiten im Umgang mit Nachrichten im Internet überprüfen. Dazu bekommst du Fragen gestellt. Außerdem bekommst du Nachrichten und Behauptungen gezeigt, die du einschätzen oder bewerten musst. Unser Ziel ist, auf die Fähigkeiten hinzuweisen, die man im Umgang mit Nachrichten braucht. Und: Menschen zu zeigen, in welchen Bereichen sie ihre Fähigkeiten noch verbessern können.

Den Test haben wir, die Stiftung Neue Verantwortung, entwickelt.

Forschungsprojekt „LeTS-GO!“

Integrative Lerntherapie in der Schule – Gemeinsam vor Ort!  alphaprof.de/
Im Pilotprojekt „LeTS-GO!“ soll herausgefunden werden, wie Lerntherapie in Schulen verankert werden kann, und wie dabei eine multiprofessionelle Kooperation zwischen den Lehrkräften und Lerntherapeutinnen bzw. -therapeuten entsteht.

 

Broschüre „Blut ist gut“

Profamilia Sachsen hat eine Broschüre zum Thema Menstruation und Besuch bei der Frauenärztin  herausgegeben.  (Download-Link „Blut ist gut! Informationen zur Menstruation in Leichter Sprache“): https://www.profamilia.de/ueber-pro-familia/landesverbaende/landesverband-sachsen/projekt-melisse/standpunkte-und-publikationen

Es gibt dort auch weitere Informationen in Leichter Sprache u.a. zum Thema Liebe, Sexualität und Körper

Pädagogin fordert Unterstützungsangebote – auch an weiterführenden Schulen

www.deutschlandfunk.de/ Cordula Löffler im Gespräch mit Michael Köhler

„Weite Teile der deutschen Bevölkerung können nicht zufriedenstellend lesen und schreiben. Einfache Texte sind für sie schon eine große Hürde. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind Menschen, die Deutsch als Muttersprache gelernt haben, sagte die Pädagogin Cordula Löffler im Dlf.“

siehe auch  www.jungewelt.de
„Wenn man ein Problem nicht lösen kann, dann benennt man es um. So auch beim Analphabetismus in der BRD. Unvorstellbar: Mehr als sechs Millionen Deutsche – Menschen mit Erstsprache deutsch, zumindest aber mit guter Sprechfähigkeit – können nicht lesen und schreiben. »Funktionaler Analphabetismus« hieß das mal. Nun, so die Germanistin Cordula Löffler, hat man einen weniger unfreundlichen Namen gefunden: »Gering literarisierte Erwachsene«.“

 

Lerntherapie und inklusive Schule

Der 3. Bundeskongress „Lerntherapie und inklusive Schule“ der Duden Institute für Lerntherapie findet am 17. und 18. April 2021 coronabedingt ausschließlich online statt. Er versammelt Beiträge aus Didaktik, Pädagogik und Psychologie, aus Wissenschaft und Praxis und wendet sich an Schulleiter/-innen, Lehrer/-innen, Lerntherapeuten/-therapeutinnen, Wissenschaftler/-innen sowie Verantwortliche aus der Politik sowie der Jugend- und Schulverwaltung.

6. Infobrief von „Neu Start St. Pauli –

neu-start-st-pauli.de Besser lesen und schreiben lernen für Erwachsene“

Themen dieser Ausgabe sind:

  • Alphabetisierungs- und Grundbildungsberatung
  • LernerInnen-Stimmen
  • Sensibilisierungs-Workshop im Online-Format
  • Leichte Sprache: Ein wirksames Mittel für weniger Hürden
  • Neuigkeiten aus dem Projekt
  • Ankündigungen
  • Öffnungszeiten, Termine, Adressen

Projekt Alpha-Laboratorium

www.hsu-hh.de  (Uni Bundeswehr/ HH VHS HH)  Die zentrale Forschungsfrage lautet: 

Inwiefern können Lehrende eigene und fremde Literalitätskonzepte bei der Gestaltung von Lehr-Lern-Arrangements berücksichtigen, um Lernenden zu ermöglichen, ihre Lese- und Schreibfertigkeiten aktiv, reflexiv und selbstbestimmt zu erweitern? 

Und bis zum Ende der dreijährigen Laufzeit wollen wir zusammen einen Kurs für Menschen mit Lese-Schreib-Schwierigkeiten planen, organisieren und ausprobieren und auch eine Fortbildung für Kursleitende gemeinsam entwickeln, in der sie erfahren, wie sie Lernenden erfolgreich das Lesen und Schreiben, das Rechnen, oder andere wichtige Inhalte beibringen können. Es ist sehr selten, dass Kursleitende und Lernende gemeinsam forschen können und für sich selbst Kurse und Fortbildungen entwickeln können.