Alpha Funk

Im Alpha Funk zur Grund­bildung und Alpha­betisierung werden sieben Qua­lifi­zierungs­arbeiten vom Ministerium für Kultur und Wissen­schaft NRW gefördert. Die Forschung wird dia­logisch mit Wissen­schaft, Praxis und Politik voran­getrieben und soll zur Weiter­ent­wicklung von Lern­angeboten, Institutio­nalisierung und politischen Rahmen­bedingungen von Alpha­betisierung und Grund­bildung beitragen.

 04.05.21  Einladung Schulterblick

#woistderschreibfehler

Unter dem Hashtag #woistderschreibfehler auf Instagram veröffentliche ich ab jetzt Rechtschreibfehler, die ich im öffentlichen Raum gefunden habe. Wer will, kann jetzt gerne dazu beitragen.
Die linke Spalte „Wo ist der Fehler?“ bleibt natürlich.

Wie schreibt man? Straßenumfrage  Mein Schlüssel zur Welt

Fortbildungen – Grubninetz

Fortbildungen für Kursleitende

  • Basisbildungsqualifizierung BBQ (Online) Grundlagen Deutsch als Zweitsprache (23.4.-12.6.) Spezialisierung Deutsch als Zweitsprache (25.6.-17.7.)
  • Die Mischung macht’s – Blended Learning in der Grundbildung mit den DVV-Rahmencurricula und dem vhs-Lernportal am 7. Mai (Online)
  • Fortbildung Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im Zweiten Bildungsweg am 7.6. in Ingelheim (Präsenzveranstaltung)

Abgehängt durch Digitalisierung

www.alphadekade.de  Bildungsferne Bevölkerungsgruppen drohen durch Digitalisierung abgehängt zu werden Studien von der Atiftung Lesen und AlphaDekade

www1.wdr.de  Simone Ehmig, Forschungsleiterin der Stiftung Lesen, berichtet aus einer neuen Studie: Die Digitalisierung des Alltags verschärft die Schwierigkeiten von 6 Millionen deutschsprachigen Erwachsenen mit Leseschwäche weiter.

Lerncafé in Bremerhaven

Das Projekt „Aufbruch“ – Besser lesen und schreiben!
„“Wir bieten in verschiedenen Stadtteilen Bremerhavens sogenannte „Lerncafés“ und „Kochlerntreffs“ an, wo die TN in gemütlicher Atmosphäre die Möglichkeit haben, besser lesen und schreiben zu lernen. Jede/r kann seine Fähigkeiten einbringen und im eigenen Tempo lernen.

Dieser Bremerhavener lernt mit über 50 richtig schreiben und lesen

deutschlandfunk.de  Viele Analphabeten sind schon als Jugendliche „durchs Raster gefallen“ – im Lerncafé des Projekts „Aufbruch – Besser Lesen und Schreiben“ in Bremerhaven bekommen sie Hilfe.

 

 

Nur nicht auffallen

www.deutschlandfunkkultur.de  Über die Schwierigkeit, Menschen mit Lese- und Schreibschwäche zu erreichen Von Susanne Franzmeyer. 6,2 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Das hat eine groß angelegte Studie aus dem Jahr 2018 ergeben. Welche Gefahren sich daraus für unsere Gesellschaft ergeben können, diese Menschen nicht mit abzuholen, kann Anke Grotlüschen, Professorin für Lebenslanges Lernen an der Universität Hamburg, anschaulich erklären. Sie hat wesentlich an der Studie mitgewirkt.

App BELUGA Lernsoftware

Beluga-Umfrage von September bis Dezember 2020.
173 Lernende trafen Aussagen darüber, wie sie die Lernsoftware Beluga nutzen.
Die Ergebnisse https://abc-projekt.de/ergebnisse-der-beluga-umfrage-2020/

Das neue BELUGA als App.
Eine aktuelle Meldung dazu: https://abc-projekt.de/beluga-lernsoftware-jetzt-auch-als-app/
Die Webversion und die App gibt es hier: https://beluga-lernsoftware.de/
Die App gibt es auch direkt im Google Playstore: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.vhsoldenburg.beluga

Sowohl die App als auch die Webanwendung enthalten die Wortschätze „Reinigung“ und „Garten“.Damit wächst der Wortschatz von Beluga auf 5000 Begriffe an. In der Offline-Version sind diese beiden Wortschätze noch nicht enthalten.