www.brigitte.de Legasthenie „Ich war das Dummerchen – heute schreibe ich Romane“
Sie war eine Enttäuschung für ihre Mutter, ein hoffnungsloser Fall für die Lehrer. Erst als Erwachsene verstand Sigrun Misselhorn, dass sie Legasthenie hat.
www.brigitte.de Legasthenie „Ich war das Dummerchen – heute schreibe ich Romane“
Sie war eine Enttäuschung für ihre Mutter, ein hoffnungsloser Fall für die Lehrer. Erst als Erwachsene verstand Sigrun Misselhorn, dass sie Legasthenie hat.
– Legasthenie und Dysgrammatismus www.br.de
Nur wenige Jahre nach dem ersten Schrei können Kinder ihre Muttersprache fast fehlerfrei sprechen. Aber nicht immer verläuft die Sprachentwicklung wie sie sollte. Experten sehen Gendefekte als Ursache. Und: Diagnostizierte Sprachentwicklungsstörungen nehmen zu. Und auch dafür gibt es Erklärungsansätze.
Sprichwortgenerator “ Der Sprichwortgenerator bringt absichtlich so einiges durcheinander. Das Ergebnis: ziemlich kuriose und amüsante Sprüche, mal mehr, mal weniger sinnige Weisheiten und hin und wieder Kauderwelsch. …“ Lehrer Online:
„Fortsetzung folgt: Literalitätsforschung, Grundbildungsbedarfe und Unterstützungsangebote“
An Teil I, den Vorträgen, können Sie via Webex teilnehmen. Den Link nach Anmeldung per E-Mail.
Teil II, die Workshops, finden vom 20.09.2021 bis 29.09.2021 in Präsenz statt. Die Veranstaltungsorte entnehmen Sie dem Programm. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben, eine Warteliste wird geführt. Anmeldeschluss: 27.08.2021
Weitere Informationen finden Sie hier.
Thema: Ausnahmezustand? Grundbildung im Austausch und Wandel
Unser Fachtag dient auch zur Bestandsaufnahme und zur Diskussion von Zukunftsthemen. Deshalb lassen Sie sich überraschen, worüber in Kurzfilmen Partner:innen der Grundbildung berichten, welche guten Ideen entwickelt und umgesetzt wurden, wie Lernen trotzdem stattfand und welche neuen Projekte ins Leben gerufen wurden. Und nicht zuletzt: das Alpha-Siegel feiert ebenfalls mit einem kurzen Film sein 5‑jähriges Jubiläum! Außerdem wird Marion Döbert, Grundbildungsexpertin und Autorin, im Vortrag die Zusammenarbeit in der Grundbildung im Rückblick auf fast 40 aktive Jahre darstellen.
Einen Programmüberblick können Sie hier einsehen, eine Übersicht der geplanten Themengruppen finden Sie in diesem PDF. Bitte melden Sie sich bis zum 22.09.2021 verbindlich unter folgendem Link an: hier
Bildungsklick „Das neue System soll es Schüler:innen ermöglichen, wie gewohnt mit Stift und Papier zu arbeiten, während die Lernmaterialien bei Bedarf um virtuelle Informationen erweitert werden. Dabei sollen die Inhalte räumlich präzise über den geschriebenen Text gelegt werden und so helfen, die richtige Lösung zu finden. Auf diese Weise können zum Beispiel Grammatik- und Rechtschreibfehler im geschriebenen Text hervorgehoben“
Lesefreude als Allheilmittel – doch es bleibt die Frage: Funktioniert das? Sollten wir alles auf eine Karte setzen?
Siehe auch hier
das Projekt INA-Pflege 2 bietet nun die letzten Termine für die branchenspezifischen Workshops „Unterrichtsmaterialien für die Pflegehilfe“ für Lehrende und Bildungsplanende an.
In den Workshops werden unterschiedliche Lehr- und Lernmaterialien für die Pflege(-hilfe) vorgestellt, die von verschiedenen BMBF-geförderten Projekten der AlphaDekade entwickelt wurden.
Eine Wanderung von Leipzig bis Frankfurt! Zu Fuß, mit Fahrrad und dem Wohnmobil.
Jutta Stobbe (Botschafterin für Alphabetisierung) besucht alle Alpha-Selbsthilfe Gruppen in Deutschland und postet darüber auf Facebook unter dem Titel Waldes Lust
Jutta erreicht man überkerstin.goldenstein@alfa-selbsthilfe.de
Sie schreibt: „Ich würde euch gerne mal wieder Treffen, zum Austauschen, wie geht es euch, was gibt es neues in euer Selbsthilfegruppe, welchen Schwierigkeiten habt ihr in Zeiten mit Corona. Gerne berichte ich auch was es neues bei mir und meiner Tätigkeit als Botschafterin für Alphabetisierung gibt.“
Siehe auch Alfa-Selbsthilfe und SALuMa e.V.
Kommentar auuf der Seite vhs-ehrenamtsportal.de
Hallo zusammen,
über die Seite alpha-fundsachen bin ich auf einen Podcast aufmerksam geworden, den ich wirklich großartig finde: Im ABC-Podcast berichtet die Lernbotschafterin Jutta Strobe von ihrer 9-monatigen Abschiedstournee, in der Sie Selbsthilfegruppen der Alphabetisierung und Grundbildung besucht. Und das in der Pandemiezeit alles zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Wohnmobil
. Neben Berlin, Lüneburg, Hamburg und Oldenburg stehen noch viele weitere große und kleine Städte auf Ihrem Plan. Auch zu den Themen Förderung, bröselnde Kurse und wegfallende Selbsthilfegruppen nimmt sie kein Blatt vor den Mund!
Wirklich ein tolles Engagement und ein ehrlicher Einblick in die ehrenamtliche Praxis. Hört unbedingt einmal rein. Ich kann viele Aussagen aus dem Podcast nachvollziehen und bestätigen. Wie seht ihr das?
Viele Grüße und danke an Almut Schladebach fürs Teilen!
Daniel
Über 100 kostenlose Rätsel (nicht nur) für Senioren mal-alt-werden.de
fördert die Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe idw-online
Um Defizite in der Lesekompetenz, der Mehrsprachigkeit und der sinnvollen Medienintegration zu beheben, entwickelt die Hochschule Rhein-Waal in Kooperation mit weiteren Partner*innen aus Deutschland und Europa eine Lernumgebung für die Förderung der Leseflüssigkeit von Schüler*innen der Sekundarstufe mit Hilfe eines medienbasierten, gamifizierten, mehrsprachigen Ansatzes. Das Projekt wird durch die Europäische Union im Rahmen des Programms „ERASMUS+ Strategische Partnerschaften“ gefördert. https://www.gamelet.eu/
Forschung zu Flow-Zustand beim Lesen ausgezeichnet
Lesefreude ist ein multidimensionales Erlebnis, das aus dem Zusammenspiel unterschiedlicher Zustände entsteht. Je nachdem, welcher Text gelesen wird – und wer ihn liest – treten sie mehr oder weniger stark auf. In ihrer Studie untersuchten die Wissenschaftler:innen, welche Rolle der sogenannte „Flow-Zustand“ bei einem Lese-Erlebnis spielt. „Flow“ ist ein Begriff aus der Psychologie und bezeichnet den Zustand, den Menschen empfinden, wenn sie komplett in einer Tätigkeit aufgehen.
Der erste ABC-Podcast ist soeben erschienen:
https://abc-projekt.de/abc-podcast-mit-jutta-stobbe-und-achim-scholz/
Juttas Wanderung http://www.alpha-fundsachen.de/2021/06/fur-lernende/
Siehe auch Alfa-Selbsthilfe und SALuMa e.V.
www.noen.at/niederoesterreich 200.000 Erwachsene in NÖ verstehen simple Texte nicht. Matthias und Bernhard mussten ganz ohne Schrift auskommen. Warum sie nicht lesen lernten, und was das im Alltag heißt.