Lernende unterstützen Forschung

Das RGZ Oldenburg unterstützt häufiger wissenschaftliche Arbeiten. Aktuell haben einige Mitglieder der ABC-Selbsthilfegruppe an einer Studie der Uni Bamberg teilgenommen zum Thema „Kognitive Grundlagen geringer Literalität Erwachsener“.  Weitere Infos dazu gibt es hier: abc-projekt.de

Stellenanzeige: Projektleitung Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung

Der Brandenburgische VHS-Verband sucht zum 1.6.2023 eine Projektleitung für die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung. Die Stelle ist befristet bis Ende 2025. Bewerbungen sollen digital an Evelyn Dahme gesendet werden, dahme@brandenburg.vhs.cloud. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 4. Mai. Über die Ausschreibung informiert der BVV auf seiner Homepage hier:
https://www.vhs-brb.de/news-artikel/projektleitung-in-der-grundbildung-von-erwachsenen-gesucht ;
hier geht es direkt zur Ausschreibung: https://www.vhs-brb.de/fileadmin/user_upload/BVV_Stellenausschreibung_PL_Grubi.pdf .

Impulskarten Gesundheitsförderung

Im Projekt Knotenpunkte für Grundbildung Transfer sind mittlerweile neue Impulskarten-Sets zur Veröffentlichung fertiggestellt:

  • Einmal im Themenfeld Gesundheitsförderung (Ernährung und Bewegung ergänzte Impulskarten mit QR-Codes und gänzlich neue Themen über Gesundheitsinformationen wie z.B. Prävention, Unser Gesundheitssystem, Thema Sucht, Thema Depressionen.
  • Einmal eher (lern-) psychologische Themen zum Abbau von Lernhemmnissen (Themen hier u.a. Konzentration, Motivation, Lernhilfen).

„Grundbildungscoach – Lernen in der Arbeitswelt gestalten“

www.alphadekade.de  Interview „Wir haben ein gemeinsames Ziel“ – Start der Weiterbildung zum Grundbildungscoach

BasisKomNet: Von Mai bis Dezember 2023 wird in 50 Unterrichtseinheiten im Blended Learning Format sowie in 50 begleitenden Selbstlerneinheiten Grundlagenwissen rund um das Thema arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) vermittelt. Es handelt sich um eine Weiterbildung für Trainerinnen und Trainer, Bildungsplanende und Menschen aus der Personalarbeit. Das kostenlose Angebot wird konzipiert und durchgeführt als sozialpartnerschaftliche Initiative der Projekte BasisKomNet und AlphaGrund vernetzt.  Website Informationen zu den Rahmenbedingungen, den Terminen und zur Anmeldung. Bei Fragen Johanna Claßen, classen@arbeitundleben.de.