Das RKI hat für das Aufklärungsmerkblatt und den Anamnese-Fragebogen Paralleltexte in Leichter Sprache erstellt. Offensichtlich sind sie als Ergänzung zu betrachten, denn Antworten und Unterschrift müssen auf den Standard-Blättern eingetragen bzw. geleistet werden.
Jahr: 2021
Family Literacy unterwegs
abc-projekt.de neue Lernformen mit einzelnen Teilnehmerinnen oder Familien (Family Literacy-Projekt) auf Lernspaziergängen. Die Spaziergänge dauern 60 bis 90 Minuten und finden im Sozialraum der Lernenden statt. Download „Family Literacy unterwegs“
Professionalisierung von Lehrpersonal
AlphaDekade Handlungsempfehlungen des Kuratoriums der AlphaDekade zur Professionalisierung von Lehrpersonal
Fach-Buchtipps
waxmann Between PIAAC and the New Literacy Studies Anke Grotlüschen: Es ist im Wesentlichen eine Sammlung von Aufsätzen, die breit verteilt publiziert wurden. ….. Wir finden, dass es ein Fehler wäre, die großen Studien wie PIAAC lediglich zu kritisieren – vielmehr wollen wir sie für unser eigenen Fragen nutzen, den Blick auf Marginalisierungen und Machtverhältnisse richten und zur Befundlage der Adressatenforschung beitragen.
AlphaDekade Grundbildung in der Arbeitswelt gestalten Der Sammelband ist eine Bilanz verschiedener Projekte und weiterer Akteure, die sich mit der Grundbildung und Alphabetisierung von Erwachsenen im Kontext der Arbeitswelt befassen. Im Rahmen der AlphaDekade fördert das BMBF bereits seit 2012 bundesweit solche Projekte.
www.qualifizierungdigital.de Zukunft des Lernens in der arbeitsorientierten Grundbildung
Zuhause lernen: Wissensangebote in der ARD Mediathek
www.ardmediathek.de Groß- und Kleinschreibung
Zusammenhang Literalität und digitalen Kompetenzen
erwachsenenbildung.at Studie zeigt Zusammenhang zwischen Literalität und digitalen Kompetenzen
Wie nutzen Personen mit Basisbildungsbedarf digitale Technologien und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Praxis der Basisbildung? Das analysieren Klaus Buddeberg und Anke Grotlüschen anhand von Ergebnissen der LEO-Studie.
Praktische Handreichung Online-Lerntherapie
alphaprof.deDer Fachverband Integrative Lerntherapie (FiL) hat gerade in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg sowie der Helmut-Schmidt-Universität eine 25-seitige Handreichung zur Online-Lerntherapie herausgebracht.Für Mitglieder unter www.lerntherapie-fil.de. Für Nicht-Mitglieder 7,50 Euro unter info(at)lernfil.de .
Schweiz: Erfolgreiche Primarlehrerin trotz Legasthenie
Die Aargauerin Elisabeth Müller (70) ist Legasthenikerin. Das heisst, sie hat eine Lese- und Rechtschreibschwäche. Wie es ihr dennoch gelang, eine erfolgreiche Primarlehrerin und Hochschuldozentin zu werden, erzählt sie im Gespräch mit BLICK.
Broschüre von Koalpha-Sachsen
www.koalpha.de Erfolgreiche Alphabetisierung und Grundbildung – Anregungen aus dem Freistaat Sachsen
Schreibmotorik Fördermaterialien
news4teachers Schreibmotorik Institut veröffentlicht innovative Fördermaterialien für Lehrkräfte und Eltern Tag der Handschrift
Projekt Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden
In Kooperation mit der Stiftung Lesen bieten wir ( Klett-Verlag) Ihnen für das gesamte Jahr 2021 mit unserem Projekt Differenziert lesen – der Vielfalt gerecht werden viele Anregungen, Unterstützung und Materialien, um Leseverständnis und Lesemotivation professionell zu fördern:
Alle Informationen und Materialien zum Projekt finden Sie auf dieser Seite.
Siehe auch Bildungsklick
Übersicht aller Online-Lernmaterialien von LegaKids
Auf unseren Seiten finden Sie eine Fülle von Materialien, die Sie kostenfrei sowohl im Schulunterricht als auch in der LRS-Förderung bzw. Lerntherapie oder als Eltern zu Hause verwenden können.
Es gibt Lehr- und Lernvideos, Online-Spiele, Tipps & Tricks sowie Hörspiel-Comics,Detektivgeschichten zum „Weiterspinnen“ u.v.m.
- Legakids Spiele
- Übersicht:Direkt zur Übersicht der LegaKids-Lernmaterialien (pdf-Datei)
- Zum kostenlosen Spiel SuperPutzig Rechtschreibschwerpunkte üben, motivierend und ohne Langeweile
Schule im Lockdown
www.sueddeutsche.de Drittklässler werden weder richtig lesen können noch die Buchstaben kennen
Sozial benachteiligte Kinder werden durch den Fernunterricht endgültig abgehängt, das bringe fatale Spätfolgen mit sich, kritisiert „Arche“-Chef Bernd Siggelkow.
Kinder mit Legasthenie zeigen oft hohe soziale und emotionale Intelligenz
www.cleankids.de “ Es gibt zunehmend Hinweise darauf, dass Kinder mit Legasthenie möglicherweise eine hohe soziale und emotionale Intelligenz besitzen. Neben dem Nachweis, dass Legasthenie viel komplexer sein kann als eine schlechte Lesefähigkeiten, ergänzen neue Studienergebnisse frühere Forschungsergebnisse, die darauf hinweisen, dass Legasthenie häufig mit verborgenen zwischenmenschlichen Stärken verknüpft ist….“
Lernen im Lockdown – was Kindern hilft und Lehrende tun können
Wer gut liest, lernt auch zuhause besser Leibniz-Institut für Bildungsverläufe
Was hilft Schülerinnen und Schülern, das Lernen im Lockdown zu meistern? Mit dieser Frage beschäftigt sich die fünfte Auswertung der Corona-Zusatzbefragung im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS).