Workshop zur Einbindung von Lernenden in die AlphaDekade

Der Dialog zwischen Betroffenen aus sieben Selbsthilfegruppen, Vertreterinnen und Vertretern der AlphaDekade von Bund und Ländern sowie Projekten stand im Mittelpunkt eines zweitägigen Workshops in Bonn. Ausgangspunkt der Veranstaltung war die Frage, wie Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten stärker in die Aktivitäten der AlphaDekade eingebunden werden können. Welche Projekte von und mit Lernenden haben sich in der Vergangenheit bewährt und welche weiteren Beteiligungsmöglichkeiten könnten initiiert werden? Um diese Fragen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, hat die Koordinierungsstelle der Dekade ins Gustav-Stresemann-Institut eingeladen.
https://www.alphadekade.de/de/workshop-zur-einbindung-von-lernenden-in-die-alphadekade-2111.html

siehe auch   abc-projekt.de

Grundbildung.de vom dvv

Relaunch https://grundbildung.de/unterrichten/praxismaterial.php

Gesamtdateien:  Alpha-Kurzdiagnostik, DVV-Rahmencurricula Schreiben, Lesen und Rechnen Unterrichtsmaterial grundbildung.de

Legasthenie und Dyskalkulie: An den Rand gedrängt

 – warum Teilleistungsstörungen zu wenig Beachtung finden

www.news4teachers.de“ Um das Thema Rechtschreibung wird eine aufgeregte politische Debatte geführt. Ist „Schreiben wie Hören“ verantwortlich für den Absturz der Leistungen von Dritt- und Viertklässlern, den aktuell VERA und die IQB-Studie dokumentieren? Die Diskussion drängt ein Thema in den Hintergrund, das ohnehin deutlich mehr Aufmerksamkeit bedürfte: Teilleistungsstörungen, also vor allem Legasthenie und Dyskalkulie. Der vorliegende Beitrag ist zunächst in der Zeitschrift “Grundschule” mit dem entsprechenden Themenschwerpunkt erschienen.“

Kind mit Rechtschreibschwäche steht Förderung zu

spiegel online
„Es ist ein Grundsatzurteil für Hartz-IV-Empfänger: Jobcenter müssen Kindern mit Lese-Rechtschreib-Schwäche auch längerfristig eine Lernförderung bezahlen. Das hat das Bundessozialgericht in Kassel am Mittwoch entschieden. Es dürfe nicht nur darum gehen, dass die Kinder versetzt werden, betonten die Richter. Demnach sollen die Jobcenter aber jeweils im Einzelfall schauen, welche Förderung angemessen und hilfreich ist (Aktenzeichen B 4 AS 19/17 R).“

(Nicht) lesen können – Literatur verstehen?

LiD   Zum Verhältnis von Lesefertigkeit und Literaturverständnis
„Wie können wir – auch nichtlesende – Kinder und Jugendliche für das Lesen gewinnen?
Und wie können junge Leser Einsichten in die Welt der Literatur bekommen und sie in ihrer Vielfalt, in ihrer Mehrdeutigkeit und in ihrer ästhetischen Gestaltung erleben?
Es geht also darum, wie die Förderung der Lesefertigkeit und die des literarischen Verstehens gleichermaßen gelingen können. “
Autorin: Dr. Susanne Helene Becker

LiD   Heft 1:  Kein Buch mit 7 Siegeln. Lesen können – Literatur verstehen – mit aktuellen Büchern arbeiten  JuLiT 2018

Alpha-Blog der VHS Essen

Lerner aus Alpha-Kursen haben an dem Blog  mitgewirkt und  Beiträge verfasst. Der Blog soll anderen Mut machen und ihnen den Weg zur VHS weisen. Und über funktionalen Analphabetismus informieren. Den Blog ist in Einfacher Sprache hier.

Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung

Die Toolbox Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) mit Praxismaterialien und Informationen ist ein Produkt des Projekts „Gruwe – Grundbildung bewegt Unternehmen“. Herausgeber sind die Lernende Region Netzwerk Köln und das bbb Büro für berufliche Bildungsplanung, R. Klein und Partner GbR. Die Toolbox richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Bildungsinstitutionen, Personalentwickler sowie an Bildungsberaterinnen und –berater.  Hier der Link: https://www.toolbox-aog.de

Weitere Informationen finden Sie hier in der Broschüre.

Sieben Jahre ABC-Selbsthilfegruppe

abc-projekt.de

„Wir sind in all den Jahren an vielen Orten gewesen, haben viel angekurbelt und die Alphabetisierung bekannt gemacht“, sagte Ernst Lorenzen in seiner Ansprache zum siebenjährigen Bestehen der ABC-Selbsthilfegruppe Oldenburg. Er ist mit Bärbel Kitzing seit der Gründung am 4.04.2011 dabei. Über die Jahre sind viele neue Mitglieder dazu gekommen und die meisten haben dadurch den Weg in einen Lese- und Schreibkurs gefunden….

Andere Selbthilfegruppen http://www.alpha-fundsachen.de/2011/03/fur-lernende/