Hier ein Text von Jürgen Genuneit über den neuen Roman „Nonna“ von Thomas de Padova, in dem es um eine Großmutter geht, die Analphabetin ist. Großmutter Analphabetin Genuneit
siehe auch Bücher – von und mit Analphabeten
Hier ein Text von Jürgen Genuneit über den neuen Roman „Nonna“ von Thomas de Padova, in dem es um eine Großmutter geht, die Analphabetin ist. Großmutter Analphabetin Genuneit
siehe auch Bücher – von und mit Analphabeten
übernommen von überaus.de
Eine gute Kenntnis fachsprachlicher Begriffe ist beim Berufseinstieg äußerst wichtig. Durch Übersetzungen solcher Begriffe für acht (bald 30) Berufe in sechs Sprachen erleichtern Sprach-PDFs der Bertelsmann-Stiftung die ersten Schritte in den Beruf für Menschen mit geringen Deutschkenntnissen. Ergänzt werden die PDFs durch vertiefende Lernmaterialien für den berufssprachlichen Unterricht. meine-berufserfahrung.de
„Zum wiederholen Mal informierte die ABC-Selbsthilfegruppe in der Oldenburger Fußgängerzone zum Thema Lese- und Schreibschwäche bei Erwachsenen. Beim Infostand am 15. Mai erhielten die vier Mitglieder und Achim Scholz von der VHS Oldenburg Unterstützung durch das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung. Juliane Averdung, Simon Voß und Roland Kuhnert vom Team des ALFA-Mobils waren erfreut über den guten Standplatz am Lefferseck, wo sich viele Passantenströme kreuzen. …“
Dieser Beitrag wurde aktualisiert:
Der größte Teil dieser Lernportale mit Rechtschreibübungen wurde von mir getestet und für brauchbar befunden:
Unterlagen für den Unterricht und Webübungen – große Auswahl verschiedener Übungen : hier
Treffen der Ad hoc Arbeitsgruppe Alphabetisierung und Grundbildung als Unterarbeitsgruppe des Arbeitskreises Weiterbildung der KMK und zum Stand der Umsetzung der Dekade:
Die Länder haben sich auf ein 10 Punkte Programm verständigt, das im Wesentlichen eine Fortschreibung der Punkte aus der nationalen Strategie beinhaltet. www.kmk.org pdf
Karola aktuelles Projekt : Surale Rom*nja – Starke Frauen, Starke Kinder
KAROLA Die beiden Übungsbücher wurden 2012 vom BAMF in die Liste „zugelassener Lehrwerke in Integrationskursen“ unter der Rubrik „Alpha-Sprachkurs – Zusatzmaterialien“ aufgenommen.
„Eine Reise in das Land der Buchstaben“, Lernwerkstatt LESEN UND SCHREIBEN Teil 1
„Er lipt mich oder er liebt mich nicht?“ Lernwerkstatt LESEN UND SCHREIBEN Teil 2
Arbeitsmaterial in einfacher Sprache für Sozialberatung und Grundbildung:
Wie viel Arbeitslosengeld II bekomme ich?
Freibetrag bei Erwerbstätigkeit
Berechnung der anteiligen Mietkosten
Anträge bei Geburt eines Kindes
Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht
Kostenlose Materialien im Web für den Unterricht mit Vertriebenen, Geflohenen und Migranten – auch „Flüchtlinge“ genannt. Schulbibo
eVideoTransfer: Grundbildung im Gastgewerbe – Einführungswebinare zum neuen eVideo Gastgewerbe
Zwei neue Versionen von eVideo für das Gastgewerbe sind jetzt veröffentlicht worden, eine für den Bereich Service und eine für den Umgang mit digitalen Endgeräte im Gastgewerbe. In einem 30-minütiges Webinar am 17. und am 23. Mai 2018 jeweils um 14 Uhr werden die neuen Versionen kompakt vorgestellt. Gezeigt wird der Aufbau, exemplarische Übungen und wesentliche Bedienelemente. www.lernen-mit-evideo.de
“ Vor allem Geringqualifizierte mit viel Einfacharbeit nutzen Weiterbildungsmöglichkeiten stärker als früher. Die Politik sollte dies mit zusätzlichen Beratungsangeboten weiter fördern. “ bildungsklick.de
Fabian Hambüchen wirbt unter dem Motto „Mach dich stolz! Trainiere Lesen und Schreiben.“ für die hessischen Grundbildungszentren. Gießener Anzeiger
Hessen startet Aktionstage „Lesen und Schreiben” fnp.de
übernommen von bildungsklick
„Mehr als drei Millionen Kinder und Jugendliche haben Anspruch auf das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT), doch nur etwa 619.000 haben die Leistungen aus dem BuT nach aktuellen Zahlen 2016 auch tatsächlich erreicht. Mehr als zwei Millionen bleiben ohne ausreichende Lernmittel, ohne Lernförderung und ohne richtigen Zugang zu Sport-, Kultur- und Freizeitangeboten. Das Bildungs- und Teilhabepaket versagt also auf ganzer Linie. “
Oft handelt es sich um Familien, die mit dem Ausfüllen von Anträgen überfordert sind. AS